Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Gewächshaus Neuer Start !
Hallo
hier einmal ein paar Fotos von dem neuem Gewächshaus ( Übergangslösung )
Habe heute grade angefangen die Kleinen wieder an das Sommerquartier zu gewönnen ;)
http://img442.imageshack.us/img442/2928/im000353tx3.th.jpg (http://img442.imageshack.us/my.php?image=im000353tx3.jpg)
http://img339.imageshack.us/img339/1716/im000354al9.th.jpg (http://img339.imageshack.us/my.php?image=im000354al9.jpg)
http://img441.imageshack.us/img441/7765/im000356pf3.th.jpg (http://img441.imageshack.us/my.php?image=im000356pf3.jpg)
So hier die ersten Fotos die nächsten im zweitem Beitrag !
Gruss Reviger
Also hier die anderen Fotos !
http://img106.imageshack.us/img106/3796/im000357wl3.th.jpg (http://img106.imageshack.us/my.php?image=im000357wl3.jpg)
http://img106.imageshack.us/img106/9154/im000358md9.th.jpg (http://img106.imageshack.us/my.php?image=im000358md9.jpg)
So das wars für den Anfang zum Neuanfang, aber muss halt noch ein wenig verändern und umbauen alles fürs neue Gewächshaus !:D
gruss Reviger
Schön gemacht!
Hoffentlich hast du es gut verankert, denn wir müssen zukünftig öfter mit heftigen Gewitterstürmen rechnen.
Gruss
Jürgen
AstrophytumX
24.04.2007, 17:31
Hi Olaf,
herzlichen Glückwunsch zum neuen GH.
Ja,das mit dem Fundament würde mich interessieren,sieht aus als wäre es ein Alufundament wie man es oft mit den G-häusern dazubekommt..?
Wie groß ist Dein Neues?
Ich muss noch mit einem 4 qm Haus und 2 Frühbeeten auskommen.Natürlich stehen auch viele Kakteen draussen,ich stolpere hier alle 2 Schritte über nen Kaktus oder Sukkulent :) Im Sommer ists ok aber die Überwinterung ein Problem.
Hi @ Jürgen
Ja die Verankerung ist Klasse, sind 8 Metalwinkel die doppelt am Gewächshaus montiert sind. Und das ganze steht auf 6cm starken Waschbetonplatten .
Hier ist das GH mit Schlossschrauben die durch die ganze Platte gehen verschraubt :D
Da rüht sich nichts, zu dem ich ja ( auf den Bildern nicht zu sehen ) noch eine Windschutzwand dahinter habe welche das GH zu 2/3 verdeckt !
Bilder nachreiche!!!!!!!!!!!
Hi @ Sascha
Ja das GH ist größer es hat ca.6,5 qm und das praktische dabei die Seiten sind nazu gleich lang dh. es ist ein Quadrat !
Die Regale sind noch aus dem Alten GH, aber ich kann locker noch 2 Regale aufstellen bzw. bei 3qm platz noch bequem bebauen.
Gruss Reviger
Hi
Hier mal noch die andern Bilder nachreiche !!!!!!!!!!!!!!
Die Scheiben sind 6fach verglast und bestehen aus Sicherheitsverbundglas bei einer Stärke von 45 mm.
http://img440.imageshack.us/img440/9031/im000360lr9.th.jpg (http://img440.imageshack.us/my.php?image=im000360lr9.jpg)
http://img482.imageshack.us/img482/6523/im000359gl0.th.jpg (http://img482.imageshack.us/my.php?image=im000359gl0.jpg)
gruss Reviger
Echinopsis spez.
24.04.2007, 19:07
Sicherheitsverbundglas bei einer Stärke von 45 mm.
Ganz sicher, dass es nicht 4,5mm sind, 45mm wird zur Panzerung der Limousinen von Staatsoberhäuptern verwendet. :rolleyes:
Hi @ Jürgen
Ja die Verankerung ist Klasse, sind 8 Metalwinkel die doppelt am Gewächshaus montiert sind. Und das ganze steht auf 6cm starken Waschbetonplatten .
Hier ist das GH mit Schlossschrauben die durch die ganze Platte gehen verschraubt :D
Da rüht sich nichts, zu dem ich ja ( auf den Bildern nicht zu sehen ) noch eine Windschutzwand dahinter habe welche das GH zu 2/3 verdeckt !
Bilder nachreiche!!!!!!!!!!!
Gruss Reviger
Hi Reviger,
trotzdem habe ich Bedenken, da du kein Betonfundament hast.
Das GH ist leicht und ist nur mit den Betonplatten verschraubt - wenn ich richtig verstanden habe.
Wie wärs, wenn du an den vier Ecken je ein kräftiges Winkeleisen mindestens 60cm tief in den Boden rammst und diese mit dem Rahmen des GH verschraubst?
Ist eine Idee, um auch wirklich einem schweren Sturm zu überstehen.
Gruss
Jürgen
Tach
Und ob das Glas stammt aus einer Doppelschiebetür und eine Scheibe wiegt ca.150 kg .
Und ich konnte sie nur mit der hilfe von 4 Erwachsenden Männer überhaupt einsetzen .
Die Scheiben bestehen aus 2 inneren Termovergalsungen welche von aussen zusetzlich mit je zwei 8mm vergütet sind !
@ Thomas sie stammen im übringen aus einer Bank die eine neuere Sicherheitverglasung bekommen hat !
PPS: Beziehungen sind halt alles grins!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!
@ Jürgen
Danke für den Super Tip :D
Aber die Platten liegen in einer 8 cm Starken Betonplatte die ich vorher gerichtet habe !:D
Und darin quasi frisch verdübelt der Rahmen mit 160 mm Schlossschrauben wenn das nicht hält dann weiß ich auch nicht weiter .
Der Windfang steht genau auf der Seite wo im Winter die Stärksten Winde wehen lach .
Außerdem werde ich das Gewächshaus zum Winter noch außen mit Strohmatten verkleinden auf der Wetterseite zumindest !
gruss Reviger
Michael Wolf
25.04.2007, 06:52
Und ob das Glas stammt aus einer Doppelschiebetür und eine Scheibe wiegt ca.150 kg .
Und ich konnte sie nur mit der hilfe von 4 Erwachsenden Männer überhaupt einsetzen .
Die Scheiben bestehen aus 2 inneren Termovergalsungen welche von aussen zusetzlich mit je zwei 8mm vergütet sind !
Worin liegt eigentlich der Sinn dieser Scheiben bzw. dieser hochwertigen Abtrennung zum Nachbarn?
eyriesii
25.04.2007, 08:34
Ich sehe gar keine Melos in dem GH. Die sind doch nicht etwa deportiert worden? :(
@ Michael
Nö :jo: , aber sie dient mir als Windschutz gegen die kalten und Teilweise sehr heftigen Ostwinde im Herbst & Winter .
Und es hat sich so ergeben, daß ich solche Monsterscheiben jetzt dort verbaut habe !
@ eyriesii
Nein auch wenns es jetz schon Tagesüber über 30° im GH werden, sind die Nächte doch noch sehr kühl ( 7°) zum Teil. Das heisst, ich will noch die Eisheiligen im Mai abwarten habe keinen Bock wenn ein Kälteeinbruch kommt alle wieder reinzuschleppen!:eek:
gruss Reviger
eyriesii
26.04.2007, 09:46
Ach so, ich hatte das immer mit, an einem Temperaturfühler gekoppelten, Heizlüfter geregelt.
:D
So hier der Rest der Fotos den ich habe jetzt entlicht Alle Pflanzen im Gewächshaus buh das hat gedauert !!!!!!!!
http://img520.imageshack.us/img520/5190/im000477hy4.th.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=im000477hy4.jpg)http://img170.imageshack.us/img170/8605/im000476jo6.th.jpg (http://img170.imageshack.us/my.php?image=im000476jo6.jpg)http://img257.imageshack.us/img257/6687/im000475rv0.th.jpg (http://img257.imageshack.us/my.php?image=im000475rv0.jpg)http://img257.imageshack.us/img257/2834/im000474lm2.th.jpg (http://img257.imageshack.us/my.php?image=im000474lm2.jpg)
Und das beste ist ! Durch die Regale habe ich immer noch jede menge Platz für mehr mehr mehr .......Kakteen :D :cool:
gruss Reviger
Hallo,
mich würde interessieren wo man diese Schalen herbekommen kann.
Vielen Dank
Mecki
Frank0204
07.12.2007, 14:19
Hallo Mecki,
das sind Euroschalen und die bekommst Du z.B. im Kakteenzubehörhandel.
Viele Grüße
Frank
FrankBerlin
07.12.2007, 14:39
Hallo Reviger,
Glückwunsch, tolle Leistung.
Ich habe meine Pflanzen auch in Euroschalen im GWH stehen. Allerdings und das würde ich Dir auch dringend empfehlen habe ich fast alle meiner Pflanzen und das sind wirklich reichlich, in Rechtecktöpfen stehen. Rechtecktöpfe sind richtig platzsparend, Du bekommst bestimmt 1/4 bis 1/3 mehr Töpfe in eine Euroschale bei Pflanzen in der von Dir gezeigten Grösse. Musst ja nicht alle auf einmal umtopfen, sondern immer mal wieder ein paar. Wirst sehen, es lohnt sich. Sieht übrigens auch viel besser aus.
Hallo Mecki,
das sind Euroschalen und die bekommst Du z.B. im Kakteenzubehörhandel.
Viele Grüße
Frank
Danke für den Tipp. Dachte schon die kommen noch aus der Fotoentwicklung... ;-)
FrankBerlin
07.12.2007, 14:57
Danke für den Tipp. Dachte schon die kommen noch aus der Fotoentwicklung... ;-)
Wirst lachen, aber für die kleinen Regale im GWH benutze ich genau diese Schalen. Bekommt man übrigens für ganz kleines Geld auf dem Flohmarkt.
Hallo Reviger,
Glückwunsch, tolle Leistung.
Ich habe meine Pflanzen auch in Euroschalen im GWH stehen. Allerdings und das würde ich Dir auch dringend empfehlen habe ich fast alle meiner Pflanzen und das sind wirklich reichlich, in Rechtecktöpfen stehen. Rechtecktöpfe sind richtig platzsparend, Du bekommst bestimmt 1/4 bis 1/3 mehr Töpfe in eine Euroschale bei Pflanzen in der von Dir gezeigten Grösse. Musst ja nicht alle auf einmal umtopfen, sondern immer mal wieder ein paar. Wirst sehen, es lohnt sich. Sieht übrigens auch viel besser aus.
Hallo Frank
Ja ist mir schon klar das Gewächshaus war aber erst einmal Teuer genug, so das ich nicht alle mit einmal umtopfen werde sondern immer Stück für Stück im Frühjahr!
Außer bei den Melocacteen wofür ich jetzt gerade die Richtigen Schalen bekommen habe, habe ich schon viele und vor allem die Neuzugänge gleich in Vierkanttöpfe umgepflanzt.
@Mecki
Schau doch einmal hier rein dort findest Du was Du suchst zu fairen Preisen !
http://stores.ebay.de/Goetz-Pflanzenzubehoer
Dort habe ich meine nach langer Suche auch gefunden:jo:
Gruss Reviger
Hallo Reviger,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mit Google nämlich nicht so richtig was finden können.
Ich habe gesehen das der Anbieter auch viele anderen Dinge wie Quarzsand und anderes anbietet. Kann man sagen das der Anbieter allgemein preislich zu Empfehlen ist?
Ich hatte im Bereich Pflege eine Frage zu mehreren Arten gestellt, und obwohl ich irgendwo auch schon mal Ausführungen von Dir zu Melos gelesen habe, würde ich mich trotzdem auch über eine Antwort von Dir freuen.
Viele Grüße
Mecki
Hi Reviger,
ich danke dir auch für den Tipp! Da werde ich wohl bald meine Töpfe für das Frühjahr kaufen.
Gruß Marco
AstrophytumX
08.12.2007, 15:36
http://www.goetz-pflanzenzubehoer.de/
Macht es Euch nicht so kompliziert.
Ich kaufe dort schon lange ein.
Hi Sascha
Hast wohl nicht richtig die Beiträge gelesen,:D aber Doppelt hält ja auch besser !:jo:
Gruss Olaf
AstrophytumX
09.12.2007, 16:47
Hi Olaf,
ich dachte nur weil ich nur einen Link über EbaY gesehen hab und ich immer gleich über seine homepage kaufe weils einfacher is.Aber so kann man bei Ebay wieder ein Pünktchen bekommen :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.