PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echeveria, Wie wenig gießen?



dresdnerin
29.06.2013, 17:03
Hallo,
habe mir zwei Echeverien vor ca. 8Wo gekauft; habe wenig gegossen. Trotzdem werden die untersten Bätter gelb und matschig, danach trocknen sie ein:-?.
Soll ich nicht wenig sondern lieber sehr wenig gießen? Sind auch enttorft, in Kunststofftöpfen und stehen in Kakteenerde (v.HH), nicht rein mineralisch.

lg dresdnerin

Dicksonia
29.06.2013, 20:39
'Wenig gießen' ist relativ. ;)
Die werden wie Kakteen nur gegossen, wenn das Substrat ausgetrocknet ist. Dann einmal kräftig gießen, alles ablaufen lassen und wieder abwarten.

Überwinterung wie bei Kakteen staubtrocken bei 5-8°C.


lg
PS: Wer ist HH?

dresdnerin
30.06.2013, 08:20
Hallo Dicksonia,
Danke,; HH-vom Hausherren;-)
lg dresdnerin

Dicksonia
30.06.2013, 11:36
HH-vom Hausherren;-)


Ach so, alles klar! :D


lg und schönen Sonntag noch!

schmetterling0004
01.07.2013, 06:06
Hallo,
habe mir zwei Echeverien vor ca. 8Wo gekauft; habe wenig gegossen. Trotzdem werden die untersten Bätter gelb und matschig, danach trocknen sie ein:-?.
Soll ich nicht wenig sondern lieber sehr wenig gießen? Sind auch enttorft, in Kunststofftöpfen und stehen in Kakteenerde (v.HH), nicht rein mineralisch.

lg dresdnerin

Hallo dresdnerin (http://www.kakteenforum.de/member.php?17343-dresdnerin)

Also.... ich habe zwar keine Kakteen, aber Echeverien. Meiner Meinung nach, kommt es sehr auf den Standort und das Wetter drauf an, welchen Wasserbedarf sie haben. Meine stehen z.B. regengeschützt am Fensterbrett südseitig, wo es dann bei wunderschönem Sommerwetter ganz schön hin brennt. Dann werden die Töpfchen in der Regel einmal die Woche in kalkarmen Wasser getaucht. Aber auch da ist der Wasserbedarf unterschiedlich - so habe ich festgestellt, dass die Echeveria elegance durstiger ist, als meine anderen. Wenn allerdings so laues Wetter bei 22 Grad ist und ohnehin genug Feuchtigkeit in der Luft ist, giesse ich nicht. Meine stehen derzeit schon 2 Wochen ohne Wasser. Musst vielleicht etwas ausprobieren. Wenn du sie aber erst umgetopft hast, kann es sein, dass sie nun die ganze Kraft in die Wurzelbildung stecken und keine weitere mehr für die Versorgung der oberen Blätter haben.
LG

Miriam

dresdnerin
01.07.2013, 08:29
hallo schmetterling0004,
werde wohl ein bißchen probieren müssen. Einen Namen für die beiden E. habe ich leider keinen. Hab sie gekauft (nicht im Gartencenter) wegen ihrer Form und Farbe; und die erste hatte:-? schon eine beachtliche Größe.

die barockstadt grüßt, dresdnerin