Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epi Blaetter baendigen
Hallo,
ich bin jetzt auch in den Besitz eines Epiphyllum gekommen ("Du sammelst doch Kakteen.."). Naja, bin eigentlich nicht der grosse Freund von Epis, aber dann wird der jetzt auch gehegt und gepflegt. Und da kommen dann auch meine Fragen:
das Teil hat sehr lange Blaetter, die weder ordentlich stehen, noch komplett haengen. Mehr so wie Hasen-Ohren aus nem Comic: Die untere Haelfte steht, danach knicken sie in alle Himmelrichtungen ab. Dadurch hat der Epi einen riesigen Platzbedarf, was speziell jetzt im Winterquartier stoerend ist.
Wie macht ihr das? Bindet ihr die Blaetter an Staeben fest, bzw. koennte man das machen? Ich wuerde den Epi gerne in eine etwas schlankere Gesamtform bringen. Als reine Haengepflanze - was auch ok waer - scheint er sich ja auch nicht zu eignen.
gruss,
Axel
FrankBerlin
23.10.2007, 14:04
Hallo Axel,
habe auch diverse Epi-Hybriden. Anfänglich war ich auch immer zimperlich mit der "Bändigung". Mittlerweile handele ich aber nach dem Motto:
"Ein guter Gärtner braucht ein hartes Herz und eine scharfe Schere!"
Will damit sagen, das Du den Epi ruhig ausgedehnt zurückschneiden kannst, auch vor der Winterpause. Evtl. behälst Du 2-3 Stecklinge zurück und stellst diese in ein Glas mit Wasser. Sie bewurzeln eigentlich problemlos.
Hi Axel !
Habe Deinen Beitrag gelesen.Erkundige dich erst mal ob es eine hängende oder stehende ist.So wie Du schreibst handelt es sich um eine ,,hängende,,.
Wenn das so ist solltest Du sie in normale Blumenerde mit 50& Orchideen-
erde pflanzen.Einen Topf zum Aufhängen sowie die Aufhänger gibt es im Bau-
mart .Winterth. um 10-12°&hell ,alle 2 Wochen etwas gießen. Und nun viel
Glück damit. PS: Die wachsen wie sie wollen!!!
Gruß Achims. :rolleyes: :p :p
Epifreund
27.10.2007, 17:14
Hi
Hast du vllt. ein Bild!
Allzuviel würde ich jetzt nicht schneiden, geht alles auf Kosten der Blüte. Außer den abgeblüten Trieben nichts entfernen, warte besser bis nach der Blüte. Binde die an Stäben hoch wenns im WQ stört.
Hallo Axel,
habe auch diverse Epi-Hybriden. Anfänglich war ich auch immer zimperlich mit der "Bändigung". Mittlerweile handele ich aber nach dem Motto:
"Ein guter Gärtner braucht ein hartes Herz und eine scharfe Schere!"
Will damit sagen, das Du den Epi ruhig ausgedehnt zurückschneiden kannst, auch vor der Winterpause. Evtl. behälst Du 2-3 Stecklinge zurück und stellst diese in ein Glas mit Wasser. Sie bewurzeln eigentlich problemlos.
Hallo, Wie in einem glas wasser bewurzeln? Das kenne ich nicht, faulen die nicht weg?
LG Ute
Epifreund
28.10.2007, 10:24
Hallo, Wie in einem glas wasser bewurzeln? Das kenne ich nicht, faulen die nicht weg?
LG Ute
Hi Ute
Geht schon, nur vorher mindestens 2-3 Wochen abtrocknen lassen.
Der Wasserstand sollte immer nur 1-2 mm hoch sein, dann fault nichts. Um diese Jahreszeit ist etwas Unterwärme zur Bewurzelung vorteilhaft.
Andromeda
29.10.2007, 17:57
Also,ich schneide nie an meinen epis rum,
außer sie haben am blatt eine Krankheit.
Ich lasse sie einfach so wachsen wie sie wollen,
das sieht doch manchmal sehr interessant aus
Hier noch ein paar Fotos als Nachtrag. Wie gesagt, die Triebe gehen erst so 20-30cm aufwaerts, um dann abzuknicken. Glaube daher nicht, dass es sich um eine 'haengende' Variante handelt. Eine naehere Bestimmung ist sicherlich erst mit Blueten moeglich?
gruss, Axel
http://www.space-rider.de/Kakteen/unknown/epi1_tn.jpg (http://www.space-rider.de/Kakteen/unknown/epi1.jpg) http://www.space-rider.de/Kakteen/unknown/epi2_tn.jpg (http://www.space-rider.de/Kakteen/unknown/epi2.jpg)
FrankBerlin
01.11.2007, 10:41
Hallo Axel,
als Du oben Deinen Epi beschrieben hattest dachte ich er wäre (so richtig) groß! Bei Deinem Exemplar muss man Epifreund natürlich zustimmen, hier solltest Du nicht allzuviel wegschneiden, sonst hast Du nächstes Jahr nur wenige oder keine Blüten. Ich halte die Mehrzahl meiner Epis in kleinen Töpfen, damit sie nicht so "ausufern". Habe allerdings zwei Exemplare, die in 40cm Rechtecktöpfen stehen (hängen) und jedes Jahr zahlreiche Blüten (>50)bringen. Die stutze ich zum Ende der Saison immer ordentlich zurück, damit sie besser in´s Winterquartier passen.
@ Ute: Bewurzelung wie von Epifreund beschrieben.
Hallo Forum
Bewurzeln im Wasserglas halte ich für riskant!
Ich ahbe auch lernen müssenw ie es klappt - und das klappt!!!
Stecklinge nach dem Schnitt antrocknen lassen, (einige meinen, bis 3 Wochen, ich lasse sie 1 Woche liegen und dann in vorangefeuchtetes Substrat (lockere Erde mit 1/3 feinem Kies-Sandkastensand ist zu fein) und täglich sprühen, nach 2 bis 3 Wochen sollten Wurzeln da sein und dann erst sanft gießen, wenn das "Baltt" fest wird.
Das Substrat mische ich mit wenig Wasser und knete es gründlich durch, nur etwas feucht, nicht Nass...
Andyy
Andromeda
01.11.2007, 13:44
Axel
Ich habe auch solche Epis die so wachsen,
aber ich finde das nicht schlimm.
Laß sie doch einfach erstmal wachsen und dann
kannst du sehen wie sie wirklich sind.
FrankBerlin
01.11.2007, 14:02
(...) dann in vorangefeuchtetes Substrat
Hallo,
so geht´s auch. Die Methode mit dem leicht feuchten Substrat verwende ich bei "besonderen" Epistecklingen, oder wenn nur wenig Material vorhanden ist.
Allerdings sprühe ich nicht, sondern hänge die Töpchen irgendwo in´s Gewächshaus oder in den Garten.
Die "Wasserglasmethode" kommt nach dem Rückschnitt zur Anwendung, wenn sowieso reichlich Stecklinge vorhanden sind. Da treibe ich nicht so einen Aufwand. Normalerweise schmeiße ich den Rückschnitt auf den Kompost, da ist es dann auch ein leichtes ein paar Stecklinge in ein Wasserglas zu stecken und in irgendeine Ecke des Gewächshauses zu stellen. Wenn´s klappt und es klappt fast immer, ist gut, wenn nicht, auch gut. Meist will dann auch keiner die bewurzelten Triebe haben, so das sie dann am Ende doch auf dem Kompost landen. Wozu also soviel Mühe machen?
Welche Methoden (Bewurzelung, Aussaat, etc.) zur Anwendung kommen ist und sollte immer situationsabhängig entschieden werden.
Andromeda
01.11.2007, 16:16
FrankBerlin
Also wenn du Schnittgut wegschmeißen mußt,
dann denk doch mal an mich,wenn sowieso nie jemand was haben will.
Ich immer
Taube2412
01.11.2007, 19:17
Hallo Frank Berlin,
Epi-Schnittgut wegschmeißen???
Bitte bitte nicht, ich habe immer Interesse daran und würde natürlich gerne einen kleinen Obolus dafür geben!
Falls du was zur Verfügung hast, dann sag doch einfach Bescheid!
Grüße und danke
Sonja
FrankBerlin
01.11.2007, 20:13
Hallo,
wer unbewurzelte Epi-Stecklinge haben möchte schickt mir bitte eine PN.
Farben rot und creme mit rötlichem Hüllblatt. Kann nicht sicher sagen, welche Farbe der jeweilige Steckling haben wird. Der Rückschnitt ist schon ein paar Tage her und die Stecklinge liegen noch auf dem Kompost. Gefroren hat es noch nicht bei uns, so das die Blätter noch intakt sein müssten. Der Versand würde natürlich zum Selbstkostenpreis erfolgen, als Päckchen oder falls es geht als Großbrief. Voraussetzung ist natürlich, das die Blätte noch gut sind.
Danke , Walter,
leider habe ich nie soviele stecklinge ums auszuprobieren.
LG Ute
ich denke auch so, man will doch wissen WIE gross die werden......
schneide nur wenn ich jemandem mit einem steckling eine freude machen kann.
LG Ute
Wie kann man denn hier fotos anhaengen???
RabanWolf
09.11.2007, 16:16
Hallo Ute,
zum Fotos anhängen gehe auf www.bildercache.de (http://www.bildercache.de) dort kannst Du Deine Fotos hochladen. Viele nutzen auch imageshack, meiner Meinung dauert das für mein Geschmack aber zulange wenn man das Foto öffnen will. Bei bildercache einfach auf Bilder hochladen gehen, dann mußt Du nur den kompletten Link unter "Thumbnail für Foren" des Bildes in Deinen Beitrag kopieren und dann sollte es funktionieren.
Kannst auch mal in der Suche Bilder hochladen eingeben. Es wurde schon viel darüber geschrieben.
Grüße Uwe
PS: Bei mir hat es auch nicht gleich beim ersten mal richtig funktioniert, aber wenn man weis wie es geht klappts mit dem Bilder hochladen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.