PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adenium Blütenfotos 2013



Flowergirl
07.07.2013, 10:02
Meine ersten Adeniumblüten 2013 :grin:!

Adenium obesum „Blood Diamond“ – na ja der Namen entspricht bei aus Samen gezogenen Pflanzen leider nicht der Wirklichkeit, normalerweise sollte es ein dunkles Rot sein.

14104

Mirabilis
07.07.2013, 20:22
Trotzdem sehr schön! Ob ich meine auch mal so weit bringe...

liesgorter
11.07.2013, 09:34
Hier mal die Blüte meine adenium ****lense14147

liesgorter
11.07.2013, 09:36
Warum das ****lense nicht dabei steht weiss ich nicht.Ist also ein adenium ****lense14148

Flowergirl
11.07.2013, 09:48
Hallo Liesgorter,
sehr schön Deine Blüten – aber der fette Caudex fasziniert mich fast noch mehr ;-)!
Das mit Problem mit dem Wort „S....lense“ ist mir bekannt, das scheint etwas Anrüchiges zu sein und deshalb wird es in einigen Foren nicht angenommen :confused:.

liesgorter
11.07.2013, 09:53
Ja,auf die caudex bin ich auch sehr stolz.Daneben ist auch eine aber nicht so dick.Ich weiss nicht was "anrüchiges" ist,kann es mir aber denken.Aber soweit gehen meine deutsche Kenntnisse nicht das ich da was hinten suchen muss.
Grüsse Lies.

tarasilvia
11.07.2013, 13:57
Hallo Lies

Da geht es mir Gitte!
Schöne Blüte faszinierender Caudex, einfach klasse der Dicke.:D

Grüssle Silvia

Astrophytum caput medusae
28.07.2013, 12:07
Sehr schöner Thread :jo:

Heute ist die Blüte meiner Adenium "Thank Mom" aufgegangen. :p

Letztes Jahr waren die Blütenblätter teilweise gesprenkelt. Leider ist davon dieses Jahr nichts zu sehen. Ein Hingucker ist sie aber trotzdem...

142791428014281




BTW: Liesgorter, der Caudex sieht wirklich spitze aus.

LG

Lidi

Lorraine
28.07.2013, 14:14
Lidi, hast Du eigentlich noch Vergleichsbilder?

Astrophytum caput medusae
28.07.2013, 15:49
Hallo Lorraine,

ja, ein Bild hab ich.
Schau mal...:D

14283



Vorhin hab ich nochmal nach der Blüte geschaut. Ein bissl hat sie sich verändert. Morgen mach ich nochmal Bilder...

LG

Lidi

tarasilvia
28.07.2013, 18:59
Lidi mir gefällt der verlauf der Farben sehr gut.:smile:

Grüssle Silvia

Astrophytum caput medusae
29.07.2013, 14:44
Silvia, der Verlauf gefällt mir auch sehr gut. Überhaupt freue ich mich über jede Blüte, auch wenn sie mal wieder rosa ausfällt.:p

Hier mal die Blüte am 2. Tag...

Viel verändert hat sie sich nicht. Etwas heller ist sie geworden...

1428514286

LG

Lidi

tarasilvia
03.08.2013, 17:34
Ein paar Blütenbilder:smile:

http://s14.directupload.net/images/130803/bkvoeuxk.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/130803/nucusjub.jpg (http://www.directupload.net)

Die Adenium obesum „pratuma“ ist eine veredelte.

http://s7.directupload.net/images/130803/lrfjloyw.jpg (http://www.directupload.net)

Und diese hier sollte eigenlich eine Adenium „****lensis“sein

http://s1.directupload.net/images/130803/z9jclaai.jpg (http://www.directupload.net)

Grüssle Silvia

Astrophytum caput medusae
05.08.2013, 10:28
Hallo Silvi,

die sehen alle wirklich spitze aus.:p
Die auf dem zweiten Bild scheint ja ein ordentlicher Brummer zu sein. Wie alt ist sie?

BTW: Und schon hast du mich angesteckt. Die "Pratuma" kommt auf meine Wunschliste...:jo:

LG

Lidi

tarasilvia
05.08.2013, 17:22
Hallo Lidi Die Dicke habe ich jetzt schätzungsweise 4 Jahre . Ich habe sie aber schon als XL bei Uhlig gekauft. Die ist schon ganz schön rumgekommen, erst per Packet nach Korsika und dann mit nach Mallorca.Grüssle Silvia

Astrophytum caput medusae
06.08.2013, 08:56
Silvi,

danke für die Info.;)

Da sieht man mal was optimales Klima bewirkt.
Mein Große wächst nur sehr langsam, zumindest kommt es mir so vor.
Bei der momentanen Wetterlage wird sich das aber hoffentlich schnell ändern.:p


LG

Lidi

Dicksonia
06.08.2013, 11:11
Die sehen aber wirklich schön aus! Und alles total unterschiedliche. :D
Machen die denn auch Samen? Dann hättest du ja eigenes Saatgut.


lg

tarasilvia
06.08.2013, 17:11
In Korsika hatten die Samen,:smile: aber hier bis jetzt noch nicht. :roll:

Grüssle Silvia

Mirabilis
06.08.2013, 20:23
Die sehen alle klasse aus. Die gefüllten und die marmorierten Blüten sind toll!

Ich sehe erst jetzt, wo Du wohnst. Ja, kein Wunder!

Flowergirl
27.08.2013, 19:15
Damit der Thread hier nicht einschläft ;), gibt es ein aktuelles Foto von meiner „Twinkling Moonlight“.
Die hellen Blüten sind am ältesten, d.h. sie sind schon am verblühen. Wenn sich die Blüten gerade öffnen, dann haben sie einen sehr dunklen, fast schwarzen Blütenrand.

14540

Kaktuskugel
27.08.2013, 22:53
Hallo Gitte,

wunderschön deine Adenium!
Ich habe vor zwei Jahren welche ausgesät. Die sind wirklich prima gewachsen und stehen jetzt zwischen den Kakteen im Gewächshaus.
Aber ehe die mal blühen, ich glaube das dauert noch ziemlich lange.

viele grüße Claudia

Flowergirl
28.08.2013, 08:21
Hallo Claudia,

Deine Adenien können mit viel Glück schon im kommenden Jahr blühen, da Du ein Gewächshaus haben sie ja die besten Voraussetzungen dafür ;)!
Meine größte Pflanze mit dem dicksten Caudex, die ca. 6 Jahre alt ist, hat leider noch nie geblüht, was aber auch daran liegen könnte, dass ich ihr im vergangenen Jahr die Triebe radikal gekürzt habe – jetzt steht sie zwar mit ihrer dichten Krone wunderschön da, aber die Anlagen für die Knospen wird sie wohl wieder neu aufbauen müssen, da heißt es einfach abwarten.

Kaktuskugel
28.08.2013, 13:21
Hallo Gitte,

ich hatte meine Adenium im Sommer geschützt draußen stehen. Also sie haben schon mal einen Regenguß abbekommen, wodurch ich das Gefühl hatte, das sie einen Wachstumsschub bekommen haben. Im GH war ich wohl mit dem gießen etwas geizig:)
Jetzt, weil es hier in der Nacht schon kühler wird, habe ich alle wieder ins Haus zurück gestellt.
Daher meine Frage an dich, über Sommern lieber draußen stehen lassen, oder im GH bei den Kakteen?

LG Claudia

Flowergirl
28.08.2013, 15:24
Hallo Claudia,

da ich kein Gewächshaus besitze, haben alle meine Adenien im Sommer ihre Frischluftsaison und bleiben vorläufig bis mind. Mitte September im Freien, es sei denn, das Thermometer geht weit unter 10°C. Wenn das Wetter regnerisch und kühl ist, stehen sie allerdings geschützt, denn wenn sie in diesem Fall etwas trockener stehen, stecken sie etwas niedrigere Temperaturen leichter weg. Ob Gewächshaus oder nicht, ist eine persönliche Sache, aber im Gewächshaus wo im Sommer hohe Temperaturen herrschen, brauchen die Adenien im Gegensatz zu den Kakteen ordentlich Wasser. Die Faustregel lautet ja: Adenien im Sommer wie eine Tropenpflanze – d.h. mit viel Wasser zu halten – im Winter gleicht die Pflege eher den Kakteen, also hell bei 15°C - 18°C und fast trocken überwintern.
Da ich viele meiner Adenien in Lechuza stehen habe, können sich die Pflanzen im Sommer je nach Bedarf selbst mit Wasser versorgen, die anderen Pflanzen die in Schalen in einem Mischsubstrat stehen, bekommen im Sommer hin und wieder ein ordentliches Tauchbad.

Kaktuskugel
28.08.2013, 18:29
Danke Gitte für deine schnelle Antwort!
Na dann brauche ich mich ja nicht zu wundern, das meine Adenium sich nach einem Regenguß im Freien regelrecht gestreckt haben.
Ich glaube, ich habe sie viel zu trocken gehalten.

LG Claudia