Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zygocactus - Stecklinge
Heute habe ich den "Zygocactus", der in einen Haengetopf kam, auseinandergenommen. Das Substrat war mir nicht geheuer, die Pflanze sah seltsam aus, also nachgucken. Das kam zum Vorschein und m. E. sind die Wurzeln abgestorben - oder ist das normal so???? Wie ist ggf. noch was zu retten?
15022
Hi Elke,
du kannst leicht Stecklinge machen! Schneide das Grüne ab und stecke es in "normale Blumenerde". Die benötigen viel Humus und keine direkte Sonne. Eher Schatten! Dann wachsen sie und blühen bei Einsetzen des Kurztages.
LG Marco
Danke Marco, ich denke das ist die beste Loesung. Vermutlich sind die nur als bluehender Kaufanreiz in Erde gesteckt worden!
muddyliz
29.10.2013, 13:28
Hallo Elke,
wenn die untersten Teile nicht weich sind, kann es sich auch um Verkorkungen handeln. Das ist bei älteren Trieben normal.
Ich würde mir sicherheitshalber einige Ableger abmachen. Den Rest würde ich, nachdem er gut abgetrocknet ist, wieder einpflanzen.
Die Pflanzenteile sind ja eigentlich nicht aelter. Aber es sind genug Stecklinge da fuer eine Testreihe.
epi-narr
03.11.2013, 12:58
Hallo Elke,
dieser Kaktus ist kein Zygocactus, sondern eine Hatiora, bei der es ganz normal ist. Die untersten Glieder sehen bei Hatioras immer so aus. Sie haben eine Tendenz schnell vom unten zu verholzen Also zurück mit den Stecklingen in ein frisches Substrat.....
Es grüßt Martin
Aha, welche Hatiora könnte denn das sein? Alle Hatioras machen das jedenfalls nicht so schnell mit dem Verholzen.
Marco
Langsam ist mir lieber, wenn hier nur "Cactus" auf den Toepfen steht, alles andere stimmt oft nicht ... Ja sie stehen jetzt in frischem SubstraT, mal sehen, was draus wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.