Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphyllum



Simönchen
09.05.2007, 11:24
Hallo zusammen,

ich möchte gernef ragen was der Unterschied zwischen

Epiphyllum

und

Epicactus

ist?

Sind das dieselben Pflanzen?

Desweitern suche ich EPIPHYLLUM CLOWN....Ableger Pflanze etc....es wäre lieb, wenn ihr mir helfen könntet...

lieben Gruß

Simönchen

Lupus
10.05.2007, 12:41
Hallo,

also Epiphyllum ist eine Botanische Gattung. Epicactus sind meiner Meinung nach Hybriden zwischen Epiphyllum, Disocactus, Hylocereus, Selenicereus usw.

Gruß,
Julian

LW-Astrophytum
13.05.2007, 09:18
Hallo, die Frage wurde von mir auch schonmal gestellt, einfach mal SuFu nutzen^^

Heiner
05.09.2007, 12:45
Der Begriff 'Epicactus' wurde von Gordon Rowley für den Hybridkomplexe geprägt, da Hybriden epiphytischer Kakteen keine Epiphyllen sind, denn dieser Name ist nur anwendbar für die Gattung Epiphyllum Haw. und ihre intra generischen Hybriden. Falls es wirklich einige hiervon in Kultur gibt, müssen sie alle, ohne Ausnahme, eine weiße Blütenfarbe haben.

Die Bezeichnungen wie Phyllokakteen, Phyllos, Orchid Cacti oder Blattkakteen vom fachlichen Gesichtspunkt aus unkorrekt sind.

Als annehmbarer Kompromiß kann der Sammelname "Epicactus" akzeptiert wurde, die von weitgehenden, multigenerischen Kreuzungen von in der Regel epiphytischen Gattungen abgeleitet sind und dessen Verwendung sogar die Billigung durch den Codex hat (ICBN, Art. H.6.2. Ex.4 der Ausgabe 1983). Warum verwenden wir ihn nicht? Für diejenigen, die diese Bezeichnung ablehnen, bleibt als Alternative nur Epiphyllum (Hort.), wobei diese Abkürzung für Epiphyllum hortorum steht, d.h. Garten-Epiphyllum.

Die auch als "Epi´s" bezeichneten Gewächse, sind Kreuzungen aus Aporocactus, Cryptocereus, Disocactus, Epiphyllum, Hatiora, Heliocereus und noch einigen mehr. Darum darf nach bot. Regeln der Name Epiphyllum hier nicht angewendet werden.
Die korrekte Schreibweise für eine Epicactus-Hybr. wäre z.B. :

Epicactus 'Clown'

Gruss
Heiner

jose stricken
14.09.2007, 05:44
Leider ist es so das Epicactus den Namen Epipactus sehr ähnlich ist und deshalb nicht verwendet werden kann (und darf). Der Name Epicactus darf also nicht benutzt werden.

Deine Bemerkung über den ICBN Code stimmt leider nicht. Den betreffenden Artikel habe ich hier in Englisch beigefügt, sagt lediglich aus das ein name von Hybriden aus mehrere Teilen zusammengestellt werden kann.

H.6.2. The notho******* name of a bi******* hybrid is a condensed formula in which the names adopted for the parental genera are combined into a single word, using the first part or the whole of one, the last part or the whole of the other (but not the whole of both) and, optionally, a connecting vowel.

Für die Hybriden gibt es ja eigene kreuzungsgattungen. Es wärde deshalb mal angebracht das die heutigen Züchter sich etwas mehr mit diesen Nahmen beschäftigen.

Namen die nicht diese Gattungen zugeordnet werden können und ein 'Blattartiges' aussehen haben sind als Epiphyllum Hybriden zu bezeichnen.

Mit besten Gruss
Jose Stricken
Redakteurin epi-flora




Der Begriff 'Epicactus' wurde von Gordon Rowley für den Hybridkomplexe geprägt, da Hybriden epiphytischer Kakteen keine Epiphyllen sind, denn dieser Name ist nur anwendbar für die Gattung Epiphyllum Haw. und ihre intra generischen Hybriden. Falls es wirklich einige hiervon in Kultur gibt, müssen sie alle, ohne Ausnahme, eine weiße Blütenfarbe haben.

Die Bezeichnungen wie Phyllokakteen, Phyllos, Orchid Cacti oder Blattkakteen vom fachlichen Gesichtspunkt aus unkorrekt sind.

Als annehmbarer Kompromiß kann der Sammelname "Epicactus" akzeptiert wurde, die von weitgehenden, multigenerischen Kreuzungen von in der Regel epiphytischen Gattungen abgeleitet sind und dessen Verwendung sogar die Billigung durch den Codex hat (ICBN, Art. H.6.2. Ex.4 der Ausgabe 1983). Warum verwenden wir ihn nicht? Für diejenigen, die diese Bezeichnung ablehnen, bleibt als Alternative nur Epiphyllum (Hort.), wobei diese Abkürzung für Epiphyllum hortorum steht, d.h. Garten-Epiphyllum.

Die auch als "Epi´s" bezeichneten Gewächse, sind Kreuzungen aus Aporocactus, Cryptocereus, Disocactus, Epiphyllum, Hatiora, Heliocereus und noch einigen mehr. Darum darf nach bot. Regeln der Name Epiphyllum hier nicht angewendet werden.
Die korrekte Schreibweise für eine Epicactus-Hybr. wäre z.B. :

Epicactus 'Clown'

Gruss
Heiner