PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frisch gepfropfter Williamsii auf Pachanoi wird schwarz



lordfinesse
02.07.2007, 15:46
So, habe einen Lophopora Williamsii auf einen T.Pachanoi vor ca. 1 Woche gepfropft.
Beim Pfropfen bin ich noch neuling.
Habe aber alles soweit es geht steril gemacht.
Vor jedem Schnitt die neue Klinge mit 70%-igen Ethanol gereinigt.
Dann mit Gummis fixiert.
Sieht gut verwachsen aus das ganze, aber jetzt kommen da so schwarze flecken auf höhe des schnittes.

Was nun ? Wegwerfen, weiterwachsen lassen, versuchen das schwarze rauszuschneiden und mit kohlepulver abtrocknen ???

http://img262.imageshack.us/img262/9582/pict3801hz9.th.jpg (http://img262.imageshack.us/my.php?image=pict3801hz9.jpg)

Bernhard
02.07.2007, 16:07
hi,

das sieht natürlich nicht gut aus ... .
Es schaut aus, als ob da Fäulnis entsteht, was versch. Ursachen haben kann.
Beschreib mal wie du deine Arbeitsgeräte desinfiziert hast ?
Womit hast du geschnitten ?
Wie lange hast du die Gummiringe drauf gelassen ?
Wo stand die frische Pfropfung ?

Um dich ein wenig zu beruhigen: ich habe mal einen gelben G. mihanovichii, der plötzlich eingetrocknet ist und in sich zusammenfiel. Hab ihn nicht weggeworfen, da ich die Unterlage dann halt zur weiteren Gewinnung von Unterlagen verwenden wollte. Diese Pflanze hat sich wieder aufgerappelt und lebt heute noch.

-> hier sieht man noch die schwarzen Stellen(klick aufs Bild):

http://fuwneb.de/kakteen/2.gif (http://fuwneb.de/kakteen/2.jpg)

eyriesii
02.07.2007, 16:23
So, habe einen Lophopora Williamsii auf einen T.Pachanoi vor ca. 1 Woche gepfropft.
Beim Pfropfen bin ich noch neuling.
Auch wenn Dir das jetzt nicht viel weiterhilft, aber warum versuchst Du Dich nicht erst einmal an ein paar Kakteen, deren eventuellen Verlust Du eher verschmerzen kannst. Was war denn der Grund für diese Propfung? Die Lophophora williamsii dürfte doch schon die blühfähige Größe erreicht haben.

lordfinesse
02.07.2007, 21:08
@ Bernhard

1 Woche vor der pfropfung gieße ich nochmals beide kakteen, das sie gut im saft stehen.

Also, ich schneide meistens mit neuen schmalen abbrechklingen
(tapezierklingen).
Ich habe auch ein Skalpell mit vielen verschiedenen (Sterilen) Klingen, mit diesen ist es aber meist nicht zu schaffen auf einen Schnitt durchzukommen. Mit den Abbrechklingen kann man auf einen rutsch komplett durchziehen und man hat einen sauberen schnitt. Finde ich besser.

Diese reinige ich vor JEDEM schnitt mit einem neuen tuch und 70%-igen Ethanol (70%-ig ist wohl die beste lösung gegen keime !)

Die Gummis hatte ich ca. 10 Tage daran, da waren nach diesem Zeitpunkt aber auch schon die schwarzen Flecken zu sehen.

Das ganze geht bei mir relativ schnell vonstatten, das die Schnittstellen nicht antrocknen. (Vom ersten Schnitt bis zu den Gummis ca. 40sec. so ungefähr)

Danach habe ich die pfropfung oben in der wohnung auf ein regal gestellt. einigermaßen hell, definitiv keine direkte sonne.

Man, ich geb mir so´ne mühe, und es funktioniert nicht..



@ eyriesii

Naja, der Verlust schmerzt auch bei anderen Kakteen, aber an den Lopho´s hänge ich besonders.
Der Grund der Pfropfung ? -> Ich interressiere mich für die Botanik, für die Pflanzen. Mir macht es spaß mit ihnen zu arbeiten.
Ich versuche gerne verschiedene techniken bei diversen pflanzen, nicht nur kakteen (abwurzeln, beschneiden, klonen, Kreuzen, ...)
Ich versuche auch gerade Pereskiopsis-Pfropfungen.
Geblüht hat er noch nicht, dafür habe ich aber auch ca. 30 Jahre alte exemplare, die wurzelecht sind!

AstrophytumX
02.07.2007, 23:31
Fäulniss,Du musst Den Pfröpfling runtermachen.
An Pfröpfling und Unterlage ein Stück runterschneiden und neu versuchen.

lordfinesse
03.07.2007, 12:49
alright, auf ein neues, ich versuch´s !

Dicksonia
03.07.2007, 16:01
@Lordfinesse
Hallo!
Mit der Desinfektion durch Alkohol tötest Du keine Pilze oder Pilzsporen. Die sind dafür zu resistent.
Wenn Du aber wirklich sauber arbeitest, müssen die Sporen irgendwo anders herkommen. Ist das Substrat pilzfrei? Hast Du oben auf dem Regal gut Staub gewischt? Die Sporen werden leicht nach oben gewirbelt und liegen dann auf allen waagerechten Flächen rum.


mfg
Dicksonia

lordfinesse
05.07.2007, 22:34
Ich versuche das ganze schon so steril wie möglich zu machen.
Aber mit 70% alkohol müsste ich eigentlich so gut wie alle Keime/Pilzsporen beseitigt haben.

...vielleicht habe ich einfach keinen grünen daumen....

hab ihn gleich vorgestern neu gepfropft, mal schauen ob´s diesmal besser klappt.

Dicksonia
06.07.2007, 13:03
Hallo!

Nein, das hat nichts mit Deinem grünen Daumen zu tun.
Pilzsporen kann man wirklich nicht mit Alkohol bekämpfen. Entweder man entfernt sie mechanisch mit einem feuchten Lappen oder eine H²O²-Lösung geht, glaube ich, auch. Letzteres greift aber bei der nötigen Konzentration das Pflanzengewebe stark an.
Weißt Du aber alles im Grunde selber, denn sonst könnte man ja Pilzbefall auf den Aussaaten mit einer Alkohollösung bekämpfen und bräuchte kein Chinosol. Die Sporen sind ja noch widerstandsfähiger als der ausgetriebene Pilz.

Viel Erfolg!!!