PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Direkt nach der Winterruhe enttorfen



Ignis
11.11.2013, 00:11
HallO Ihr lieben

Mich treibt diese Frage schon um seit ich meine Lieblinge in die Winterruhe entlassen habe und leider erst später vom enttorfen und dessen Sinn erfahren habe :-( nun stehen sie seit ende Oktober in der Garage (zwischen 5 und 12°).

Dass ich sie von ihrem -teilweise noch aus dem Supermarkt stammenden- Kram (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll) befreien muss steht außer Frage. Das einzige was mir jetzt Kopfschmerzen bereitet ist das wann und wie. Ich hatte die Idee es zu machen wenn ich sie in März wieder rein holen noch vor dem ersten gießen. Denn das bringt im Zweifelsfall die nichts bei steinhartem Substrat. Was meint ihr? Ist das sinnig?

Punkt 2. Ich habe alle kakteen dieser Jahr erst umgetopft. So wie ich gehört habe soll man das frühestens alle zwei Jahre machen. Kann ich das in diesem Fall trotzdem schon wieder machen.? Sie würden in den selben Töpfen bleiben nur das Substrat würde ich folgendermaßen mischen: 3/4 AquariumsKies 1/8 Sand 1/8 Erde.

Punkt 3. Ist es wirklich ratsam die Wurzeln mit einem Gartenschauch abzuspritzen? Das erscheint mir sehr rabiat. Nicht dass ich noch alle Wurzeln kaputt mache. Das ganze trocken abzubröseln ist aussichtslos bei dem harten zeug.



Wenn ihr bis hier hin gelesen habt Danke ich euch schon mal für eure Geduld mit mir als Anfängerin und würde mich über Antworten freuen

LG

tokai
11.11.2013, 00:26
Dass ich sie von ihrem -teilweise noch aus dem Supermarkt stammenden- Kram (keine Ahnung wie ich es sonst nennen soll) befreien muss steht außer Frage. Das einzige was mir jetzt Kopfschmerzen bereitet ist das wann und wie. Ich hatte die Idee es zu machen wenn ich sie in März wieder rein holen noch vor dem ersten gießen. Denn das bringt im Zweifelsfall die nichts bei steinhartem Substrat. Was meint ihr? Ist das sinnig?


Umtopfen im Frühjahr macht Sinn.



Punkt 2. Ich habe alle kakteen dieser Jahr erst umgetopft. So wie ich gehört habe soll man das frühestens alle zwei Jahre machen. Kann ich das in diesem Fall trotzdem schon wieder machen.? Sie würden in den selben Töpfen bleiben nur das Substrat würde ich folgendermaßen mischen: 3/4 AquariumsKies 1/8 Sand 1/8 Erde.


Umgetopft wird, wenn der Topf zu klein wird oder mit dem Substrat etwas nicht (mehr) stimmt. Weniger umtopfen ist natürlich besser als häufiger umtopfen.

Von Deiner Mischung halte ich nicht so viel. Aquariumkies speichert überhaupt kein Wasser und ist ziemlich schwer. Als geringe Beimischung (eventuell auch wegen der Optik) oder als Drainage kannst Du das aber verwenden. Ich empfehle als mineralischen Hauptbestandteil etwas poröses wie Bims, das ist leicht und speichert Wasser ohne, dass überschüssiges Wasser im Topf zurückgehalten wird. Des weiteren kommt die Mischung natürlich auch auf die Kakteen an die Du in Deiner Sammlung hast. Einige Arten (z.B. viele Echinopsis oder auch Opuntia) vertragen durchaus einen höheren Humusanteil.



Punkt 3. Ist es wirklich ratsam die Wurzeln mit einem Gartenschauch abzuspritzen? Das erscheint mir sehr rabiat. Nicht dass ich noch alle Wurzeln kaputt mache. Das ganze trocken abzubröseln ist aussichtslos bei dem harten zeug.


Du machst soviel ab wie ab geht (aber ohne rohe Gewalt!). Wenn dann noch ein paar Reste vom Torf an den Wurzeln verbleiben, dann schadet das auch nichts weiter, bis jetzt haben die Kakteen ja auch in diesem Substrat überlebt. Wichtig ist, dass Du keine kompletten, durchgängigen Torfballen mehr hast. Mit den Jahren werden die Torfreste dann noch von den Pflanzen "verbraucht".

Jenner
11.11.2013, 00:33
Hi,

da gehen die Glaubensrichtungen weit auseinander. Ich habe meine bisher immer unabhängig von der Jahres und Tageszeit in anderes Substrat gesteckt bzw. umgetopft und hatte bisher keine Verluste. Ich stecke meine Neuen i.d.R. 10-15min. bis zum Substrat in Wasser, danach ein feines Sieb über das Waschbecken und den Rest unter fließend Wasser raus pulen/waschen. Anschließend die Wurzeln in etwas Küchenpapier wickeln und ein bis zwei Tage trocknen lassen.

Ignis
11.11.2013, 11:57
Hey, danke für die tollen schnellen Antworten!

Gut, also das mit dem enttorfen vor dem ersten Gießen werde ich dann so machen.
Eine Frage zum Substrat: ich hab schon so viel von Bimskies gehört aber es noch nirgends gefunden. Kriege ich das im Baumarkt? Und wenn nicht: kann ich auch diese kleinen Tonkugeln als Basis nehmen? Die gibt es in jedem gartencenter.