Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Kaktus-Rätsel für euch



Dicksonia
07.09.2013, 19:12
Moin!

Bevor wir alle in Herbststimmung versinken, noch ein kleines Rätsel für euch. :grin:

Vorgeschichte:
Zwei dieser Kakteen entdeckte ich im Gartencenter. Da sie mir gefielen, nahm ich sie mit. Welche Art es war, wußte ich natürlich nicht.
Nachdem ich jetzt monatelang gerätselt habe, um was es sich überhaupt handelt, hat der eine heute geblüht und damit weiß ich endlich, was ich da gekauft habe.

Aber könnt ihr es am blütenlosen Kaktus erraten? ;)
Ich bin gespannt. :grin:


lg

Der Kaktusfreund
07.09.2013, 19:35
Hm schwierig, sehr schöne Bedornung. Ich würde den wahrscheinlich auch mit Blüte nicht kennen. Ich rate einfach mal auf die Gefahr hin mich zu blamieren:grin:
Denmoza?

Jenner
07.09.2013, 20:54
Aus dem Bauch heraus würde ich auf einen Gymnocalycium tippen, mit Google Joker vielleicht ein Gymnocalycium Zegarrae

Dicksonia
07.09.2013, 22:48
Sorry, ihr liegt beide falsch.
Es ist eine andere Gattung.

Ich löse das Rätsel morgen Abend auf. :D


lg

Sonnenkind
07.09.2013, 23:00
Hi,
Coryphanta?
Lg, Margareta

Thomas Kühlke
07.09.2013, 23:58
Wenn es kein Thelocactus ist, würde ich wohl eher bei den Chilenen suchen.

Dicksonia
08.09.2013, 09:47
Coryphantha und Thelocactus sind´s auch nicht.
Die kamen bei mir auch in die engere Wahl - bis zur Blüte. ;-)

Nun, jetzt aber!
Vier Gattungen sind schon raus aus dem Rennen, dann wird´s nicht mehr sooo schwer sein. :grin:
Mammillaria schließe ich für euch noch aus und die Pflanze sieht wie ein typischer blühfähiger Vertreter ihrer Art aus, also ist es keine Jungpflanze und keine Mutation der Dornen oder so.


lg und bis heute Abend!

1965mick
08.09.2013, 10:08
Was ist mit Escobaria?

Dicksonia
08.09.2013, 10:10
Was ist mit Escobaria?
Ja, davon habe ich auch eine sehr ähnliche Pflanze. Doch leider nein, Escobaria ist es ebenfalls nicht.

Jetzt bin ich aber wirklich weg....

lg

Thomas Kühlke
08.09.2013, 11:52
Da Du nicht auf die Anmerkung bezüglich der Chilenen eingegangen bist, tippe ich mal auf Copiapoa. Da blühen ja momentan so einige.............

Dicksonia
08.09.2013, 18:50
Hallo!

Nein, Copiapoa ist es nicht.
Bei der Blüte fällt´s einem wie Schuppen von den Augen. Vor allem in der Seitenansicht:

https://lh5.googleusercontent.com/-2v-2oJXfdZw/Uiyqi8aZgHI/AAAAAAAAB04/K3c8udHkuU0/s560/DSCF2962.JPG

Es ist Matucana calliantha (Matucana krahnii). http://www.cactuspedia.info/schede/MATUCANA/Matucana_calliantha/Matucana_calliantha/Matucana_calliantha_810.htm


Vielen Dank fürs fleißige Rätseln!
Ich hoffe, hier stellen noch andere ihre Rätselpflanzen ein. :grin:


lg

Thomas Kühlke
09.09.2013, 08:39
Sehr schön mein Lieber!!
Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen! Wieder eine Gattung, die ich doch wider der Schönheit vernachlässigt habe, das muß sich ändern!

tkoe
09.09.2013, 12:18
Habe mich bald vertippt, sehr schöne Blüte.

Blume
09.09.2013, 14:06
Darauf wäre ich auch nicht gekommen! :D toll

Dicksonia
09.09.2013, 19:51
Ihr habt ähnliche Vermutungen angestellt wie ich. :grin:
Zum Schluß schwankte ich zwischen Coryphantha und Escobaria. Oder vielleicht doch Thelocactus? ;)

Er wurde noch am selben Tag mit H.colademononis bestäubt.
Ich glaube zwar nicht, daß das was wird, aber man weiß ja nie.


lg

eyriesii
09.09.2013, 20:18
Was versprichst Du Dir von so einer Kreuzung? Die Blüten sind doch recht ähnlich!

Dicksonia
09.09.2013, 20:42
Was versprichst Du Dir von so einer Kreuzung? Die Blüten sind doch recht ähnlich!

Hm, ja, das ist richtig und hat mehrere Gründe.
Mich interessieren erstmal die Beschränkungen in der Bestäubung, weil ich denke, daß es was über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Arten/Gattungen aussagt.
Und dann natürlich ist der Affenschwanz insgesamt bei der Bestäubung sehr zickig und nimmt nur ganz wenig an (ich weiß nur von Akersia).
Von daher wär´s gut, was anderes einzukreuzen und dann mit der Hybride weiter zu machen, um neue Arten einzukreuzen, die die reinrassige Hilde verweigert.
Außerdem bin ich neugierig und will mal gucken, was da für ein Körper bei rauskommt. ;)


lg

eyriesii
11.09.2013, 19:18
Mich interessieren erstmal die Beschränkungen in der Bestäubung, weil ich denke, daß es was über die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Arten/Gattungen aussagt.
lg
Das ist natürlich ein Argument, insbesondere wenn man bedenkt, wie oft die Nomenklatur bei den Kakteen wieder umgestoßen wird.:jo: