Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich, mit drei Monaten Verspätung....
docbrown76
24.06.2013, 13:53
gegenüber ihren Kollegen auf dem Fensterbrett (Blüte ab Mitte März) haben sich draußen in meinem Frühbeet Echinocereus viridiflorus und Gymnocalycium bruchii mit ihren Blüten geschmückt. :D
Gymnocalycium andreae und Gymnocalycium gibbosum haben aktuell gerade mal Knospen.
Zunächst mußten sie anscheinend erstmal wieder eine gesunde Grünfärbung erlangen.
Frühjahrsblüher die erst Ende Juni blühen werfen wohl eher ein schlechtes Licht auf dieses Frühjahr und den bisherigen Sommer.
Immerhin gab es bei der Überwinterung draußen keinerlei Ausfälle.
Grüße
13962
1396313964
docbrown76
09.07.2013, 21:09
Tja, die Ausfälle gab es diese Woche, kaum drei Wochen später.
Ein gutes Drittel der abgebildeten Echinocereus viridiflorus habe ich heute entsorgen müssen. :x
Die waren teils heftig von Fäulnis durchsetzt, ausgehend offenbar von den Areolen unter den noch vorhandenen Blütenresten.
Was trocken war und leicht abgeht habe ich immer abgesammelt, doch das reichte wohl nicht. :(
Ich wollte die grau-braunen, matschigen Bereiche noch großzügig wegschneiden doch ein schönes braunes Band geht immer bis ins Zentrum der Pflanze hinein.
Was für ein Dreck.
Welke Blüten also immer sofort abschneiden?
Frustrierte Grüße
Verstehe ich gut, dass du enttäuscht bist!
Ich habe auch schon diese Erfahrung gemacht, allerdings sind die Pflanzen nicht im Sommer verfault. Ich glaube nicht, dass es an den Blütenresten lag.
Du hast auch mit genügend Abstand pikiert. Da scheint es einen anderen Grund gegeben zu haben.
Nicht den Mut verlieren, es sind ja noch Pflanzen da!
Marco
Dicksonia
10.07.2013, 10:25
Hat´s bei dir in die Blüten geregnet oder hast du hinein gegossen?
Das ist mir jetzt schleierhaft, warum die so plötzlich abnippeln. Die sahen doch so gesund aus! :o
Wenn du abschneidest, hast du auch eine Wunde, die faulen kann. Also kann´s so oder so schief gehen.
lg
ich habe die gleichen Erfahrungen machen müssen. Die Fäulnis gelangt durch die Blüte in die Pflanze. Besonders anfällig sind Arten, deren Blüte besonders viel Nektar enthalten und deshalb nach dem Verblühen nicht schnell genug trocknen. Das trifft zwar für E. viridiflorus nicht zu aber ich vermute, daß entweder die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch war oder die Blüten Regen abbekommen haben.
Ich schneide die Blüten nach dem Verblühen sofort ab. Die Schnittstelle trocknet schnell genug ab uns es passiert nichts.
Seit ich so verfahre (schon ein paar Jahre), hatte ich kein Fälle von Fäulnis mehr.
Gruß
Henry
Die stehen bei mir unter freiem Himmer. Da regnet es ja auch rein. Das war bisher nicht das Problem. Die Blüten fallen ab, wenn sich keine Frucht bildet. Die Frucht fällt dann auch ab, bevor der Winter kommt.
Ich gieße mal die Töpfe einzeln und vorsichtig, dann auch mal mit der Brause oben drüber. Egal, ob da etwas am Blühen ist.
Marco
Dicksonia
10.07.2013, 22:32
Vor Regen machen meine dank eingebautem Schlechtwetterdetektor die Blüten zu, dann regnet´s nicht bis ins Zentrum. ;-)
In offene Blüten gieße ich möglichst nicht. Erstmal funzt dann die Bestäubung nicht und ich denke mir, die Pflanze wird sich schon was dabei denken, wenn sie die Blüten vor Regen zu macht.
Da ich das schon öfter gelesen habe, daß nasse Blüten bei Ecc's abgefault sind, lasse ich diese Experimente lieber.
Aber bisher ist´s ja nicht raus, was mit den Pflanzen passiert ist?!?
lg
docbrown76
11.07.2013, 08:34
Also reingeregnet hat es dort noch nie, bewässert wird immer vorsichtig zwischen den Pflanzen, wobei dies bei vollem Blütenflor zuletzt nicht ganz einfach war.
Wie man sieht stehen sie dauerhaft in einem Frühbeet mit Deckel, welcher immer bei Regen (bis auf einen Lüftungsspalt) geschlossen wird.
Ich hatte lediglich den Deckel seit Beginn der Schönwetterperiode auch nachts weggelassen.
Vielleicht wars der starke Tau oder ich war beim Gießen zwischen den Pflanzen bei dem warmen Wetter doch etwas unvorsichtig und sie haben etwas Nässe von oben bekommen.
Zunächst war ein einzelner betroffen, zwei Tage später habe ich mir sie wieder genau angeschaut und da war es für viele schon zu spät.:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.