PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mammillaria sucht richtigen Namen



CyberTeddy
07.05.2007, 16:52
Kann mir bitte jemand sagen, zu welcher Art diese Mammillaria gehört?
Ich würde auf folgende tippen:
- M. albilanata
- M. haageana
- M. lanata
- M. supertexta
Möglicherweise sind es auch nur Synonyme...

http://img440.imageshack.us/img440/1330/mamillaria2sw5.th.jpg (http://img440.imageshack.us/my.php?image=mamillaria2sw5.jpg)

http://img182.imageshack.us/img182/5489/mamillarialv9.th.jpg (http://img182.imageshack.us/my.php?image=mamillarialv9.jpg)

eyriesii
07.05.2007, 17:00
Ich würde auf Mammillaria lanata tippen.

Ralf Holzheu
07.05.2007, 17:19
Ich schätze das es sich um eine M. supertexta handelt.

Hier mal eine M. lanata zum Vergleich
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Mammillaria/800x600/Mammillaria_lanata_10.jpg

Im übrigen ist M. lanata nach neuer Nomenklatur nur noch ein Synonym von M. supertexta.

http://www.mammillarias.net/gallery/mammillaria_species.php?searchstring=supertexta&lg=uk

M. albilanata ist allerdings auch möglich, allerdings blüht diese recht selten in Kultur und wird noch seltener im "normalen" Handel, außer bei Kakteengärtnereien angeboten.

@eyriesii
tippen und raten hilft bei Bestimmungen nicht wirklich, schließlich sind wir nicht beim Lotto ;-)

MfG vom Südharz
Ralf

Forentreffen 2006 - Blütenbilder 2006 - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

eyriesii
07.05.2007, 18:15
@eyriesii
tippen und raten hilft bei Bestimmungen nicht wirklich, schließlich sind wir nicht beim Lotto ;-)

Aber schätzen darf man??? 8-)

Ralf Holzheu
07.05.2007, 18:35
Welche Anhaltspunkte und Beweise untermauern denn Deinen sehr fachlichen Tipp? Auf welche Erfahrungswerte und Forschungsergebnisse beruht Dein Tipp?
Ich für meinen Teil wälze immer erstmal ein paar Bücher, vergleiche in meiner Sammlung und schaue im Internet auf geeigneten Seiten nach um zu vergleichen. Aber anscheinend sollte ich auch mal tippen, evtl gewinne ich mal einen Sechser.

MfG vom Südharz
Ralf

Forentreffen 2006 - Blütenbilder 2006 - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

eyriesii
07.05.2007, 18:43
... und schaue im Internet auf geeigneten Seiten nach um zu vergleichen.
Habe ich ja auch gemacht. Im übrigen war meine Bemerkung nur als Scherz gedacht, da Du mein "Tippen" als fehl am Platze fandest, selbst aber von einer "Schätzung" sprachst. Letzten Endes wohl beides Formulierungsschwierigkeiten.
Warum war ich für M. lanata?
Weil die von mir gefundenen Abbildungen von M. supertexta immer noch einen längeren und dunkleren Mitteldorn aufwiesen.

CyberTeddy
07.05.2007, 19:10
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Und tatsächlich: M. lanata ist nach neusten Angaben ein Synonym von M. supertexta...
Dass es sich um die seltene M. albilanata handelt, ist wohl ziemlich unwahrscheinlich, da die Pflanze so weit ich weiß aus dem Supermarkt kommt.
In Sachen Nomenklatur habe ich auch keinen Durchblick mehr, zum Beispiel wurde der schöne Name M. zeilmanniana angeblich abgeschafft, man findet ihn aber immer noch ziemlich häufig.
Nochmals danke.

Paddler
07.05.2007, 21:31
Hallo CyberTeddy,

also auf dieser Web-Seite ist die M. zeilmanniana noch enthalten.

http://www.mammillarias.net/gallery/mammillaria_list.php?lg=uk

http://www.mammillarias.net/gallery/mammillaria_species.php?searchstring=zeilmanniana&lg=uk

Diese ist eigentlich auf den aktuellen Stand und wohl die wichtigste Web-Seite zu den Mammillarien.

Gruss Klaus

CyberTeddy
08.05.2007, 16:37
Hallo Klaus,

vielleicht wurde es wieder geändert (auf der Web-Site "mammillarias.net" steht ja bei "Synonymes" M. crinita ssp zeilmanniana), denn es gibt einige Seiten, auf denen behauptet wird, dass M. zeilmanniana eine Form von M. crinita ist, zum Beispiel:

http://torch.cs.dal.ca/~davidp/imagedb/showspecies.php?id=241

http://www.desert-tropicals.com/Plants/Cactaceae/Mammillaria_zeilmaniana.html

Naja, das war nur ein Beispiel, um zu zeigen, dass ich wie gesagt nicht verstehe, wieso man die Namen immer wieder ändert. Darüber zu streiten ist aber auch sinnlos, denn ein weiteres Pflänzchen auf meiner "Farm" hat sowohl Ähnlichkeiten mit M. crinita ssp crinita 'pygmaea' als auch mit M. zeilmanniana 'alba' bzw. 'albiflora'...

http://img443.imageshack.us/img443/7097/mammillaria3si3.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=mammillaria3si3.jpg)

http://img443.imageshack.us/img443/7039/mammillariaon9.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=mammillariaon9.jpg)

Detailansicht von Blüte und Scheitel:
http://img443.imageshack.us/img443/6114/mammillaria2gf4.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=mammillaria2gf4.jpg)

Edit: Ups, das ist ja ein Bestimmungsthread... Entschuldigung.

Gruß, Teddy

Paddler
08.05.2007, 18:39
Hallo Teddy,

es ist vieles in Bewegung, bleiben wir einfach bei den alt bekannten Namen. Mit der neuen Nomenklatur kann ich mich so richtig nicht anfreunden.

Gruss Klaus