PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlumbergera- Frage =)



Andreas75
06.11.2007, 20:19
Hallö ^^!

Ich habe heute eine Frage nach Artbeteiligung an einer Schlumbergera- Hybride, und zwar deswegen...

Neulich im Kaufland durchcheckte ich routinemäßig die Pflanzenecke, weil man da oft ganz nette Kakteen ziemlich günstig bekommt, und da fiel meine Wahl auf eine Schlumbergera mit ziemlich "geknautschen" Knospen, sprich die Knospen waren nicht herkömmlich länglich und spitz, sondern auch im späteren Entwicklungsstadium eher kugelig und gedrungen, was teils an den Blütenblättern liegt, die nicht herkömmlich lang und mehr oder weniger spitz sind, sondern auch eher kurz und wie abgeschnitten endend.
Die Glieder sind ganz herkömmlich gezähnt, also nicht weiter bemerkenswert, doch nun ist die erste Blüte offen, und sie zeigt folgende ungewöhnlichere Merkmale:
Röhre sehr gedrungen, mit deutlich von der Grundfarbe abgesetztem weißen Ring am Schlund, Staubfäden ins pinke spielend (sonst bei den Sorten ja eher gewöhnlich weiß), die Pollen sind nicht wie "normal" hellgelb, sondern spielen mehr ins ockerbraune...

Da ich früher schon mal eine Pflanze mit solchen Staubfäden und Pollen hatte, und sich diese Merkmale so ganz von den anderen gängigen Sorten unterscheiden, auch die ganze Blüte an sich, vermute ich da das Mitwirken einer reinen Schlumbergera- Art vor nicht allzu langer Zeit, und möchte euch nun fragen, ob ihr wißt, welche das sein könnte, da die Merkmale ja recht prägnant sind?

Grüße, Andreas

PS: Ich werde mal versuchen, morgen ein recht vernünftiges Bild hinzubekommen, die Blüte ist grad wieder halb geschlossen, nachtbedingt ^^!

eyriesii
07.11.2007, 09:48
PS: Ich werde mal versuchen, morgen ein recht vernünftiges Bild hinzubekommen, ...
Eine gute Idee ...

Chrissi
07.11.2007, 21:13
Hallo Clopedio,

Du machst mich richtig vorwitzig auf die Blüte.

LG Christa

Ritzi
08.11.2007, 10:58
PS: Ich werde mal versuchen, morgen ein recht vernünftiges Bild hinzubekommen
ein Bild währe hilfreich:rolleyes:

Gruß Uwe

jaehrig
08.11.2007, 16:57
hallo

ja ich habe mir in diesen besagten geschäft bei uns um der ecke auch einen gehollt aber mal abgesehen davon das er seit einer woche nah an der heizung steht weil soo naß ist entdeckte ich nichts ungewöhnliches

gruß patrick

Andreas75
08.11.2007, 20:07
Hallö!

So, da sind sie =)...

No.1 zeigt die ganze Pflanze, worauf man gut die Knospen erkennt, No. 2 dann die Blüten etwas näher, worauf man die ins pinke gehenden Staubfäden, die leider nicht so farbig rüberkommenden dunkleren Pollenbehälter und auch die für die "Normalhybride" zu helle Narbe sowie die runde und gedrungene Blütenform zur Geltung kommen ^^...

http://img223.imageshack.us/img223/4422/pict0021ard7.th.jpg (http://img223.imageshack.us/my.php?image=pict0021ard7.jpg)

http://img251.imageshack.us/img251/1420/pict0023em9.th.jpg (http://img251.imageshack.us/my.php?image=pict0023em9.jpg)

Mir gehts einfach nur darum, zu wissen, wegen der ziemlich untypischen Blüte für den großen Durchschnitt der Sorten, ob da eventuell recht unlängst eine vielleicht durch gegebene Merkmale erkennbare Wildart mitgespielt hat, und wenn, welche ^^!

Grüße, Andreas

Ritzi
09.11.2007, 05:51
Hallo Clopedio,

sehr ungewöhnlich diese Blüten bei Schlumbergera, vielleicht hilft dir dieser Link den ich gefunden habe weiter.;)
http://home.arcor.de/kokert/index4.htm

Gruß Uwe

Chrissi
11.11.2007, 19:32
Hallo Clopedio,

sehr schöne Blüten, die ich so auch noch nicht gesehen habe.

LG Christa