Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trichocereus Pachanoi Steckling tief eingegraben ok.?



Sebright
09.07.2013, 21:15
Hi liebe Community,


Ich habe einen 75cm großen gut abgetrockneten Steckling. Da er etwas krumm ist, habe ich ihn zum wurzeln einfach 12cm tief eingegraben, damit er einigermaßen fest stehen kann (im Gewächshaus).

Ist das in ordnung? jetzt mache ich einfach in die Schale, in der der topf steht manchmal ein wenig Wasser rein, damit er anfängt zu wurzeln.
Außerdem Wasser sprühen in ordnung? oder soll man sowas besser lassen?

Ich habe nämlich gelesen, dass man solche stecks auch einfach an die Wand gelehnt auf den Boden stellen kann und dann warten kann, bis ein paar Wurzeln gekommen sind und ihn dann eintopft. Deshalb habe ich ein bischen bedenken dabei gehabt, das Schimmelrisiko zu erhöhen oder sonst was falsch zu machen, wenn ich ihn so tief eingrabe.


LG

Astrophytum Fan
09.07.2013, 21:31
Ich hab meinen pachanoi Steckling mit Ca 1m übern Winter 15cm tief eingegraben. Im Frühling hatte er sich dann bewurzelt und wächst jetzt wie sau :)

Sebright
09.07.2013, 22:36
Hervorragend^^ Sowas kann man Wunschnachrichten nennen.

Dicksonia
10.07.2013, 10:34
Das ist wohl eher ein Platzproblem.
Hat man mehrere von den Dingern zur Bewurzelung geschnitten, ist es deutlich platzsparender und unfallärmer sie in eine Ecke zu stellen, als sie in Töpfen zu lagern.
Der BoGa Göttingen hat sie in einer schattigen Ecke rumstehen. ;-)


lg

wowi
10.07.2013, 22:52
Hallo, ihr San Pedro-Fans,

ich zeig Euch mal bald ein paar Bilder von meinem Pachanoi, der mehrfach abgeschnitten u. bewurzelt wurde. Ich habe die großen,schweren Stücke einfach irgendwo trocken einige Wochen liegen lassen und sie dann einfach im Gewächshaus in die Ecke auf den normalen Boden (Gartenerde,lehmig) gestellt. Sind alle angegangen. Und: dieses Jahr blühen sie.
LG
Wolfgang1414514146

Der linke ist etwa 2 m hoch, die Blüten sind inzwischen fast 20 cm lang und ich warte stündlich aufs Aufblühen.Der rechts ( der "Stammkaktus") ist ca. 3 m, und zum Dank hat er viele, jetzt noch kleine Blüten angesetzt.
Jetzt habe ich sie natürlich ( nach der Bewurzelung) in durchlässigem Substrat stehen, Freilandkakteenerde von Haage ,Lavagrus,Pflastersplit u.lehmige Gartenerde gemischt.

blablabla
23.09.2013, 12:48
Hi,
zum Thema Trichocereus bewurzeln hab ich mal ne Frage. Und zwar hab ich das Problem, das meine Stecklinge nach dem Bewurzeln oben immer dünner weiter wachsen. Das ist sehr unschön. Gibt es da einen Trick, wie den Zeitpunkt des Bewurzelns? Hab es sonst immer im Frühjahr bzw. Sommeranfang gemacht. An Lichtmangel kann es nicht liegen, 12h volle Sonne, Südbalkon.


MfG

Chrissi
24.09.2013, 19:06
Hallo,

das kann aber nur an Lichtmangel oder zu viel Wasser liegen. Normalerweise wachsen die während des wurzelns überhaupt nicht weiter.

LG Christa

blablabla
25.09.2013, 01:00
Bei mir haben die Stecklinge letztes Jahr sogar Kindel geschoben, bevor sie überhaupt Wurzeln hatten. Das allerdings als sie zuviel Sonne und Wärme bekommen hätten. Zu wenig Sonne kann nicht sein, wie gesagt, 12 h pralle Sonne, Südbalkon.
MfG

sabiji
26.09.2013, 11:10
Ich habe diesen Effekt momentan bei einer Hildewintera aureispina. Licht, Luft - alles da. Keine Veränderung an Standort und Pflege, war sonst vollkommen anspruchslos. Kann mir das nicht erklären.

Gruß,
Thomas.