PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : problemkind lophophora



kiddie
31.07.2007, 21:31
hallo, habe diese lopho williamsii geschenkt bekommen von der ich sonst nix weiss, ausser, dass sie im mineralischem substrat stand und ich sie ebenfalls in solches umgetopft habe.
Keine Ahnung was mit der Pflanze ist, sieht jedenfalls nicht so gesund aus.
An den Seiten rundum hat sie Verfärbungen und kleine Risse ist auch weicher an diesen Stellen.
Pilz ? Sind die Wurzeln in Ordnung ?
Was tun?
Nichts tun ?
Wegwerfen ?
Wurzeln zuschneiden ?
Hier die links zu den Bildern, für Vorschläge wäre ich dankbar
[IMG] (http://img216.imageshack.us/my.php?image=dsc00786pc2.jpg)

[IMG] (http://img119.imageshack.us/my.php?image=dsc00787ms5.jpg)

kiddie

AstrophytumX
31.07.2007, 21:46
Nabend,

ich kann da nix ungewöhnliches feststellen.

Michael Wolf
31.07.2007, 22:36
Die Pflanze sieht doch gut aus, ein schönes Exemplar ist es obendrein.
Hast Du auch noch andere Kakteen?
Wie sehen denn Deine Erfahrungen mit der Kakteenhaltung aus?

kiddie
31.07.2007, 23:34
ich habe noch eine mit 8 cm, wunderschoen, sieht viel gesunder aus, und noch 6 kleine koehresii
alle geschenkt bekommen. Theretisch weiss ich einiges (internet und forum) auch hab ich etwas in einem Buch gelesen. Praktisch hab ich keine Erfahrung.
kiddie

Michael Wolf
01.08.2007, 07:41
ich habe noch eine mit 8 cm, wunderschoen, sieht viel gesunder aus, und noch 6 kleine koehresii
alle geschenkt bekommen. Theretisch weiss ich einiges (internet und forum) auch hab ich etwas in einem Buch gelesen. Praktisch hab ich keine Erfahrung.


Hmm, ich verstehe das nicht. Okay, Du hast die Kakteen geschenkt bekommen, da kann man manchmal nix machen. Wolltest Du unbedingt diese Pflanzen?
In einem anderen Thread schreibst Du, das Du über unzureichende Lichtverhältnisse verfügst. Wieso versuchst Du es nicht mit Kakteen, die da besser geeignet wären (Gymnocalycium, Hatiora, Lepismium, etc.)?

kiddie
01.08.2007, 16:37
JA ich wollte sie, wenn du wuesstest was ich alles mache um die dinger am Leben zu halten. Ich hatte als Kind mal welche (eher Supermarkt Kakteen) und als ich gefragt wurde konnte ich nicht nein sagen. Plus die Lophophora hat Bedeutung für einen Teil der Menschheit. Eine Pflanze mit Geschichte. Ich arbeite gerade an einer Lösung um die Lichtverhaeltnisse zu optimieren. Auf dem Dachboden gibt es ein Süd-Fenster, welches aufs Zwischendach hinausführt.
Dort werde ich ein 2qm Gewächshaus bauen, mit solarbertiebenen Ventilatoren :> Ausserdem hab ich mir ein Luxmeter gekauft um das Optimum in Sachen Licht rauszuholen. Wenn ich was mache dann richtig :> Wenns gut läuft werd ich vielleicht meine Sammlung erweitern bzw ergänzen um weitere schoene Arten. Über die Lophophora habe ich mich so gut es ging informiert. Praktisch fehlt mir aber die Erfahrung, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar

kiddie

ESI1
27.08.2007, 22:25
mein Tipp:

Spiel nicht dauernd an den Dingern rum, gib ihnen nicht zu schnell direkte starke Sonne, halte sie lieber trocken als zu feucht. gib ihnen Winterruhe (gar nicht giessen). Meine Blühen nun wunderschön seit 1 Jahr bzw. jetzt das 2.te Jahr. Die hübschen Dinger habe ich in einen Mix aus Sand, Lehm, Kies und Kakteenerde gestellt.