Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lophophora williamsii



paulsenor
30.07.2007, 18:20
Hallo,ich habe mich bei euch angemeldet,da ich ein paar Fragen zum Lophophora williamsii habe.
Ich habe hier im Forum gelese,dass der Boden keinen Humus oä. enthalten darf,was ist dann ein guter Bodengrund?
Dann finde ich es noch sehr schön,wenn neben dem Kaktus viele kleine Kaktusse sind,die heißn glaube ich Kindl(?).
Diese Kindl sollen durch Verletzungen hervorgerufen werden,soweit ich das verstanden habe.
Kann man den Kaktus mit einen Messer kleine Ritzen zufügen,damit das passiert,oder wie macht man das?

Und dann noch: Das Gefäß ehr breit,oder tief?
Das war alles;)
Viele Grüße paul

LW-Astrophytum
31.07.2007, 15:06
Hallo,

Als Substrat rein Mineralische bestandteile Verwenden (Aquarienkies, Quarzsand, Bims, Lös und was es da noch so gibt)
du solltest auch eher einen Tiefen Top verwenden, weil Lophophoren Rübenwurzel sind.


Zu den Kindel, Lophophoren kindeln im Alter meist von alleine, wenn du Kindel erzwingen willst, kannst du dne Scheitel mit einem Lötkolben ausbrennen, dann wächst aber die Lopho selbst nichtmehr sondern Kindel nur noch.

Mal auf die Spezialisten warten, denn cih selbst habe keine Lophos :)

AstrophytumX
31.07.2007, 20:34
Nabend,

bitte nicht die Lophophoren mit einem Messer einritzen und auch auf keinen Fall mit einem Lötkolben verstümmeln.Ersten kann das zum Verlust der Pflanzen fürhren und zweitens sieht man die Wunden nach Jahren noch.
L.w. sprosst im alter von alleine.
Es gibt noch eine variation caespitosa die bildet im Sämlings oder Jungstadium schon sprosse.

Thelocactus
31.07.2007, 21:57
Es gibt noch eine variation caespitosa die bildet im Sämlings oder Jungstadium schon sprosse.

Hier mal meine, ist aber schon etwas älter, blüht schon und hat ca. 50-60 Sprossen!

http://img404.imageshack.us/img404/6231/caespitosaqg7.th.jpg (http://img404.imageshack.us/my.php?image=caespitosaqg7.jpg)

Gruß

Thelo

Michael Wolf
31.07.2007, 22:32
Hier eine meiner L. w. caespitosa Pflanzen, mit variegaten Sprossen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20070731-223058-7.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20070731-223058-7.jpg)

Michael Wolf
31.07.2007, 22:33
L.w. sprosst im alter von alleine.

Mag sein, das ganz alte Pflanzen von alleine sprossen, aber die Regel ist das bei L. w. eher nicht.

AstrophytumX
31.07.2007, 23:56
Nabend Michael,

das mit den variegaten Sprossen sieht nett aus,ich hätte schon längst welche gekappt und weiter vermehrt.
Aber da sind nicht zufällig mehrere rasenförmige in einen Topf geraten?! ;)
Mindestens 2 sinds doch ;)

Michael Wolf
01.08.2007, 07:46
Hallo,

ja, die variegaten Sprosse, wollte ich auch schonmal rausschneiden und pfropfen. Hab es aber nie gemacht. Ich hatte letztens Glück und in einer Aussaat sind 2 variegate mit dabei.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20070801-074436-35.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20070801-074436-35.jpg)
Die Pflanze oben links sitzt jetzt auf einem jusbertii. ;)

Und zu der caespitosen Pflanze nochmal. Ich hab die schon 2x umgetopft, das ist schon eine ganze Pflanze, auch wenn es auf dem Bild anders aussieht.

FrankBerlin
01.08.2007, 11:01
@Michael,

wusste gar nicht, dass Du so schöne Pflanzen hast ;-)

Michael Wolf
01.08.2007, 11:03
@Michael,
wusste gar nicht, dass Du so schöne Pflanzen hast ;-)

Warst ja auch noch nicht bei mir im Gewächshaus. ;)

FrankBerlin
01.08.2007, 11:19
Hallo Michael,

ich verstehe das als Angebot. Evtl. ergibt sich ja mal die Gelegenheit.