Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Akarizide (gegen Spinnmilben) jetzt verboten?
DanielDD
14.09.2013, 13:22
Hallo Leute,
ich war am Freitag bei Hornbach und wollte Bayer Garten Spinnmilbenspray Plus kaufen.
Einer der Wirkstoffe ist Methiocarp (ein Akarizid). Die Verkäuferin teilte mir mit, dass
Akarizide (wenn ich mich recht erinnere) jetzt verboten wurden, und dass nur noch
Restbestände verkauft werden dürfen. Die waren allerdings ausverkauft.
Es gab kein Mittel, welches laut Hersteller gegen Spinnmilben geeignet ist.
Die Verkäuferin riet mir, im Internet nach Restbeständen zu suchen.
Soweit ich im Netz gelesen habe, sind Akarizide das Mittel der Wahl gegen Milben.
Wisst ihr genaueres? Was nimmt man jetzt gegen Spinnmilben?
DanielDD
Jan Carius
14.09.2013, 13:52
Hallo,
das ist richtig.
Hier auch die Veröffentlichung vom zuständigen Bundesamt mit den aufgeführten Produkten.
http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzenschutzmittel/05_Fachmeldungen/2013/2013_07_12_Fa_Aenderung_Neonicotinoide.html
Einen Restbestand kannst du hier noch bestellen:
http://www.pflanzotheke.de/spinnmilbenspray-plus-805_50113.html
Ich persönlich nutze Kanemite SC Spinnmilbenfrei. Hierbei muss aber das Spritzmittel selbst angesetzt und mit einem Drucksprüher ausgebracht werden.
BG Jan
DanielDD
14.09.2013, 14:52
Danke. Ich habe es bei ebay etwas günstiger bekommen.
Dicksonia
14.09.2013, 15:06
Dann sind aber nicht die Wirkstoffe gegen Milben aus dem Verkehr gezogen worden, sondern die systemischen Mittel gegen Läuse und Co, oder sehe ich das falsch?
lg
Jan Carius
14.09.2013, 15:27
Dann sind aber nicht die Wirkstoffe gegen Milben aus dem Verkehr gezogen worden, sondern die systemischen Mittel gegen Läuse und Co, oder sehe ich das falsch?lg
Richtig. Es handelt sich um die Neonicotinoide: Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam.
Hierbei auch das für Hausgebrauch zugelassene und sehr wirksame Provado 5 WG.
BG Jan
Dicksonia
14.09.2013, 18:53
Ich habe mich gerade mit dem Combigranulat von Lizetan eingedeckt. Für Einzelfälle mit Läusen (im Fenster) erscheint mir das wesentlich ergiebiger.
lg
Dicksonia
18.09.2013, 22:58
Aloha from Lower Saxony! ;)
Kurzer Bericht zur Lage:
Ich war heute bei Praktiker und habe mir mal den Giftschrank genauer angeschaut.
Sämtliche Insektizide bis auf drei Ausnahmen sind aus dem Sortiment verschwunden und es tut sich eine gähnende Leere in Sachen Insektenbekämpfung auf.
Es gab noch Bi58, Terrex Universal Insektizid und Axoris. Das war´s. :o
Terrex ist baugleich mit Bi58, aber in kleinem Gebinde (20 ml) mit beiliegender Pipette zu bekommen.
Gartenartikel sind bei Praktiker übrigens um 20% reduziert und die Schränke sind noch voll. ;)
Ich habe mir Bi58 und ein Fläschchen Terrex mitgenommen.
Mit der Pipette vom Terrex kann man beides dosieren, denn das Dingens hat eine Markierung bei 0,5 ml und die Packung eine kleine Tabelle mit Mischverhältnissen für Rechenfaule.
Gegen Spinnmilben wirken alle drei Mittel, auch wenn´s nicht extra drauf steht.
Dann allerdings als Kontaktgift, d.h. komplett naß einsprühen.
lg
DanielDD
19.09.2013, 09:18
Es gab noch Bi58, Terrex Universal Insektizid und Axoris.
Gegen Spinnmilben wirken alle drei Mittel, auch wenn´s nicht extra drauf steht.
Meine Erfahrung mit Axoris und Spinnmilben:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?17295-Belag-und-Gespinst-an-Thelocactus-Heterochromus/page2
Weißt Du noch, welches Axoris angeboten wurde?
Daniel
matucana
19.09.2013, 12:11
Hi,
übrigens sind die Neonicotinoide verboten worden, da die in großem Maß für das Bienensterben mit verantwortlich gemacht werden - googelt mal danach. Aus meiner Sicht daher eine vernünftige Sache, auch wenn uns dann ein paar Mittelchen fehlen.
Aber - ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kaltauszügen aus Neemschrot gemacht - das wirkt als Kontaktgift prima sowohl gegen Insekten als auch gegen Milben und soll für Säugetiere vergleichsweise ungiftig sein (immerhin gibt es Neem-Shampoo).
DanielDD
19.09.2013, 13:37
... sind die Neonicotinoide verboten worden, da die in großem Maß für das Bienensterben mit verantwortlich gemacht werden - googelt mal danach. Aus meiner Sicht daher eine vernünftige Sache
Kann ich durchaus verstehen. Mein erster Gedanke bei Hornbach aber war, ob es wohl eine Partei gibt, die Akarizide wieder zulassen will.
Aber - ich habe sehr gute Erfahrungen mit Kaltauszügen aus Neemschrot gemacht - das wirkt als Kontaktgift prima sowohl gegen Insekten als auch gegen Milben und soll für Säugetiere vergleichsweise ungiftig sein (immerhin gibt es Neem-Shampoo).
In dem anderen Forum läuft gerade eine Diskussion über Neemschrot. Wie sieht es mit Neemschrot und Bienen aus?
DanielDD
Dicksonia
19.09.2013, 14:50
Kann ich durchaus verstehen. Mein erster Gedanke bei Hornbach aber war, ob es wohl eine Partei gibt, die Akarizide wieder zulassen will.
Die braucht man nicht zuzulassen, denn die sind ja nicht aus dem Verkehr gezogen worden. :roll:
Das Verbot von z.B. Lizetan bezieht auf das enthaltene Imidacloprid, was nicht auf Spinnmilben wirkt.
Das Axoris war das zum selbst anrühren für Spritzbrühe.
Wahrschenlich das mit Thiamethoxam, sehe ich gerade.
Da muß ich nochmal hin und gucken, denn das kommt mir komisch vor. Eigentlich müßte das auch weg sein. :confused:
Neem kommt mir nicht ins Gewächshaus.
Ich halte von dem teuren Biomüll aus dem Ausland nichts und wenn ich mir selber was anrühren wollte, würde ich Kaltauszüge aus Rainfarn machen.
Der wächst zuhauf und vollkommen kostenlos in meinem Garten.
lg
matucana
19.09.2013, 17:50
Hi,
der Rainfarn-Auszug ist gut und schön, den werd ich auch mal probieren. Nur hab ich die Wollis leider immer am Ende des Winters, wenn der Rainfarn noch wohlverdient unter der Schneedecke schlummert. Dann sind auch keine Bienen unterwegs, also ist (mir) das recht egal, wenn ich mit Neem sprtze, so dass ich mich da nicht weiter informiert habe.
Dicksonia
19.09.2013, 23:49
Die heimische Flora bietet durchaus gute Alternativen.
Ich will aber zur Zeit einmal zum Rundumschlag ausholen, bevor die Pflanzen in den Keller gehen.
Über den Winter verrecken die Läuse zwar großteils, aber es kommen immer ein paar durch. :-?
Darum jetzt die Chemiekeule mit systemischem Mittel.
Die Spinnmilben hatten heute bei mir Badetag. So ein frischer Guß aus der Gartenbrause freut die kleinen Krabbler ganz besonders. :p
Das war´s dann für dieses Jahr mit Wasser.
lg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.