Mein Cousin hat einen Trichocereus macrogonus der irgendwas hat ,ich tippe auf Verbrennung,jedoch siehts ganz eigenartig aus.Die Konsinstenz soll teils weich teils hart sein ...
14232
Hat jemand eine andere Vermutung bzw Behandlungstipp?
Falls weitere Details gebraucht wird halte ich rücksprache.
LG Alex
dresdnerin
20.07.2013, 23:36
Guten Abend,
bin zwar noch ein Frischling, aber der sieht aus als wenn er von oben faulen würde, Pilzbefall?
Mal gucken was die Erfahrenen meinen.
beste Grüße, dresdnerin
aiaiai!
die triebspitze sieht einigermaßen vernichtet aus. ich kenn das, kann auch von mechanischer verletzung herrühren. so war das bei mir nämlich, als meiner, eben so einer, einfach umgefallen ist. war nur eine kleine stelle an einer rippe und hat sich rausgewachsen. nur bei dem hier bin ich skeptisch ob der überhaupt noch oben weiterwachsen kann.
aus weiter zurückliegender erfahrung weiß ich, dass diese raketenkakteen bei so was sehr empfindlich sind, grade wenn die ganze spitze befallen ist. unbedingt sehr genau drauf achten, ob weiter abwärts verdächtige stellen auftauchen. das kann im innern runterwandern! ich empfehle, großzügig zu kappen. also 5-10 cm runterschneiden. was der kaktus dann macht, muss man mal sehen: hauptsache ist, dass die schnittwunde aufgrund trockenheißer witterung gut verheilen kann. und genau drauf achten, ob an der schnittfläche irgendwelche verdachtsmomente aufkommen: schwarze oder auch orangene flecken. photos machen! man müsste dann eventuell noch weiter gehen... ich persönlich bestreue bei derlei dingen die schnittwunde gerne mit quarzsand oder vermiculit, vielleicht gibts dafür noch was besseres?
beim abschneiden darauf achten, dass die schnittfläche nicht mit der spitze in berührung kommt. der kaktus ist von der spitze abwärts mit einem immer fester werdenden kern ausgestattet, den man nicht so ohne weiteres durchkriegt, je weiter oben, desto einfacher. die schnittflächen sollten möglichst glatt und ohne druckverletzung sein. das messer muss also grade durch, ohne viel gewackel. unbedingt auch auf die finger achten, möglichst scharfes messer, neue bauhandschuhe.
Ich sags ja immer wieder, Katzen sind nutzlos http://www.kakteenforum.de/images/smilies/icon_wink.gif
Du kannst versuchen, das Verfaulte herauszuschneiden. Die sichere Methode ist wohl eher, mind.2cm unterhalb der braunen Verfärbung einen Schnitt zu machen. Ist das Gewebe gleichmäßig frisch und grün, kannst du es so lassen und auch ohne Holzkohlepulver abtrocknen lassen. Sind jedoch Verfärbungen, vor allem bei den Leitbündel zu erkenne, den Schnitt wiederholen.
Zum Schneiden ein scharfes Messer und ziehend schneiden. Mit einem Stück Styropur gegenhalten, so sind die Finger geschützt. Desinfizieren: Wenn du keinen Spiritus im Haus hast, tuts auch ein Fensterputz. Dort ist auch Alkohol drinn. Messer einsprühen und mit Küchenkrepp abwischen reicht.
Die Pflanze wird später neu austreiben.
siehe: kaktus runtergefallen
wenn das gut geht, dürfte der kaktus oben seitlich neu austreiben, sobald ers überstanden hat, was ne zeitlang dauern wird! lieber erstmal sparsamer gießen, vielleicht nur wöchentlich. sollte ich recht haben, gibts nicht viel zeit zu verlieren. ich hoffe, du kriegst noch weitere meinungen, die dir und deinem cousin die entscheidung erleichtern, denn was ich vorschlage ist durchaus drastisch. ich bin sicher, also wenn das irgendwie anders geht, dann will ichs wissen!
liebe grüße an die schwalm und ihre schwälmer und schwälmerinnen!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.