Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtblühende Kakteen
Hallo zusammen,
ich habe mich schon oft mit meinem auch kaktophilen Kollegen darüber geärgert, daß unsere Kakteen, wenn wir erst nach 16.00 Uhr Feierabend haben, auch schon "Blühfeierabend" haben.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Gibt es eigentlich eine Liste, wo nachtblühende Kakteen aufgeführt sind?
Ich kenne nur Selnicereus grandiflorus, Setiechnopsis mirabilis, Echinopsis subdenudata.
Sind alle Echinopsen nachtblühend und wie sieht es diesbezüglich bei Echinopsis-Hybriden aus?
Viele Grüße
Ute
Michael Wolf
11.06.2007, 23:14
Echinopsis subdenudata.
Sind alle Echinopsen nachtblühend und wie sieht es diesbezüglich bei Echinopsis-Hybriden aus?
Hmmm, das ist aber völliger Blödsinn. Meine E. subdenudata und auch alle anderen Echinopsen blühen tagsüber.
magnificus
12.06.2007, 01:45
Manchmal scheinen sich Kakteen völlig blödsinnig zu verhalten.
siehe: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4500
Idas Liste ließe sich um noch div. Trichocereen und Discocacteen erweitern.
eyriesii
12.06.2007, 08:39
Hmmm, das ist aber völliger Blödsinn. Meine E. subdenudata und auch alle anderen Echinopsen blühen tagsüber.
Sorry, aber hier muß ich wiederum widersprechen. Echinopsen im engeren Sinn (entsprechend der Backebergschen Definition) sind Nachtblüher! (Nur die aus dem Hochland stammenden Pseudolobivien öffnen ihre Blüten am Morgen.) Oftmals bleiben ihre Blüten noch den nächsten und übernächsten Tag offen, wenn die Witterung mitspielt. Fakt ist aber, daß sie ihre Blüten abends öffnen.
http://www.joachim-ernst.de/Echinopsis_subdenudata.htm
Hallo,
meine Echinopsen blühen immer in der Nacht. Meistens gehen sie so gegen 23 Uhr auf und bleiben dann bis zum nächsten Mittag. Allerdings bei so einer Hitze wie letzte Woche sind sie mir sogar teilweise verbrannt und sie waren auch schnell wieder welk.
LG Christa
Hallo,
Echinopsis-Hybriden blühen auch überwiegend nachts. Wenn aber Tagblüher eingekreuzt sind (z.B. die Gattung Lobivia, die nun aber genau wie Pseudolobivia und Trichocereus zu Echinopsis gezählt wird), können die Hybriden auch Tagblüher sein.
Gruß, Dominik
meine Echinopsen blühen immer in der Nacht. Meistens gehen sie so gegen 23 Uhr auf und bleiben dann bis zum nächsten Mittag.
Bei mir ists normalerweise auch so, nur mein "kleiner" E. eyriesii hat sich heuer nicht daran gehalten und hat seine Blüten schon am frühen Nachmittag geöffnet! Mein "großer" hingegen hat wie alle Jahre seine Blüte ab 20 Uhr geöffnet.
Schöne Grüße Steffi
Michael Wolf
12.06.2007, 19:31
Na dann machen meine das offenbar alle falsch. ;(
volker61
12.06.2007, 21:32
Meine gehen spät Abends auf. Wenn es so heiß ist wie die letzten Tage sind sie Abends schon zusammengefallen. Wenn es kühl ist halten sie auch mal 2 - 3 Tage.
Herzliche Grüße Volker
Ralf Holzheu
24.06.2008, 21:03
Hallo Ute,
da Du mich am Wochenende darauf angesprochen hast möchte ich dieses Thema nochmals aufgreifen in der Hoffnung, dass nicht wieder eine Echinopsis-Blüten-Öffnungs-Diskussion entsteht. Vieles hängt von den äußeren Einflüssen wie Temperatur, Wetter und Wassergaben ab, so dass die Pflanzen zum Teil zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten ihre Blüten öffnen.
Bei vielen sind das eben auch die Nachtstunden um damit gezielt ihre Bestäuber wie Falter und Fledermäuse anzulocken, da sich die Blüten und Tiere durch die Evolution gezielt an einander angepasst haben.
Meistens handelt es sich bei den Blüten um große, weiße und/oder unangenehm riechende Blüten. Die farbigen Blüten sind bei den Nacht blühenden Kakteen eher die Außnahme, da die Bestäuber zum größten Teil durch den Duft und nicht durch die farbige Erscheinung angezogen werden. Das wiederrum bei den Tag blühenden Kakteen sehr wichtig ist.
Pflanzen mit großen Blüten wie Selenicerus und Epiphyllum sind an Fledermäuse angepasst, wogegen Echinopsis und Setiechinopsis von Faltern und anderen Insekten bestäubt werden.
Was aber alle gemeinsam haben ist ihre unvergleichbare Schönheit.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Gibt es eigentlich eine Liste, wo nachtblühende Kakteen aufgeführt sind?
Eine Liste kenne ich zwar nicht, aber auf Grund von eigenen Beobachtungen und genügender Literaturkenntis kann ich hier gerne einige auflisten.
Echinocereus scheeri
Echinopsis (die rein bot. Arten, wie E. mamillosa var. kermesina, E. eyriesii, E. oxygona und viele andere)
Epiphyllum (zumindest die reinen bot. Arten wie. E. oxypetalum, E. laui und andere)
Lobivia wrightiana
Neobuxbaumia polylopha
Selenicereus (der Großteil der ursprünglichen Gattung nach (A. Berger) Britton & Rose (1909))
selene = Mond, abgeleitet von den Nachtblühenden Arten
Setiechinopsis mirabilis
Trichocereus
Pilosocereus
Pygmaeocereus
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)
Pantalaimon
24.06.2008, 21:12
Hi,
ergänzend:
Carnegia gigantea (der gute, alte Saguaro: Bestäuber sind Fledermäuse).
Grüße
~Pan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.