bibi
08.09.2013, 15:04
Hallo,
ich bin seit kurzem zum Epi-Fan mutiert und habe auch "schon" eine ziemlich riesige Mutterpflanze sowie einige kleine Pflanzen und bewurzelte Stecklinge.
Die Frage ist nur, wie überwintere ich sie nun.
Im Haus gibts keinen einzigen hellen ungeheizten Raum oder Treppenaufgang o.Ä.,
allerdings einen Keller und eine Waschküche - beide mit einem wirklich mini Fenster.
Die Waschküche hat natürlich naturgemäß eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Könnt ihr mir einen Rat geben?
Könnte ich die Epis auch ohne Zusatzbeleuchtung im Keller überwintern, wenn ich sie nahezu trocken halte?
Falls ich Kunstlicht benötige... Es gibt hier ja ungeheuer viele Varianten. Gibts ne einigermaßen kostengünstige Lösung?
Was macht man mit Epis, die noch in Blüte stehen?
(meine Mutterpflanze setzt zurzeit kräftig Knospen an und blüht; kann mir gar nicht vorstellen, dass die vor dem Wintereinbruch
alle verblüht sind)
Ich wäre euch riesig dankbar für eure Unterstützung!
Bibi:-?
ich bin seit kurzem zum Epi-Fan mutiert und habe auch "schon" eine ziemlich riesige Mutterpflanze sowie einige kleine Pflanzen und bewurzelte Stecklinge.
Die Frage ist nur, wie überwintere ich sie nun.
Im Haus gibts keinen einzigen hellen ungeheizten Raum oder Treppenaufgang o.Ä.,
allerdings einen Keller und eine Waschküche - beide mit einem wirklich mini Fenster.
Die Waschküche hat natürlich naturgemäß eine höhere Luftfeuchtigkeit.
Könnt ihr mir einen Rat geben?
Könnte ich die Epis auch ohne Zusatzbeleuchtung im Keller überwintern, wenn ich sie nahezu trocken halte?
Falls ich Kunstlicht benötige... Es gibt hier ja ungeheuer viele Varianten. Gibts ne einigermaßen kostengünstige Lösung?
Was macht man mit Epis, die noch in Blüte stehen?
(meine Mutterpflanze setzt zurzeit kräftig Knospen an und blüht; kann mir gar nicht vorstellen, dass die vor dem Wintereinbruch
alle verblüht sind)
Ich wäre euch riesig dankbar für eure Unterstützung!
Bibi:-?