PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peyote Aussaat 11.04.2007



Stachelheini
28.04.2007, 17:09
Hallo liebe Kakteenfreunde
hab mich nun mal dran gewagt, einen Peyote aus Samen zu ziehen. So schwer wie ich gedacht habe, ist da gar nicht. Ich habe lediglich Kakteenerde genommen in einen Topf gegeben, Samen draufgestreut und vorsichtig mit einer Spritze befeuchtet, Frischhalte Folie drüber und Sie in indirektes Licht gestellt. Ab und an habe ich nach Ihnen geguckt, erst sah ich nichts, doch dann, nach ca. 7 Tagen ging es recht fix.
Was mich verwundert hat, ist, das man schon ein wenig seine Form erkennt. Aber ich hatte gehört, das er zu den langsamstwachsenden Kakteen überhaupt gehört. Oder war das jetzt nur die Keimungsphase so schnell? Hier ein paar aktuelle Bilder:

http://img293.imageshack.us/img293/9715/280407afz4.th.jpg (http://img293.imageshack.us/my.php?image=280407afz4.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/5641/280407tq7.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=280407tq7.jpg)


Weiß den jemand, wie ich jetzt weiterverfahren muss? Kann ich Sie jetzt erstmal in dem Topf lassen und warten bis Sie größer sind oder wann müssen Sie umgetopft werden und wann darf man Sie der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen?

Gruß Stachelheini

AstrophytumX
28.04.2007, 21:56
Nabend,

ich habe heute meine 2 jährigen Lophophora williamsii Sämlinge pikiert,sie sind jetzt 1,5 bis 2 cm breit.Das mit der "normalen" Kakteenerde war keine gute Idee aber das muss jeder selbst erlernen,ich hab auch so angefangen.Wenn alle Samen gekeimt sind solltest Du sie in ein mineralisches Substrat pikieren,denn sie sind Rübenwurzler.Nutze die Suchfunktion des Forums und gib dort "Substrat" ein.

lophosammler
30.04.2007, 07:09
guten morgen!

du kannst eigentlich direkt auf rein mineralischem substrat aussähen.
evtl. die erde vorher etwas sieben damit die gröbsten steinchen heraus sind...

klappt bei mir nun bereits das 3. jahr bestens - gerade bei lophophoren!

viel spaß bei deiner aussaat!
es ist wirklich nicht schwer...

Stachelheini
30.04.2007, 17:31
Ja Danke ersteinmal für eure Tipps, werd das beim nächsten mal beherzigen mit der Erde.
Jetzt halt nochmal eine andere Frage, ab wann dürfen die gekeimten Kakteen in die Sonne und wie handhabt man das mit dem Gießen. Ist es so, das sie feucht gehalten werden müssen, da sie ja noch nicht so gut das Wasser speichern?
Zur Zeit sind die Keimlinge auch noch mit Frischhaltfolie abgedeckt, ab wann sollte man diese entfernen?

Gruß Stachelheini

lophosammler
30.04.2007, 19:22
schau mal in meinen thread "Aussaat 2005". da habe ich beschrieben wie ich es gehandhabt habe

Peyote Kid
16.06.2007, 14:08
Kann man das Wachstum von Peyote mittels UV-Lampe beeinflussen bzw. beschleunigen?

elkawe
17.06.2007, 18:16
Ja, kann man. Kommt ganz drauf an, was du damit erreichen willst.