PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gymnocalycium?



CyberTeddy
08.05.2007, 22:13
Hallo,

hier habe einen etwas dickeren Gymnocalycium vor mir. Nach meiner Internetrecherche würde ich sagen, dass das ein G. horstii ist, aber es gibt auch einige andere, die fast genauso aussehen (wie z.B. G. buenekeri). Gibt es unverkennbare Merkmale, die für eine bestimmte Art sprechen? Ein paar Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln:

http://img443.imageshack.us/img443/7848/gymnoyv3.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=gymnoyv3.jpg)

http://img443.imageshack.us/img443/3302/gymno2hu8.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=gymno2hu8.jpg)

http://img443.imageshack.us/img443/3060/gymno1wn8.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=gymno1wn8.jpg)

Wie man sieht: mastiger Körper; grasgrüne Epidermis (zwischen den Rippen etwas heller) mit feinen, weißen Flocken; gelblich wollige Areolen mit 4-5 gelben, hornartigen Dornen; Einkerbungen zwischen den Areolen.

Ich würde echt gerne wissen, welche Farbe die Blüte haben wird.

http://img443.imageshack.us/img443/912/gymno3jr1.th.jpg (http://img443.imageshack.us/my.php?image=gymno3jr1.jpg)

Gruß, Teddy alias Marcel

elkawe
09.05.2007, 08:30
Hallo Marcel,

obwohl ich nicht sehr viel an Gymnocalycien habe, ist aber der G.horstii mit seinem fast mastigen Aussehen kaum zu verwechseln. Auch wenn dieser sehr mager kultiviert wird, seine grasgrüne Epidermis im Neutrieb ist typisch und so bei einem anderm nicht anzutreffen. (Es sei denn, Kunstlichtexemplare)

CyberTeddy
10.05.2007, 16:16
Hallo elkawe,

danke für die Antwort.
Ich meinte eigentlich, dass die Art G. buenekeri mit G. horstii zum verwechseln ähnlich wäre. Jetzt habe ich herausgefunden, dass G. buenekeri teilweise schon als G. horstii var buenekeri bezeichnet wird.

elkawe
10.05.2007, 19:09
Der Unterschied zwischen beiden ist die glänzende Epidermis, die nur bei G.horstii vorkommt. Auch sind die Dornen bei G.h. länger als bei G. buenekeri. Im Normalfall blüht G.h. weiß und G.b. pink. Möglicherweise ist es eine Varietät, obwohl beide Verbreitungsgebiete weiter auseinanderliegen.
Der Übersicht halber in meinem GH sinds zwei verschiedene. :D

Das könnte in so eine komisch Richtung gehen, ob nun ein Eriocactus nun ein Notocactus oder tatsächlich eine Parodia ist, evtl. aber in zwei Jahren alles zu Echinopsis zählt und dann jemand alles widerruft.

CyberTeddy
12.05.2007, 21:44
Danke, dann muss ich wohl noch ein paar Wochen auf die Blüte warten, damit es geklärt ist.;)

eyriesii
14.05.2007, 11:59
Jetzt habe ich herausgefunden, dass G. buenekeri teilweise schon als G. horstii var buenekeri bezeichnet wird.
Diese Erkenntnis habe ich gewinnen "dürfen", als ich beim Fachhandel (ich sage jetzt nicht, daß der sich in Thüringen befindet :D ) einen G.horstii bestellt hatte und einen G.buenekeri bekam. Habe mich aber mittlerweile damit abgefunden. G.buenekeri blüht eh schöner.

migell
20.05.2007, 11:48
Weissblühende horsti sind sehr selten geworden.

Dieses Bild finde ich sehr gelungen und steht der rosafarbenen Blüte in nichts nach.

http://img175.imageshack.us/img175/5681/gymnohorstiibluetelj0.th.jpg (http://img175.imageshack.us/my.php?image=gymnohorstiibluetelj0.jpg)