PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S. grandiflorus: Wann geht die Knospe auf?



Lupus
20.06.2007, 17:50
Hallo allerseits,

mein S. grandiflorus hat Knospen. Da sich mein Gewächshaus aber ca. eine halbe Stunde Autofahrt von meinem Wohnort entfernt befindet, möchte ich nicht jeden Abend rausfahren um zu sehen ob die Blüte jetzt offen ist oder nicht. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen wann die Knospe aufgeht? Vielleicht an der Größe der Knospe oder ähnliches?

hier ein Bild von vor 2 Tagen:
http://img524.imageshack.us/img524/2033/parkundsteinbach079bv7.th.jpg (http://img524.imageshack.us/my.php?image=parkundsteinbach079bv7.jpg)

Lieben dank schonmal im Voraus,
Julian

eyriesii
20.06.2007, 17:56
Die Knospe legt noch um einiges an Größe zu, hast also noch ein bisschen Zeit. Wie lange genau es noch bis zum Blühen dauert, kann man aber nicht genau sagen. Da spielen auch äußere Faktoren mit eine Rolle, z.B. die Temperatur.

Lupus
20.06.2007, 18:03
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Wie lang ist denn die Knospe ungefähr bevor sie aufgeht? Müsste ja eigentlich so knapp die hälfte des Blütendurchmessers sein oder? Also so ca. 15 cm +-?

Ulrich Haage
20.06.2007, 18:04
Die Knospe wird vermutlich noch etwas Zeit brauchen, sie erscheint mir wenigstens auf dem Foto noch zu klein. Für gewöhnlich blühen Königinnen am liebsten an schwül-warmen Tagen mit Gewitter. Dann zeigen sie vorher bereits deutlich die ersten cremeweissen Blütenblätter, einige Hüllblätter spreizen sich zurück. Ich hab leider kein Foto, aber ich schau mal, das ich noch eins schießen kann, wenn es wieder blüht - heut sollte eine gute gelegenheit sein :)

Lupus
20.06.2007, 18:09
Hallo nochmal,

vielen Dank für die Hinweise.

Gruß,
Julian

Ralf Holzheu
20.06.2007, 20:01
Hallo Julian,

schau Dir einfach mal die folgende Bildergalerie von meinem Selenicereus grandiflorus an
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Galerieordner/Galerie%20Selenicereus%20grandiflorus/index.htm
Die Bilder sind vom vorigen Jahr und zeigen sehr schön den Verlauf des aufblühens bis weit nach Mitternacht, wo sie dann voll geöffnet ist.
Ab Bild Nr 5 ist der Tag des aufblühens.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Ulrich Haage
20.06.2007, 21:14
wie prophezeit, bei uns ist wieder Blühwetter:

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1426.jpg

diese ist noch zu klein - wird noch mindestens 2-3 Tage brauchen (obwohl man sich da von heute auf morgen verschätzen kann)

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1422.jpg

diese Phalanx wird heute Nacht definitiv blühen (die Knospen zeigen bereits Farbe)

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1425.jpg

... und die untere von den dreien sicher auch - die zwei oberen haben gestern Nacht geblüht...

ich geh jetzt gleich noch mal nachschauen, wie es jetzt steht - die Bilder oben sind schon drei Stunden alt...

Ralf Holzheu
20.06.2007, 21:17
Hallo Uli,

ich komme auf ein Mitternachtsbier vorbei zum staunen und ruhigen betrachten.

MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

volker61
20.06.2007, 21:28
Hallo Ralf

deine Fotoserie zu der Königin der Nacht ist genial :o !!!!!!!

Herzliche Grüße Volker

Flower
20.06.2007, 21:42
Einfach nur genial, komme aus dem staunen
gar nicht mehr raus....
@Ralf wie groß ist denn Dein Selenicereus? und welchen
Standort benötigen die?
@Uli...wär`s nicht ganz so weit, würde ich glatt ein
Bierchen mittrinken;)
ist ja spannender als der beste Krimi
lg Flower

Lupus
20.06.2007, 23:33
Hallo,

vielen Dank erstmal an alle, da kann ich mir echt schon einigermaßen ein Bild machen wann der ungefähre Zeitpunkt des Aufblühens ist. Spart mir sehr viel Mühe.

@ Ralf: Was ist denn das für ein Selenicereus der da zwischen den S. grandiflorus hochrankt?

Gruß,
Julian

Ralf Holzheu
21.06.2007, 10:17
Hallo Julian,

das ist eine Selenicereus vagans die bei mir leider bis jetzt noch nicht geblüht hat.
http://www.cactuspro.com/photos.php?action=afficher&id=1495
http://www.koehres-kaktus.de/galerie/kakteen/k_r_z_img/Selenicereus%20vagans%2001.jpg.jpg

@Flower

Die Triebe sind ca 2m lang und werden von mir regelmäßig gekürzt. Nach dem abtrocknen stecke ich sie einfach mit in den Topf. So erhalte ich eine kompakte Pflanze die am Spalier hochrankt.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Ulrich Haage
21.06.2007, 10:20
Schade Ralf, ich hab den ganzen Abend auf dich gewartet - und dein Bier zum Schluß selbst getrunken ;)

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1442.jpg

zwei Blüten Rücken an Rücken...

... und um den Zeitverlauf exakt zu dokumentieren: die erste Serie (im Thema weiter oben) war gestern (20.6.) von 17.09 Uhr, diese Bilder drei Stunden später um 20.20 Uhr.

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1439.jpg

Die Dreiergruppe von oben ist jetzt zu einer Fünfergruppe angewachsen...

Bei so vielen Blüten müssen wir natürlich auch an den Nachwuchs denken und Bestäuben - heute mal mit dem Finger statt Pinsel.

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1440.jpg

http://www.kakteenforum.de/bilder/selenicereus_grandiflorus_aufbluehen_1445.jpg

und das ist die ganze Pracht des gestrigen Abends - einschließlich unserer Fachfrau für Fortpflanzung ;)
Bei dem Gewitter war die Blütenentwicklung besonders schnell und es tauchten noch Knospen auf, die man vorher fix übersehen hat.

Flower
21.06.2007, 22:09
Hallo
das sind ja irre schöne Blüten, welchen Durchmesser
haben die denn? die Größe kann man sich auf dem
Bild gar nicht vorstellen...
habe heute auch einen Ableger von einem lieben Freund
geschenkt bekommen und hoffe das sie auchmal so
toll blühen wird...
bis dahin kann ich ja hier viel lernen:D
lg Flower

Flower
22.06.2007, 17:15
Hallöchen,
hätte da nochmal eine Frage zu den Blüten....
muß man die nach der Blüte abmachen oder
fallen die von selbst ab?
lg Flower

Ralf Holzheu
22.06.2007, 17:30
Hallo Inge,

mal eine Gegenfrage, was würde denn in der Natur mit nicht bestäubten Blüten passieren? :confused:

Zu Deiner ersten Frage, die Blüten haben einen ungefähren Durchmesser von 25 bis 30 cm. Deswegen auch der Name grandiflorus = großblütig.
Selenicereus grandiflorus heißt übertragen großblütiger Mondcereus.

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Selenicereus.html

Um blühfähig zu sein dauert es von der Aussaat bis zur ersten Blüte ca 5 Jahre, bzw die Triebe sollten mindesten 2m lang sein.

MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Lupus
22.06.2007, 21:07
Hallo allerseits,

das ist ein Foto von heute, ich glaub die wird heut Nacht aufgehen.

http://img519.imageshack.us/img519/3159/steinbachneu21015ni5.th.jpg (http://img519.imageshack.us/my.php?image=steinbachneu21015ni5.jpg)

Werd später nochmal rausfahren und dann morgen mal berichten.

Gruß,
Julian

Jan Carius
22.06.2007, 21:16
Hallo allerseits,

das ist ein Foto von heute, ich glaub die wird heut Nacht aufgehen.

Werd später nochmal rausfahren und dann morgen mal berichten.

Gruß,
Julian

Hallo,

die Knospe sieht gut aus. Die wird heute Nacht aufblühen. Ich darf mich heute schon über die 3. Blüte freuen. 6 Knospen warten noch darauf, in den nächsten Nächten aufzublühen.

http://www.kakteenweb.de/Fotos/Selenicereus/urbanianus/small/urbanianus02.jpg

Grüße

Lupus
24.06.2007, 15:22
Hallo,

ja es hat geklappt. 2 Blüten sind in der Nacht von vorgestern auf gestern und eine von gestern auf heute aufgegangen.

http://img399.imageshack.us/img399/1707/steinbachneu22067ci0.th.jpg (http://img399.imageshack.us/my.php?image=steinbachneu22067ci0.jpg) http://img399.imageshack.us/img399/2866/steinbachneu22086ts2.th.jpg (http://img399.imageshack.us/my.php?image=steinbachneu22086ts2.jpg)

Ist wirklich ein Ereignis wenn man sowas noch nie miterlebt hat. Ich war ganz hin und weg.

Gruß,
Julian

Flower
24.06.2007, 19:34
Hallöchen,
habe seit ein paar Tagen auch einen Selenicereusableger
und freue mich heute schon darauf wenn sie mal blühen
wird, auch wenn es ein paar Jährchen dauern wird;)
solange kann ich mir ja Eure tollen Bilder angucken
lg Flower

Ralf Holzheu
20.07.2007, 16:46
Hallo,

heute Abend ist es endlich bei mir auch so weit. Die erste von fünf Knospen wird heute Abend aufgehen. Im Moment sieht es noch so aus

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/112%20Selenicereus%20grandiflorus.JPG


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Flower
20.07.2007, 18:07
Na dann nehme ich stark an Du kochst schonmal nen starken
Kaffee und machst es Dir bei Deiner Königin gemütlich;)
dann freu ich mich auf schöne Bilder von der Blüte
wünsch Dir eine angenehme und aufregende Selenicereusnacht
lg Inge

Gaby
20.07.2007, 19:52
Hallo Ralf,

Das wird spannend :D , sieht wirklich verdächtig aus!

Die erste von 11 Blüten (an 2 Pflanzen) bei mir ist in etwa in dem Stadium, wie die oben rechts auf Deinem Photo. Ich rechne mal mit 3-4 Tagen/ Abenden bis zum feiern.
Die Ameisen rennen jedenfalls schon wie wild ;)

Vergnüglichen Abend mit gutem Wetter

wünscht herzlich Gaby

Hartkerius
21.07.2007, 01:56
Hallo Ralf,

schon im Bett oder sitzt Du noch bei der offenen Blüte? Was für ein Glück, dass sie pünktlich zum Wochenende aufgeht und nicht mitten in der Woche... Freue mich schon über Bilder und Bericht!

Schöne Grüsse
Niko

Ralf Holzheu
21.07.2007, 11:22
Hallo,

das lange aufbleiben hat sich natürlich gelohnt

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/114%20Selenicereus%20grandiflorus.JPG
Selenicereus grandiflorus um 19.50 Uhr, die Blüte ist relativ früh am Abend bereits vollständig geöffnet und bleibt so für mehrere Stunden offen.

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/113%20Selenicereus%20grandiflorus.JPG
Selenicereus grandiflorus um 23.30 Uhr.

Die zweite Knospe wird sich allem Anschein nach heute Abend öffnen. Schade das viele aus dem Forum zu weit entfernt wohnen um sich solch eine faszinierende Blüte in natura anzusehen.

MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Flower
21.07.2007, 12:17
Fabelhaft lieber Ralf,
ja schade das Du soweit wegwohnst....hätte Dir schon
nen Kaffee mitgebracht;)
kommt mir das nur so vor oder sind die Blüten verschieden
farbig?
kommt evtl. vom Lichteinfall oder?
dann hast Du ja noch einige Nächte vor Dir - viel Vergnügen,
denn es lohnt sich ja
lg Inge

volker61
21.07.2007, 12:40
Hallo Ralf

Gratulation , sehr schöne Blüte. Das sind die Sternstunden im Leben eines mit den Kakteen-Virus :p infizierten. Weiter so.

Herzliche Grüße Volker

Gaby
21.07.2007, 19:58
...Die erste von 11 Blüten (an 2 Pflanzen) bei mir ist in etwa in dem Stadium, wie die oben rechts auf Deinem Photo. Ich rechne mal mit 3-4 Tagen/ Abenden bis zum feiern.


Tja, da hab ich mich wohl krätig vertan, die Dame möchte heute Hof halten :D , bei mickrigen 20° und Wind...

Ich such nen Pulli und bezieh mal Posten ;)


Ralf,
was macht Deine Königin heute?

Schönen Abend jedenfalls und Grüssle

Gaby

Ralf Holzheu
21.07.2007, 20:17
Hallo Gaby,

da freue ich mich für Dich und hoffe auf einen ausführlichen Fotobericht.

Meine "Königin" hat gestern so einen guten Empfang bekommen, das sie heute noch einen draufsetzt und die 2 Blüte in Folge öffnet, obwohl es heute mit gerademal 18°C um einiges ungemütlicher ist wie gestern.

@Flower
Um Deine Fragen noch kurz zu beantworten. Das verschieden farbige Erscheinen der Blüte hat folgende Gründe. Zum einen sind beide Bilder mit 2 verschiedenen Kameras aufgenommen und zum anderen konnte ich das erste Bild um 19.50 Uhr noch weitestgehend unter Tageslicht Bedingungen aufnehmen, wogegen das 2. Bild nur noch mit künstlicher Beleuchtung und Blitz möglich war. Daher diese farblichen Unterschiede.

MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Gaby
21.07.2007, 20:26
Ralf,
Na dann bibbern wir halt beide :D, ich war grad wieder draussen, sie ist so 3/5 (;) ) offen, duftet entgegen ihrer Gewohnheit aber noch nicht.... wohl zu kühl dazu, oder auch zu früh.
Mal sehen, ob's was wird mit den Aufnahmen.

So, schnell was essen, dann wieder raus .

LG Gaby

Jan Carius
21.07.2007, 20:27
Hallo Ralf,

eine schöne Blüte hast du da wieder aufgenommen. Heute Abend noch einmal das gleiche Schauspiel. Wie gut muss man denn der Königin zureden, damit sie am Wochenenden ihre Blüten öffnet? Bei mir ist der Zauber leider schon wieder vorbei.

Grüße Jan

Aless
21.07.2007, 23:12
Hallo an Alle,

bin ganz hin und weg von euren tollen Bildern!:o :D Mensch, wie gerne würde ich jetzt bei einem von euch sitzen und das Ganze live mitverfolgen!!:sad:
Kann man diese Schönheit eigentlich auch ohne Gewächshaus zur Blüte bewegen?

Grüße
Aless

wastel07
21.07.2007, 23:16
Hallo Ralf und Ihr anderen Besitzer einer Königin,

was seid ihr doch für Glückspilze. Gratulation zu so gut gepflegten Pflanzen das sie auch blühen. Eine Kollegin von mir hat eine, die ist schon 20 Jahre alt und die hat noch nie geblüht. Ab welchem Alter kann man denn mit einer Blüte rechnen? So traumhafte Blüten, es ist unglaublich, da kommt bissel der Neid bei mir. Dafür würde ich mir liebend gern die Nacht um die Ohren schlagen. Mit der Entfernung ist wirklich schade :-)
Liebe Grüße
Brigitte

wastel07
21.07.2007, 23:21
Ich nochmal.
Hier stimmt doch was mit der Forumuhr nicht, oder? Bei mir ist es schon 23.19 Uhr.
Meine Uhr am Rechner ist gleichfalls 23.19 Uhr.
Nicht das es jetzt für mich wichtig wäre aber... wundern tuts mich schon
Lg Brigitte

Flower
22.07.2007, 11:29
Hallo Ralf,
wow, da sieht man mal was das ganze gleich ausmacht
was?
wie schnell wächst eigentlich die Selenicereus? meine
ist leider erst so 30cm lang und wird wohl noch ein paar
Jahr dauern bis sie evtl. blüht oder:confused:
aber solange kann ich mir ja Eure tollen Blüten ansehn
lg Inge

Ralf Holzheu
22.07.2007, 11:59
Hallo an alle Süchtigen ;),

es ist schon wirklich ein ganz besonderes Ereignis wenn eine Selenicereus ihre Blüten öffnet. Wenn man das gleich an zwei Abenden hintereinander miterleben kann ist das eine tolle Belohnung für die ganze Arbeit und Mühe die man in sein Hobby investiert. Deswegen hier gleich noch ein Bild von gestern Abend

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/115%20Selenicereus%20grandiflorus.JPG



Hallo Ralf,

eine schöne Blüte hast du da wieder aufgenommen. Heute Abend noch einmal das gleiche Schauspiel. Wie gut muss man denn der Königin zureden, damit sie am Wochenenden ihre Blüten öffnet? Bei mir ist der Zauber leider schon wieder vorbei.

Grüße Jan

Naja einige Überredungskünste muss man da schon haben wie bei allen weiblichen Wesen. ;-)
Spaß bei Seite, das öffnen der Blüten kann man in gewisser Weise auch etwas beeinflussen. Unter anderem über die Temperatur und die Wassergaben. Meine Pflanze hat seit voriger Woche Freitag fast trocken gestanden. Am Donnerstag dieser Woche hat sie dann ordentlich Wasser bekommen und eine Tag später hat sie ihre Blüte geöffnet. Uli hat das einmal zum Kakteenessen sehr gut erklärt wie man die Blüten von Selenicereus relativ gut steuern kann.


Hallo an Alle,

bin ganz hin und weg von euren tollen Bildern!:o :D Mensch, wie gerne würde ich jetzt bei einem von euch sitzen und das Ganze live mitverfolgen!!:sad:
Kann man diese Schönheit eigentlich auch ohne Gewächshaus zur Blüte bewegen?

Grüße
Aless

Ich habe auf meine erste eigene Selenicereus-Blüte ca. 10 Jahre warten müssen und habe zwischendurch immer wieder resigniert und nie damit gerechnet das meine Pflanze jemals blühen würde. Wenn es dann endlich soweit ist vergisst man schnell die Zeit des Wartens.
Bei Haage kann man blühfähige Pflanzen kaufen, damit sollte es kein Problem sein diese Schauspiel daheim mitzuverfolgen, auch ohne Gewächshaus.
Die Selenicereus grandiforus die ich auf meiner HP zeige, http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Selenicereus.html, wird von Andreas (adc) ganz ohne Gewächshaus gepflegt. Vielleicht kann er dazu ein paar Worte schreiben was bei dieser Haltung zu beachten ist.


Hallo Ralf und Ihr anderen Besitzer einer Königin,

Eine Kollegin von mir hat eine, die ist schon 20 Jahre alt und die hat noch nie geblüht. Ab welchem Alter kann man denn mit einer Blüte rechnen?
Liebe Grüße
Brigitte

Blühfähig sind die Pflanzen ca. 5 Jahre nach der Aussaat. Die Triebe sollten aber mindestens 2 m lang sein, was aber ohne entsprechende Rankhilfen nur schwer zu bewältigen ist. Zu beachten ist auch das das Pflanzgefäß ausreichend Platz für die Wurzeln bietet. Wichtig für die Pflanzen ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. Die Überwinterung sollte hell und zwischen 12 und 15°C erfolgen. Niedrigere Temperaturen können die Pflanze schädigen.


Hallo Ralf,
wie schnell wächst eigentlich die Selenicereus? meine
ist leider erst so 30cm lang und wird wohl noch ein paar
Jahr dauern bis sie evtl. blüht oder:confused:
aber solange kann ich mir ja Eure tollen Blüten ansehn
lg Inge

Ein einzelner Trieb von einer Selenicereus grandiflorus kann bei optimalen Wachstumsbedingungen 1 - 1,5 m wachsen während einer Wachstumsperiode. Ohne eine entsprechende Rankhilfe ist das schon etwas schwierig die Triebe ordentlich unter zu bekommen.

MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Gaby
22.07.2007, 12:23
Guten Morgen :D

Auch bei mir gab's eine lange Nacht. Hier ein Teil der Bilder, leider hab ich kein Stativ, somit immer ein bisschen eine andere Aufnahmeposition.

http://img516.imageshack.us/img516/3049/dscn2120ld0.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=dscn2120ld0.jpg)
13:39

http://img410.imageshack.us/img410/2763/dscn2132vr3.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=dscn2132vr3.jpg)
19:41

http://img410.imageshack.us/img410/4586/dscn2133zs7.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=dscn2133zs7.jpg)
20:17

http://img410.imageshack.us/img410/2849/dscn2143jn0.th.jpg (http://img410.imageshack.us/my.php?image=dscn2143jn0.jpg)
22:07

http://img261.imageshack.us/img261/8073/dscn2151ju2.th.jpg (http://img261.imageshack.us/my.php?image=dscn2151ju2.jpg)
03:55

@ Aless

Meine beiden Damen pflege ich ohne Gewächshaus. Sommers auf dem recht heissen SW-Balkon, winters im nicht geheizten Gästezimmer (das ist der Winterplatz für alle meine Kakteen). Dort stehen sie direkt am Fenster, haben i.a. Temperaturen um 12° und bekommen von Zeit zu Zeit ein Schlückchen Wasser.
Die heute gezeigte Pflanze ist ca 25 Jahre alt, blüht seit 20 Jahren jedes Jahr, und begeistert mich immer noch!


Schönen Sonntag an Alle und herzlichen Gruss

Gaby

Flower
22.07.2007, 14:14
Hallo Gaby,
na die lange Nacht hat sich aber super rentiert...
meine Nacht war auch lang, jedoch wegen starkem
Unwetter...
jedoch sind zum Glück all meine Pflanzen heil geblieben...
@Ralf
eine Rankhilfe hab ich von Anfang an mit eingebaut;)
und so kann sie jetzt erstmal schön wachsen...
bei Hilfe weiß ich ja wo ich mich hinwenden muß und
darf:)
lg Inge

Chrissi
22.07.2007, 19:02
Hallo,

das sind ja einfach superschöne Blüten. Da kann ich euch nur gratulieren.

LG Christa

wastel07
22.07.2007, 20:22
Hallo Gabi und Ralf,

das hat sich ja richtig gelohnt bei euren Königinnen, die ganze Nacht wach zu bleiben. Soetwas schönes, es ist unglaublich. Da denk ich bei jeder Kakteenblüte, das ist die schönste und da kommt immer noch eine Schönere.
Glückwunsch zu solchen Pflanzen.
Eine Frage hätte ich da.
Beinflußt die Wuchsrichtung die Blütenbildung. Müssen die Ranken immer nach oben geleitet werden oder kann man die stecken wie man will? Nach unten hängen,kugelförmig am Rundell oder wie habt ihr das? Und wie dick sind die Triebe wenn sie blühfähig sind, also was für einen Durchmesser haben die.
Naja ist bissel mehr als eine Frage:-)
Ich habe im Frühjahr eine gekauft, die war soetwas von mini, das ich dachte die wird nicht groß, aber hola die ist mindesten 25 cm gewachsen. Aber bis die blüht dreht sich die Erde.......
Liebe Grüße
Brigitte

Jan Carius
22.07.2007, 22:14
Hallo Gaby und Ralf,

da hat sich das Wochenende für euch doch geloht und wir durften auch ein wenig daran teilhaben. Einfach toll dokumentiert. Das mit dem Bewässerungstrick werde ich mir für das nächste Jahr merken.

Grüße
Jan

Aless
23.07.2007, 18:38
Hallo Gabi und Ralf,

danke für eure Antworten, das lässt mich hoffen. Bekomme demnächst Stecklinge, mal schauen, ob ich mich auch irgendwann mal auf eine Blüte freuen darf.

Grüße
Aless

adc
25.07.2007, 12:30
Hallo

Hier dann wie gewünscht noch ein kleiner Bericht zu meiner S. grandiflorus.
Ich habe sie vor ca. 12 Jahren von einer Nachbarin zur Konfirmation geschenkt bekommen. Insgesamt schätze ich sie auf ein Alter von gut 30 Jahren.
Im Sommer steht sie auf einer west-Terasse ohne Sonnenschutz, sie bekommt also recht viel direkte Sonne und die Erde wird feucht gehalten. Im Winter steht sie bei etwa 18 Grad in Fensternähe, für eine Fensterbank ist sie inzwischen zu groß.
Nachdem sie zwar letztes Jahr 11 Blüten gebracht hatte jedoch keinerlei Neutrieb brachte würde sie nach der Blüte umgetopft. Dieses Jahr wächst sie nun wieder wie wild aber hat nur eine bisher kleine Knospe.
Bislang war es übrigens immer so, dass sie im auf das Umtopfen folgende Jahr nicht oder nur wenig geblüht hat.
Ich stecke die Triebe übrigens immer wieder ineinander, so das sich ein großen Kneul ergibt. Nachteilig scheint es sich bisher nicht ausgewirkt zu haben.

Gruß Andreas