Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sonst noch passierte
Ereignisse der letzten Tage:
Geschirrspüler defekt - repariert
Auto Federnbruch - iss in Arbeit
Motorsäge zum vierten Mal kaputt - Neue da, weswegen ich auch heut nicht arbeiten "muss", dafür heute schon morgens GH Rundgang und dann das:
http://img150.imageshack.us/img150/82/strombocactusbv7.th.jpg (http://img150.imageshack.us/my.php?image=strombocactusbv7.jpg)
Obwohl ich den Strombocactus dieses Jahr erst zwei Mal gegossen habe. Iss zum Heulen.
AstrophytumX
15.05.2007, 16:12
Hi Steffen,
das ist schmerzhaft,kannste noch was retten oder isser komplett durchgefault.Ich habe vorgestern ähnliches an einer Copiapoa echinoides bemerkt,war völlig hohl von innen aber der Körper hat sich nichts ansehen lassen.Das sie sehr wackelig im Topf stand bin ich drauf aufmerksam geworden aber war nix mehr zu retten.Andere Copiapoablüten helfen mir aber ein wenig über den Verlust hinweg.
Bernhard
15.05.2007, 16:14
Geschirrspüler ist ja erledigt, Auto fast auch .. Motorsäge ist abgehakt ->> Hey .. dann sieht das doch gut aus. Ich sehe da durchaus positive Chancen für deinen Strombocactus, wenn ich mir mal deine "Serie" betrachte.
Drücke dir natürlich die Daumen, dass da noch was zu retten ist.
viele Grüße
Bernhard
Bernhard
15.05.2007, 16:18
Ach ja ... könnte man evtl. durch eine "Durchleuchtungsprobe" auf solche Probleme aufmerksam werden ? Ich meine gefärdete Arten kann man mit einer starken Taschenlampe mit gebündeltem Strahl evtl. regelmäßig mal "röntgen" ;-)
Ist nur so eine Idee.
Grüße
Bernhard
eyriesii
15.05.2007, 16:54
Habe am Montag einen ähnlichen Tag gehabt. Erst Auto kaputt und dann noch zwei Defekte auf Arbeit, nur nichts mit den Kakteen. Ich seh es positiv und hoffe, damit für's erste mein Quantum Pech weg zu haben.
Aber trotzdem, so ein Strombocactus ist schon ein herber Verlust. Ich drück' Dir die Daumen, daß noch etwas zu retten ist.
Hallo Elkawe,
der Kakteentod ist sicher bitter. Ähnliches habe ich in zwei Jahren aufeinanderfolgend bei meinen Astrophytum asterias "Superkabuto" erlebt.
Das hatte bei mir nichts mit Feuchtigkeit zu tun. Nach der Überwinterung (knochentrocken) habe ich gleiches festgestellt. Völlig intakte Hülle, innen (rötliche Masse) jedoch quasi völlig "aufgefressen" vermutlich durch einen aggressiven Pilz. Interessant wäre an dieser Stelle von den Experten (Uli Haage?) anhand deiner aussagekräftigen Fotos eine Diagnose oder Hinweis auf mögliche Ursachen zu bekommen.
Beste Grüße Flor
magnificus
16.05.2007, 17:51
Hallo Elkawe,
noch im letzen Herbst warst Du es, der mit einfühlsamem Worten das Ableben meines Ariocarpus begleitete. Nun läge es an mir Dir Trost zu spenden, aber beim Verlust eines Hundertjährigen wäre das ein aussichtsloses Unterfangen.
Gebe aber acht, dass Du jetzt nicht mit Deinem Tränenfluss die komplette Sammlung ertränkst.
Erst mal besten Dank für die Anteilnahme :(
Nachdem ich die Pflanze seziert habe, ergab sich folgendes Bild:
http://img82.imageshack.us/img82/6485/xystrombobmp1gz9.th.jpg (http://img82.imageshack.us/my.php?image=xystrombobmp1gz9.jpg)
Offenbar ist der ganze Körper durch einen Pilz geschädigt. Immer wieder rätselhaft, wie so etwas passiert.
Hi Elkawe,
hatte auch mal einen Strombokaktus verloren, die sind sehr empfindlich gegen Nässe - tut mir leid.
Problem ist, die Pflanze hat ja dieses Jahr erst zwei mal Wasser bekommen, die anderen kleinen Strombos wesentlich mehr. Denen gehts gut.
Da oben das Bild fehlt, hier nochmal die Pflanze durchgeschnitten.
http://img405.imageshack.us/img405/2294/xystrombobmp1wh3.th.jpg (http://img405.imageshack.us/my.php?image=xystrombobmp1wh3.jpg)
Hallo Steffen
Das sieht ja Echt böse aus Schade und auch von mir Beileid !:cry:
Ich hoffe für dich das nicht der ganze Stock so aussieht wie hier auf den Bildern, dann kannst Du sie ja immerhin noch neu bewurzeln !
gruss Reviger
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.