PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sämlinge entdeckt



Der Kaktusfreund
10.07.2013, 19:46
Hallo,

ich hatte mir doch letztens größere Töpfe mit Escobarien gekauft. Jetzt habe ich beim Gießen entdeckt, daß da zwischen den Steinen klitzekleine Kaktussämlinge stecken. Neun Stück an der Zahl. Jetzt weiß ich nicht, soll ich die rausziehen und separat einpflanzen? Brauchen die mehr Wasser als der große Kaktus? Ich habe bedenken, daß ich sie kaputtmache wenn ich die rausziehe. Können die in der prallen Sonne stehen? Wie ihr seht kenne ich mich mit Sämlingen überhaupt nicht aus. Ich vermute daß die sich bei dem Züchter irgendwie selbst ausgesäht haben. Hm? Werden Kakteensamen eigentlich vom Wind verbreitet? Ich glaube kaum daß der Züchter die da ausgesäht hat.
Eigentlich würde ich die am liebsten in dem Topf drinlassen bis sie größer sind, und dann umpflanzen.

Hab mal ein paar Fotos gemacht.

hier der ganze Topf zum Größenvergleich
14140

Kaktussuchspiel. Neben einen hab ich ein Streichholz gesteckt damit ich ihn wieder finde.
14141 14142 14143 14144

LG Der Kaktusfreund

stachelmaus
10.07.2013, 21:01
Hallo Kaktusfreund,
die haben sich sicher selbst ausgesät; da sind Samen von einer großen Pflanze in den Topf gefallen - Du kannst sie so lassen, bisher hat es ja auch nicht geschadet... so ähnlich funktioniert's auch in der Natur. Die kleinen müssen nicht unbedingt die gleiche Art wie der große Kaktus sein, könnte auch ne Hybride (Kreuzung) sein...
Viel Freude mit den Kleinen
LG Heike

Der Kaktusfreund
10.07.2013, 21:28
Hallo Stachelmaus,

dann mal danke, ich hoffe, daß ich die durchbringe. Die Escobarie bleibt im Winter nämlich draußen. Sind so kleine Kakteechen denn auch schon so frosthart wie die großen? Ich vermute mal daß das auf jeden Fall auch Escobarien werden. Die Gärtnerei zieht nämlich nur Winterharte. Allerdings experimentiert er auch mit anderen und schaut was so überlebt.

LG Der Kaktusfreund

muddyliz
10.07.2013, 21:52
Bei Krätschmer-Pflanzen kommt das öfter vor, dass Sämlinge im Topf aufgehen. Lass sie einfach wachsen. Falls du noch winterharte suchst, ich habe noch einige abzugeben. Ist ja nicht weit weg.

stachelmaus
10.07.2013, 22:08
Hallo Stachelmaus,

dann mal danke, ich hoffe, daß ich die durchbringe. Die Escobarie bleibt im Winter nämlich draußen. Sind so kleine Kakteechen denn auch schon so frosthart wie die großen? Ich vermute mal daß das auf jeden Fall auch Escobarien werden. Die Gärtnerei zieht nämlich nur Winterharte. Allerdings experimentiert er auch mit anderen und schaut was so überlebt.

LG Der Kaktusfreund

klar bringst Du die durch! die sind ja ohne viel Aufsehen und Hätscheln 'groß' geworden, die sind zäh. Wenn die kleinen frosthart sind überstehen sie auch den ersten Winter wie die Großen draußen.

Der Kaktusfreund
11.07.2013, 17:48
Bei Krätschmer-Pflanzen kommt das öfter vor, dass Sämlinge im Topf aufgehen. Lass sie einfach wachsen. Falls du noch winterharte suchst, ich habe noch einige abzugeben. Ist ja nicht weit weg.

Hallo Ernst

Danke für das Angebot. Würde gerne darauf zurückkommen. Zu viele dürfen es bei mir aber nicht mehr werden. Ich selbst möchte auch noch auf meiner Terrasse sitzen :D
Da ich im Moment zeitlich ziemlich eingespannt bin wird das August werden. Ist hoffentlich recht.

LG Anja
Der Kaktusfreund

Der Kaktusfreund
11.07.2013, 17:50
klar bringst Du die durch! die sind ja ohne viel Aufsehen und Hätscheln 'groß' geworden, die sind zäh. Wenn die kleinen frosthart sind überstehen sie auch den ersten Winter wie die Großen draußen.

Hallo Stachelmaus,

dann harre ich mal der Kakteen die da wachsen. Im nächsten Frühjahr werde ich es wissen.

LG Der Kaktusfreund