PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : evtl. eine Idee ? -> Bilder(detail)datenbank



Bernhard
19.09.2007, 21:47
Die Idee ist eigentlich aus dem Mangel einer solchen Datenbank entstanden.
Ich hätte mir noch oft im Internet eine Datenbank gewünscht, die von einer bestimmten Kakteenart Bilder in versch. Detailansichten zeigt:

- Bedornung
- Knospe
- Blüte
- Frucht
- Samen
- Sämling
- Wurzel
- Besonderes (Querschnitt, ERkrankungen etc)

Kaum ein Einzelner hat die Ressourcen und die Zeit soetwas zu befüllen.
Aber die User dieser Community könnten viele und interessante Bilder dazu beitragen und integrieren. Nun einfach mal die Frage an die Mods hier: Wäre sowas hier generell MÖGLICH und gewünscht ??? Immerhin ist DAS hier DAS kakteenforum.de ;-)

Grüße
Bernhard

Michael Wolf
20.09.2007, 08:09
Hallo,

gute Idee, sowas ähnliches ging mir durch den Kopf als ich mich mit einem Kakteen-Wiki beschäftigte. Vor allem, es gibt zich Seiten im Netz wo sich Leute in eine Art Online-DB stürzen und viel Arbeit reinstecken um dann alle mehr oder weniger das gleiche zu zeigen (Namen-DB mit Bildern).

Schön wäre es wenn man sowas zentral machen könnte, wo viele User mithelfen können. Mir schwebt da als "Schirmherr" entweder die DKG (mit dem neuen Internettauftritt!?) oder eben Haage vor. Auf der anderen Seite schreibe ich auch bei Wikipedia ab und zu was zu den Kakteen und Sukkulenten. Diverse Bilder von mir gibts da auch. Und mangels geeignetem anderen Projekt und ausreichender "Manpower" bei WP werde ich das auch weiterhin machen.

Mal schauen wie es sich weiterentwickelt.

Tatjana
20.09.2007, 12:48
Hallo zusammen,
die Idee finde ich klasse!
Michael,
du hast schon eine gute Datenbank mit Sämlingsbildern gemacht! Es gibt nicht so viele Seiten, wo man die Bilder von Sämlingen findet. Leider nur nach Aussaatjahr sortiert. Es wäre toll, wenn eine Datenbank mit solchen Fotos vervollständigt wird.
Es gibt auch nicht so viele Seiten wo man die Knospe und Früchte findet.
Also, so ein Datenbank, welche Bernhard vorgeschlagen hat, wünsche ich mir auch.

Olaf usm Seyerland
22.09.2007, 01:35
Es ist auch helfend, wenn man die abgebildeten Teile bzw. Pflanzen vergleichen kann.
Mir ist vor wenigen Tagen ein Missgeschick passiert:
Sämlinge von Escobaria viviparus, aber nach Varianten getrennt (arizonica, viviparus, neomexicana) sind mir durch Umkippen der Töpfe durchenander geraten, so dass ich sie äußerlich nicht wieder einordnen kann und sie halt gemischt weiterzieh.

Eine Fotoliste wäre also in vielerlei Hinsicht praktisch. Ulrich Haage hat mir auf eine Frage nach Epitelanta folgende Seite geschickt:
Guten Tag,
hier gibt es reichlich Bilder zur Gattung: http://www.thater.net/cactaceae/db/?action=showhits&offset=&section=&genus=Epithelantha&species=&x=30&y=13 (https://freemailng9906.web.de/jump.htm?goto=http%3A%2F%2Fwww%2Ethater%2Enet%2Fca ctaceae%2Fdb%2F%3Faction%3Dshowhits%26amp%3Boffset %3D%26amp%3Bsection%3D%26amp%3Bgenus%3DEpithelanth a%26amp%3Bspecies%3D%26amp%3Bx%3D30%26amp%3By%3D13 )
Das rote sind in der Tat die Früchte.
Weitere Hinweise und Tips finden Sie übrigens im Kakteenforum...
Mit freundlichen Grüßen
*ulrich haage*


Der Umfang ist schon groß, und manchmal fragt man sich, wie farbecht nu die einzelnen Abbildungen wirklich sind.

Michael Wolf
22.09.2007, 08:49
Hallo,

auch ich hab lange Zeit Bilder bei Guido (Thater) hochgeladen. Ich habe mich aber letztendlich davon getrennt.

Dort kann jeder Bilder hochladen, was ansich ganz gut ist, aber es gibt keine Moderation der Bilder. D.h. es sind auch grottenschlechte dabei und/oder 50 Mal die gleiche Blüte. Somit ist diese DB reichlich unübersichtlich. Von den falschen Zuordnungen ganz zu schweigen.

Bernhard
22.09.2007, 11:35
dem Feedback nach zu urteilen, scheint so eine DB doch gewünscht zu sein.
Über die Art und Weise der Funktionalitäten kann man sicher noch Ideen sammeln. Was spricht denn gegen eine Moderation der Bilder ? User stellen Bilder ein, Admins geben die Daten dann entsprechend frei.

Ich wollte generell mal die Bereitschaft abprüfen. Mir geht es ausschließlich um die Mitarbeit der User und eine mögliche zentralisierte Bereitstellung um dies einer breiten Masse zur Verfügung stellen zu können.

Ich würde mich dann auch zur Entwicklung dieser Datenbank incl Front-End zur Verfügung stellen und nehme von den Kakteenprofis auch gerne Vorgaben entgegen. Aber laßt uns doch erst einmal klären, wer wie und ob überhaupt mit daran arbeiten möchte. Und vor allem: wie stellen wir das WO ein ?

Grüße
Bernhard

Ralf Holzheu
22.09.2007, 12:52
Hallo,

die Idee einer Bilderdatenbank für Kakteen finde ich prinzipiell schon einmal sehr gut. Bis jetzt habe ich im Netz noch nichts vergleichbares gefunden wo Pflanzen im Sämlingsstadium, in Blüte und die Samenfrüchte gezeigt werden. In ähnlicher Weise versuche ich das auf meiner HP, aber im html Format ist das recht schwierig zu gestalten und wäre zudem in der Anzahl der Seiten sicherlich zu umfangreich.

Die Moderation und Auswahl der Bilder ist empfehlenswert, ansonsten endet es wie auf cactaceae.net wo jeder x-beliebig, egal in welcher Qualität und sei es mit dem Handy aufgenommen, einstellen kann. Zumal sehr schnell Pflanzen mit den falschen Namen auftauchen. Aus diesem Grund veröffentliche ich auf dieser Seite auch keine Bilder mehr.

Wichtig ist vor allem nach welcher Nomenklatur Du diese Datenbank realisieren willst, denn mit Hunt können sich nur die wenigsten anfreunden. Zu bedenken sind auch die vielen Synonyme die die einzelnen Pflanzen haben, diese sollte man nicht außer acht lassen.
Da wäre bestimmt eine Funktion geeignet wo die Pflanzen nach unterschiedlichen Nomenklaturen gezeigt werden könnten. Als z.B. Britton & Rose, Backeberg, Götz & Gröner, Anderson usw.

Dies nur mal als kleine Anregung, Bildmaterial stelle ich gerne zur Verfügung, wenn es soweit sein sollte. Für diesen Zweck wäre auch eine eigene Domain vorteilhaft, denn so ein Projekt kann sehr schnell sehr umfangreich werden.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Bernhard
22.09.2007, 13:42
hi Ralf,

das mit den unterschiedlichen Nomenklaturen sollte kein Problem sein.
Die Datenbank wird aus dem bestehen, was gewünscht wird. Dass heißt, es lassen sich auch für eine Gattung die einzelnen Nomenklaturen eintragen.
In der SUCHE können die user dann die Auswahl ihrer bevorzugten Namensgebung verwenden.

Das wird kein Problem beim Entwickeln der Anwendung sein ;-) Viel wichtiger sind eine saubere Moderation und Vorgaben für die eingesendeten Bilddaten (Hintergrund, Auflösung, Freigabe der Bildrechte etc). Wir brauchen jemanden, der sich mit den versch. Namensgebungen auch auskennt.

Es lassen sich unendlich viele Daten mit einbringen: Standort, Kulturhinweise. steril oder fertil, und und und.Die Frage wäre: wie weit soll das betrieben werden ?

Grüße
Bernhard

Olaf usm Seyerland
22.09.2007, 21:06
Ein Beispiel gebe ich euch jetzt mal:
Von Haage Opuntia fragilis `Freiberg´
Erscheinung zierlich, Miniatur
auberginfarbene Partien
angegebene Blüte lila

Von Richter O. fragilis `Freiberg´
Erscheinung robuster, Triebbreite 5 bis 6cm
durchgehend mittelgrün
angegebene Blüte kirschrot

An diesen beiden unterschiedlichen Befunden sehn wir, wie uneinheitlich sogar innerhalb einer Sorte bewertet wird (Blütenfarbe) und wie verschieden die Gestalt zweier Exemplare unter dem selben Sortennamen sein können. Beide Pflanzen habe ich.

Michael Wolf
22.09.2007, 22:40
Hi,

nur ganz kurz dazu von mir.
Zu den Details (Blütenfarbe, etc.), sowas kann immer geklärt werden, notfalls mit Angaben von ... bis... und, das ist im Moment eh nicht das wichtigste.

Zuerst sollte man sich klar werden wo das ganze gehostet werden soll, wer es bezahlt, und in welcher Form (DB, etc.) dsas Ganze realisiert werden soll.

Ich persönlich bin ein großer Freund von Wikis. Die Form von Diskussionsseiten ist aus meiner Sicht klasse gelöst und man hat eine strikte Trennung von Inhalt und Diskussion. Das Ganze kann man natürlich auch anderes lösen (DB und Forum zur Diskussion, und sicher auch noch ganz anders).

Thelocactus
22.09.2007, 22:56
Hi,
Zuerst sollte man sich klar werden wo das ganze gehostet werden soll, wer es bezahlt, und in welcher Form (DB, etc.) dsas Ganze realisidert werden soll.


Das ist genau der springende Punkt, bzw. das hüpfende Komma. Ich lese solche Beiträge immer mit großem Vergnügen! Wir machen da mal ne Datenbank und das muss dann nur noch jemand moderieren.

Leider macht Ihr euch da keine Gedanken wie sowas auch technisch umgesetzt werden soll.

Wer soll das moderieren, wer soll die Datenbank aufsetzen, wer stellt den Webspace, wer bezahlt den Traffic?

Ich glaube ihr stellt euch das etwas zu einfach vor!

Es gibt natürlich fertige Lösungen für Wikis, aber auch das muss aufgesetzt, moderiert und, vor allem, bezahlt werden.

Gruß

Thelo

Bernhard
23.09.2007, 00:21
Hallo Thelo,


Wir machen da mal ne Datenbank und das muss dann nur noch jemand moderieren. Das hast du falsch verstanden – Moderation ist nicht zwingend nötig, für einen glaubhaften Datenbestand aber sinnvoll.

wo ist denn das Problem ? Ich entwickle Software schon seit sehr vielen Jahren und habe im Thread weiter oben auch schon geschrieben, dass die Programmierung problem- und kostenlos von mir übernomen werden kann.
ich bin aber an aktiver Mitarbeit interessiert, ich brauche keine Beiträge, dass diese Art von Thread möglicherweise irgendwen belustigen, weils als Hirngespinst abgetan wird.
Ich habe klar dargestellt, dass ich das nicht alleine realisieren möchte/kann – dazu fehlen mir kakteenspezifische Kenntnisse.

Denke nicht, dass dieses Unterfangen nicht bis zu Ende von mir gedacht ist. Genau aus diesem Grunde habe ich hier um Anregungen und Hilfe gebeten.


Ich glaube ihr stellt euch das etwas zu einfach vor!
keiner hat behauptet, dass es einfach ist/wird ? Wenn es so wäre, dann gäbe es sicher solche Anwendungen schon zur Genüge. Lediglich die Software wird kein Hexenwerk. Hosting und Moderation durch Erfahrene User ist eher das Problem. So gerne ich das abdecken würde – ich kann es nicht.

Um mal genau klarzustellen, was ich eigentlich will:

ich bin ausschließlich Hobby-Kakteen(sammler). Dieses Hobby gibt mir einen Ausgleich von der toten IT. Mein Bestreben Daten zu sammeln, sie zu katalogisieren, zu archivieren und recherchefähig zu machen, ist berufsbedingt. Ich verschwende ungern Ideen, wenn die Möglichkeit besteht sie effizient und optimal einzusetzen und für eine breite Masse nutzbar zu machen.Wir geben alle hier im Forum gerne Wissen weiter – ich gehe den gleichen Weg und möchte, dass durch gemeinsame Arbeit allen geholfen werden kann, und zwar mit einer Datenbank, welche arttypische Eigenschaften detailliert bebildert beschreibt.
Wie der Titel auch aussagt: es ist eine idee! -> wäre aber schade, wenn es am Hosting bereits scheitern würde.

Grüße
Bernhard

Olaf usm Seyerland
23.09.2007, 02:12
Leider bin ich kein IT- Kundiger und vermag nicht einmal zu konfigurieren. Also ein hilfloser Laie in technischer Hinsicht. Welche Admins könnten uns unterstützen? Welche Mods haben Kapazitäten frei zum Betreuen des Projektes?

Die Frage ergeht also an die werte Regie dieses Forums.

Und... Verzeiht mir bitte die Fehler im Schreiben botanischer Namen. Die schlechte Gesundheit mindert oft meine Konzentration.

Ralf Holzheu
23.09.2007, 12:07
Hallo,

ich finde es doch immer wieder komisch, wenn jemand eine gute Idee hat das diese von Kritikern gleich am Boden zerstört und als nicht realisierbar eingestuft wird. Komisch, meckern kann jeder, aber mal mit anpacken und helfen will keiner. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Warum soll so eine Datenbank nicht realisierbar sein? Es wäre besser wenn Leute die sowas von Anfang an sagen ihre Meinung für sich behalten!

Die erste Hürde für Dein Projekt, Bernhard, wäre eine geeignete Domain und der Speicherplatz dafür. Das man so etwas nicht für nen Appel und nen Ei bekommt ist klar. Diesbzgl. könnte man mit Uli in Verbindung treten ob es eine Möglichkeit gibt, diese Datenbank von ihm hosten zu lassen. Wie die Kapazitäten auf seinem Server sind kann ich nicht sagen, denn wir Mods haben darauf keinen Einfluss.
Eine zweite Möglichkeit wäre in der Tat die DKG, ohje und das aus meinem Mund. Da müsste man mit Andreas Lochner in Verbindung treten. Er ist auch Mitglied hier im Forum. Oder Möglichkeit drei über Sponsoring eine eigene Domain und Speicherplatz finanzieren, denn ich denke nicht das Du persönlich dafür Geld ausgeben möchtest.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Thelocactus
23.09.2007, 13:14
Es wäre besser wenn Leute die sowas von Anfang an sagen ihre Meinung für sich behalten!

Na, da hab' ich ja ordentlich Haue bekommen. Ich hatte eigentlich nicht die Absicht mich über irgendjemanden lustig zu machen!

Ich arbeite ebenfalls als IT-ler an einer Universität und werde öfter mit solchen Kundenwünschen konfrontiert. So ala 'installieren Sie das bitte mal ebend'!

Ich glaube, dass ich da ganz berechtigte Fragen gestellt habe. Und wenn ich mich nicht irre hat Ralf diese Fragen (nach meinem Beitrag) dann ebenfalls nochmal gestellt.

Gruß

Thelo

Nachtrag: So wird man dann hier bewertet:
"nicht meckern, sondern mitmachen und brösel läßt grüßen, was für ein witzbold bist denn du?"

Auch etwas ungerecht, vor einem Jahr ging es hier mal darum eine eigene Bild-Datenbank aufzubauen. Ich habe damals auf meinem Server in Frankfurt Coppermine aufgesetzt und dass dann zusammen mit Uli Haage getestet. Leider ist das Projekt dann gestorben.


Aber naja, wenn ihr meint, halte ich halt demnächst meinen Mund!

Echinopsis spez.
23.09.2007, 22:09
Hallo zusammen.

Ich kenne mich zwar mit Kakteen ganz gut aus, nicht aber mit IT.
Deshalb eine Frage an die Experten auf diesem Gebiet.
Welche Beträge werden denn für Hosting und Traffic p. a. fällig?

Michael Wolf
23.09.2007, 22:59
Welche Beträge werden denn für Hosting und Traffic p. a. fällig?

Das hält sich zwar in Grenzen, aber bezahlen muss es ja auch erstmal jemand.


1 Domain inklusive
150 Subdomains
1 GB Speicherplatz
25 GB Traffic
500 E-Mail-Postfächer
100 Kunden je Server

IMAP und POP3
PHP, Perl
FPSE-Erweiterung
5 MySQL Datenbanken

Kosten 4,95 € / Monat.

Olaf usm Seyerland
24.09.2007, 00:59
Für was braucht man denn derart viele Pfs?

Der veranschlagte Monatspreis indes ist erstaunlich niedrig. Den hätte ich auf €20 bis höher erwartet.

Bernhard
24.09.2007, 11:21
es geht nicht darum, ob man 500MailPF braucht ... Es ist marketingtechnisch einfach eindrucksvoller sowas mit anzugeben. Ob 20 oder 500 Postfächer - der Verwaltungsaufwand ist für den Hoster der selbe.
zum Thema ;-) :
Mir stellt sich dir Frage: wie stark sollte das hier integriert werden. Ich fände es schön, wenn es ein "Ableger" von diesem FOrum hier wär. Andererseits hätte eine sep. Domain eigene Vorteile. Wenn das mal geklärt ist(was kein Problem sein soll), dann laßt uns "zusammensitzen" und die Funktionsweise, Bedienung der Anwendung abstimmen. Welche Detailinformationen sollen abgebildet werden, welche Daten hinterlegt werden, wie soll eine Recherche erfolgen etc etc etc.

Grüße
Bernhard

Helga
24.09.2007, 12:38
Hallo
Also ich fände das ganze sehr gut und bin gerne bereit mitzuarbeiten. Das ist sicher kein Projekt das in kurzer Zeit erstellt werden kann, aber es wird Zeit endlich eine vernünftige Datenbank mit Samen, Blüten, die verschiedenen Wuchsformen zB in der Natur oder im Gewächshaus, Stacheln und vieles mehr, einzurichten.

Wenn jemand bereit ist ein Programm zu schreiben so wie Bernhard : Programmierung problem- und kostenlos.

Wäre das schon mal Schritt 1.

2.Vieleicht kann man das wirklich zusammen mit der DKG aufbauen. Das wäre der passende Ramen.

3. Es sollten einige Fachleute zur mitarbeit eingeladen werden.

4. Vieleicht in sogar in englisch und in deutsch ( dann braucht man jemand zum übersetzten)

Ich kann mir einen Postkasten vorstellen, wohin man die Bilder und alle Informationen schicken kann einzurichten,
von einigen ( so wie Moderatoren, Fachleuten ) kontrollieren zu lassen, und wenn alle einverstanden sind kommt das in die Datenbank. Es gibt weltweit so viele Fachleute und wir sollten uns endlich zusammentun.
Wenn Einer anfängt und es ist eine sinnvolle Datenbank kommen mit der Zeit sicher gerne Fachleute dazu.

Es gibt diese Datenbank
http://www.desert-tropicals.com/Plants/succulents.htm
aber dort sind die Bilder sehr klein oder gar nicht vorhanden, und nicht immer sehr hilfreich.

Wenn man so eine Datenbank ernsthaft erstellen will kann man einen
aufruf in den verschiedenen Foren starten und wird dort sicher Leute finden die gerne Mitarbeiten oder Bilder zu Verfügung stellen.


Lg.
Helga

Echinopsis spez.
24.09.2007, 13:16
Hallo zusammen.

Danke Michael für die Info zu den Kosten, ich persönlich hatte wie Olaf mit deutlich mehr gerechnet.

Offensichtlich gibt es hier Interesse eine solche DB zu erstellen.

Gehen wir doch mal einen Schritt weiter und fragen, wie viele User diesen Forums würden sich den zumindest mittelfristig aktiv an einem derartigen Projekt beteiligen?
Aktiv im Sinne von Moderation und vor allem finanzieller Unterstützung.

Setzen wir voraus, es finden sich ~10 User die sich zur Mitarbeit bereit erklären, dann würden sich die Kosten für den einzelnen in einem überschaubaren Rahmen bewegen.

Diese könnten sich dann zu einer Art Interessengemeinschaft zusammenschließen und über alle wichtigen Dinge der DB beraten und eigene Ideen und Vorschläge einbringen.

Soweit mein Vorschlag zur Finanzierung, und gleichzeitig meine Erklärung zur aktiven Mitarbeit.

Michael Wolf
24.09.2007, 15:22
Also zur Mitarbeit stehe ich gern zur Verfügung. So etwas ähnliches gibt es ja bereits bei unserern französischen Freunden:
http://www.cactuspro.com/

Zum Rahmen, auch ich könnte mir vorstellen sowas unter dem Dach der DKG aufzubauen. Ich werd Andreas Lochner mal anfragen dazu.

Andreas Lochner
24.09.2007, 19:45
Erst einmal dem Michael herzlichen Dank, das er mich auf diese Diskussion aufmerksam gemacht hat.

Wie ich bereits an anderer Stelle erläutert habe, ist eine Pflanzendatenbank ein gewünschter Teilaspekt des neuen Internetauftrittes der DKG. Da ich mich selbst schon an einer solchen Datenbank auf meiner eigenen Homepage versucht habe, kann ich jedoch nur dazu sagen, dass der Aufbau einer qualitativ hochwertigen Datenbank einen Haufen an Arbeit bedeutet, das fängt vom eintippen von Pflanzendaten an und geht sicherlich in Richtung einpflegen und auch kontrollieren von Bildern (Ist die Pflanze auch die Pflanze ?). Hierzu ist die Mithilfe vieler Pflanzenfreunde notwendig und wie auch schon diskutiert die freundliche, aber kontrollierende Moderation von Mithelfern, um weitgehend Unfug zu vermeiden und die Qualität zu sichern.

Die verschiedenen Ansichten einer Pflanze, mit und ohne Blüte, ggf. auch die Jugendstadien der einzelnen Pflanzen sollten abgebildet werden. Dann wäre der interessierte Anfänger in der Lage seine neu erworbende Pflanze ohne Schildchen wiederzuerkennen, die Spezialisten könnten die Aufnahmen zu einem Vergleich für Variationen und Formen heranziehen.

Zu dem geplanten Internetauftritt kann ich konkret sagen, dass wir uns in zwei Wochen bei mir zu Hause treffen werden, um die endlich komplett vorliegenden Angebote zu vergleichen und letztendlich die zwei Besten für die Vorstandssitzung der DKG Anfang November zur Entscheidung vorzulegen. Im Anschluss geht es ins Eingemachte, zuerst einen Grundstock schaffen und anschließend nach und nach ausbauen. Dieser Ausbau geht natürlich nur schnell, wie wir Hilfe und Unterstützung erhalten. Sachliche Diskussionen wie diese hier sind sehr hilfreich.

Da ich den Ausbau der Internetpräsenz für lebenswichtig für die DKG halte, werde ich meinen ganzen Einfluss geltend machen, um all diese vielen Ideen voran zu bringen. Das Geld bzw. Speicherplatz für die Datenbanken halte ich bei der gesunden Finanzlage für das kleinere Problem. Wenn wir was erreichen wollen, muss investiert werden.

Ich darf nocheinmal deutlich betonen, dass ich ein Fünftel des Vorstandes bin, je mehr Unterstützung ich für diese Sache bekomme, um so mehr kann ich für uns alle erreichen. Soweit meine Meinung und der derzeitige Stand der Dinge.

Für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Grüße
Andreas Lochner

PS: Ich könnte mich sehr an eine enge Zusammenarbeit mit einer Interessengemeinschaft "Internetdatenbank" anfreunden, hat was. Aber wie offen beschrieben, gebt uns noch ein wenig Zeit.

Paddler
24.09.2007, 22:12
Hallo,

was die Fotos angeht, so sollte schon ein kleines Team über die Qualität wachen. Eine offene Datenbank, wie einige oder auch in diesem Forum selbst würde unweigerlich das Projekt abwerten.

Ich stelle gerne Fotos zur Verfügung und würde bei diesem Team mitarbeiten.

Gruß Klaus

Olaf usm Seyerland
24.09.2007, 22:28
Offenbar sind wir insgesamt schon weiter als gedacht. Verbündete zu gewinnen hat große Vorzüge, und sicher wäre es auch praktisch, einige Sukkulentenseiten auf eventuelle Verlinkbarkeit zu prüfen- so fern ihnen hoch genuge Qualität zu Eigen ist.

So könnte ein ausgewähles Netzwerk entstehn, statt einen Konkurrenzkampf vom Zaum zu brechen. Die DKG also dann mit einigen Partnerseiten bundesweit und im Ausland.
Überschaubarkeit müsste durch die Bildung eines Gremiums der jeweiligen Verantwortlichen mit Jahreshauptversammlung regelbar sein.

Und noch etwas, das für Sukkufreunde intressant sein dürfte:
Eine Liste anerkannter Betriebe mit Versandabteilung, aufgeteilt in Spezialgebiete (Gattungen, Freilandsukkus, Raritäten u.ä.)

Echinopsis spez.
24.09.2007, 22:49
Also, ich bin der Meinung, dass wir uns zunächst auf die Hauptaufgabe - Erstellung einer Bilderdatenbank - konzentrieren sollten, statt uns in einer Vielzahl von Aktivitäten zu verzetteln.
Die DKG ist dafür sicher ein starker und verlässlicher Ansprechpartner.
Geben wir doch Andreas Lochner und seinen Vorstandsmitgliedern die erbetene Zeit.

Olaf usm Seyerland
24.09.2007, 22:55
Sehr wohl!

Lucas
25.09.2007, 21:49
Hallo zusammen,
also die Idee finde ich gut. Was die Mitarbeit angeht so würde ich mich gern beteiligen.
Gruß Lucas

Bernhard
26.09.2007, 08:01
hallo Kollegen,

ich freue mich sehr über das positive Feedback und über die Bereitschaft bei der Datenbank mitzuwirken. Wir geben Andreas Lochner natürlich die benötigte Zeit, um seinen Möglichkeiten entsprechend zu wirken ;-).
vielen Dank schon mal an alle, ich werde den Thread natürlich weiterhin beobachten und mich gegebenfalls nochmal hier einklinken.

viele Grüße
Bernhard

Olaf usm Seyerland
26.09.2007, 19:02
Noch ein Vorschlag für später: Bei jeder Art bzw. Sorte die jeweiligen Anbieter namentlich nennen (Adressliste als gesonderte Unterdatei).

Thelocactus
03.11.2007, 20:52
ich freue mich sehr über das positive Feedback und über die Bereitschaft bei der Datenbank mitzuwirken. ...

Genau, darüber hatte ich mich damals auch sehr gefreut, als ich meine Datenbank ins Leben rufen wollte!

Viele Grüße an all die, die mich vor einigen Wochen so unfreundlich behandelt haben!

Andreas Lochner ist vor ein paar Wochen bei der DKG ausgeschieden, die Gründe sind mir bekannt und ich kann sie wirklich nachvollziehen!

Dieser Thread ist mehr als ruhig geworden!

Wo sind die Ergebnisse, gibt es Fortschritte????

Vorschnelle Kritik ist das Eine, kontruktive Arbeit etwas Anderes!

Gruß

Thelo

PS: Habe mich seit damals nicht mehr gemedet und das ist auch gut so!

Olaf usm Seyerland
04.11.2007, 01:47
Ist hier etwa der Humus am Dampfen?

Andreas Lochner
04.11.2007, 10:09
Auch wenn ein Andreas Lochner, da oben nicht mehr mitmischt, geht das Lebbe weiter. Wendet Euch mit Euren Vorstellungen an Bernhard Wolf oder Dr. Andreas Mordhorst. Die Beiden mischen in der Arbeitsgruppe internet führend mit und sind mir sehr nahe im Geiste ...

Also, auf geht´s.


Grüße aus Hessen
Andreas

Bernhard
04.11.2007, 13:29
hallo,

ich habe den Thread hier sehr wohl beobachtet und auch den Rücktritt von Andreas Lochner verfolgt. Wir er schon sagte: Zitat "geht das Lebbe weiter."

@Thelocactus: welche speziellen Ergebnisse erwartest du (und von wem erwartest du sie ?)

grüße
Bernhard