Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Kaiserin



HelenMUC
27.06.2007, 10:33
Hallo,

ich hatte schon mal irgendwo gelesen, dass die "Deutsche Kaiserin" in der Pflege nicht ganz so einfach ist. Ich hatte 3 bewurzelte Stecklinge. 2 davon gingen mir ein. Der dritte entwickelte sich ganz gut. Doch nun hat auch dieser eine Schadstelle wie die anderen. Es ist das Hauptblatt - wie auch bei den anderen. Es sieht aus als ob die Pflanze in der Mitte des Blattes fault (fast Kreisrund). Zum Rand hin wird das Blatt langsam glasig.

Was mache ich falsch??

Standort: Westfenster
Substrat: Kokosfaser mit Perlite gemischt
Dünger: Blattzellennährstoff von Haage alle 3 Wochen

Ich war so stolz als ich sie bekam und nun stelle ich fest, dass sie meine Zuneigung wohl nicht erwiedern!

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir sagen was ich besser machen kann

Lieben Dank

Helen

jaehrig
27.06.2007, 17:12
vielleicht könntest du mal ein foto reinstellen.
mfg jährig

Flower
27.06.2007, 19:15
Hallo Helen,
so schwierig kann die Deutsche Kaiserin eigentlich
gar nicht sein....
habe heuer im Frühjahr von einem Kakteenfreund
einen Steckling von der D.Kaiserin bekommen und
der steht draußen auf der Westterrasse,leicht
schattiert und hat schon eine kleine Blüte angesetzt....
wie jaehrig schon meint, stell doch am besten mal ein
Bild von ihr rein...
lg Flower

HelenMUC
27.06.2007, 20:07
Hallo Flower, hallo jaehrig,

mal schauen, ob das mit dem Foto klappt.

http://img98.imageshack.us/img98/9237/img4227pz8.th.jpg (http://img98.imageshack.us/my.php?image=img4227pz8.jpg)

Bin gespannt was Ihr dazu sagt.

Liebe Grüße

Helen

Flower
27.06.2007, 22:48
Oh Helen,
das sieht ja wirklich nicht gut aus....
bin mir da auch nicht 100%ig Sicher, aber es könnte
sich hier um diese Schwarzflecken-Krankheit handeln...
was mich auch interessieren würde, steht die da in
einer Glasschüssel?
dann kann es ja durch Staunässe kommen,was die
ja gar nicht mögen:(
lg Flower

Julia
28.06.2007, 12:08
Hallo!
Ich hatte auch mal so böse Faulstellen, die müssen schnellstens abgeschnitten werden, weil das geht immer sehr gerne weiter.Leider sind es keine Flecken die von selbst einheilen, wie manche. Ich würde oberhalb der Neutriebe bis zur gesunden Gewäbe schneiden. Und dann trocknen stellen. Ist das eine Plastikschüssel? Also es ist sehr wichtig das das Wasser gut abfliessen kann. Ich habe bemert das die DK besonders gerne fault, aber meine mag auch zur gleichen Zeit viel Wasser.
Liebe Grüße Julia

HelenMUC
29.06.2007, 10:38
Hallo Flower, Hallo Julia,

die Pflanze steht in einem Plastikbecher. Das Wasser kann eigentlich gut ablaufen. Ich giesse eher mäßig, weil ich ja schon 2mal Jungpflanzen auf die gleiche Weise verloren habe. Damals dachte ich, dass ich zuviel gieße.

Die OP wurde gestern durchgeführt. Ich bin nun sehr gespannt, ob das noch was wird! Schlimmer kann es ja auf alle Fälle nicht mehr werden.

Sollte es Neuigkeiten geben, dann werde ich Euch davon berichten.

Lieben Dank

Helen

Epifreund
29.06.2007, 12:49
Hallo Helen

Die Fleckenbildungen an Epis können viele Ursachen haben.Irgendeine Stressituation und schon sind sie da.
Was mir aufgefallen ist,du düngst die Jungpflanze! Das scheint mir schon mal ein Punkt zu sein,wo die Pflanze anfällig wird.Frisch getopfte Jungpflanzen werden bei mir höchstens 1xJährlich(meist gar nicht)gedüngt.Die Nährstoffe im Substrat reichen fürs erste Jahr,und die Pflanzen gehen abgehärtet über'n Winter.
Wenn du die Möglichkeit hast die Pflanze rauszustellen,nichts wie raus!Frischluft ist die beste Medizin für Epis. Durch stehende Luft,wie sie meist hinter den Fenstern ist, wird die Pflanze auch nicht gerade positiv beeinflusst.

sunny
05.10.2007, 20:29
Hallo, ich hoffe du hast das wieder in den Griff bekommen.
Brauche ich spezielle Erde für diese Pflanze?
Meine Stecklinge rühren sich kein Stück...
Was soll ich tun?

Gruß Sunny

Epifreund
05.10.2007, 22:02
Hallo, ich hoffe du hast das wieder in den Griff bekommen.
Brauche ich spezielle Erde für diese Pflanze?
Meine Stecklinge rühren sich kein Stück...
Was soll ich tun?

Gruß Sunny

Hi
Als Erde kannst du die käufliche Epierde von Haage nehmen oder selbst mischen. Das Wichtigste ist die Durchlässigkeit, die Komponenten bleiben dir überlassen. Ich verwende z.B. 3T.norm.Blumenerde,1T.Pinienrinde,1T.Sand und 1T.Lavagranulat.
Deine Stecklinge sollten jetzt auch nicht mehr viel wachsen. Überwintere sie bei ca.10°-15° mit nur minimalen Wassergaben. Im Frühjahr wird sich neues Wachstum zeigen.

sunny
06.10.2007, 06:25
deutsche Kaiserin

Zitat:Hi
Ich verwende z.B. 3T.norm.Blumenerde,1T.Pinienrinde,1T.Sand und 1T.Lavagranulat.
Deine Stecklinge sollten jetzt auch nicht mehr viel wachsen.

Danke für die Info.
10-15 Grad werde ich wohl nicht durchgehend schaffen, aber ich bin beruhigt, was das Wachstum angeht...
Gru Sunny

Chrissi
06.10.2007, 22:34
Hallo Sunny,

meine haben auch nicht immer 10-15 Grad. Das macht denen nichts aus.

LG Christa

kaktusland
30.06.2009, 13:29
Ich stimme zu - sofort!!!!! abschneiden. Zum Glück sind zwei Seitentriebe da. Du kannst versuchen, ob sich das obere Stück noch mal bewurzeln läßt.

Diese Pilzinfektionen kommen so ziemlich aus heiterem Himmel, es gibt Pflanzen, wo man es nie in den Griff kriegt, auch wenn die die bewurzelten Triebe zunächst erst mal gut aussehen. Bei manchen funktioniert es gut.

Viel Glück,
Annette

Gast
30.06.2009, 13:45
Ich stimme zu - sofort!!!!! abschneiden. Zum Glück sind zwei Seitentriebe da. Du kannst versuchen, ob sich das obere Stück noch mal bewurzeln läßt.



Ich glaube das gute Stück hat sich bereits häuslich im Kakteenhimmel eingerichtet, falls bis heute noch nichts geschehen ist. ;-)
Don`t feed the trolls, schau mal aufs Datum.

Grüße,
Echinopsis