PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blumentopfmysterien oder: Horst ist krank (Gymn. Horstii)



Superkaktus
01.10.2013, 19:00
Hallo,

ich weiß nicht, was da los ist.

Immer wieder einmal hören einzelne Kakteen aus meiner Sammlung auf zu wachsen (und blühen auch nicht).

Diesmal war es ein Gymnocalycium horstii.


Wenn ich austopfe, fast immer dasselbe Bild:

In der Erde mehr oder minder schneeweiße Stellen -auch nicht notwendigerweise direkt an den Wurzeln - und KEINE Laus weit und breit!

Das weiße Zeug klebt meistens auch am Topfrand und lässt sich nur mit einer Bürste entfernen (Ausspülen hilft nur wenig).

Das Substrat scheint dabei ziemlich egal zu sein - aber noch einmal: Es sind scheinbar KEINE Tiere da!

Ich habe bisher immer auf Wurzelläuse getippt - aber ich habe noch kein Tier gesehen...



Meine Fragen in die Runde:

-Wie groß sind eigentlich Wurzelläuse - ist selbst mit einer Lupe nichts zu sehen? Ich dachte immer, die wären so groß wie Wollläuse...
-Könnte es einfach auch SCHIMMEL sein (der ja wahrscheinlich auch nicht gerade gesund für einen Kaktus ist)?

Mit freundlichen Grüßen,
Superkaktus
1493814939

Jenner
01.10.2013, 19:18
Hi,

für mich sieht das eher nach Kalk aus. Google doch mal nach einer Trinkwasseranalyse von deinem Wasserversorger. Interessant wäre da die Karbonhärte (KH) und die Gesamthärte (GH)

plejadengucker
01.10.2013, 21:07
Hallo Superkaktus,

für mich ist erstmal Wurzellaus = Wolllaus,
zum anderen sind die Zeichen im Topf eindeutig Hinterlassenschaften von Wurzelläusen, und die beiden weißen Flecken auf dem Topfboden, dürften mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, 2 ausgewachsene Wurzelläuse sein.
Was du dagen tun kannst, läßt sich hier im Forum sicherlich mehrfach nachlesen.

Viel Erfolg bei der Bekämpfung
wünscht der plejadengucker

muddyliz
01.10.2013, 21:25
Hallo Ludwig, die weißen Flecken am Boden sind die Abzugslöcher, sehen aber verdammt nach Wurzellaus aus. Bei den weißen Flecken an der Topfwand würde ich aber auch auf Wurzelläuse tippen.
Das Beige weiter oben könnten Kalk- oder Salzablagerungen sein, oder einfach nur Feinmaterial, was an die Topfwand geschwemmt wurde.

plejadengucker
01.10.2013, 21:59
Uups, und schäm,
ich habe gerade nochmal Bild 1 angesehen, da sieht man es ja deutlich!!

Superkaktus
16.10.2013, 20:10
Hallo und Danke für die Ideen - ich habe den Kaktus jetzt vorsorglich an den Wurzeln behandelt (ohne Erde) und ihn danach erst einmal in Tongranulat gesetzt - da bleibt er jetzt im Winter drin, und im Frühling schaue ich noch einmal nach.

MfG Superkaktus