PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trichocerus Peruvianus, neue triebe stehen sich gegenseitig im weg



UnIX
06.11.2007, 21:14
Also ich habe meinen Trichocerus Peruvianus anfang dieses Jahres einmal geteilt und davon ein Steckling gemacht. Nach einiger Zeit sind auf den alten Stamm 3 neue Triebe gekommen. Erst hab ich mich sehr gefreut weil ja jetzt praktisch 3 neue Kakteen wachsen, allerdings rücken die sich jetzt so nah das sie langsam anfangen sich mit ihren Stacheln gegenseitig ins Fleisch zu stechen. Muss ich die Stacheln irgendwie kürzen oder vllt. 2 der Triebe abnehmen oder höreb die Stacheln dann vllt auch einfach auf zu wachsen wenn sie gegendruck spüren ?

http://www.oma-server.de/other/Photo-0046.jpg

MarcoPe
06.11.2007, 21:52
Hi UnIX,

du solltest zwei Dinge tun:
- Nicht so große Bilder posten ;-) die dann aber scharf und
- nichts tun bis zum Frühjahr, denn wenn die jetzt (hoffentlich) nicht mehr wachsen, tun die sich auch nichts. Im Frühjahr hast du schöne Stecklinge oder du lässt sie so.

Gruß Marco

UnIX
06.11.2007, 22:52
Okay also wenn ich die so lasse dürfte auch im Frühjahr nix passieren, wenn sie wieder gegossen werden und wachsen ?

Naja werde sie dann im Frühjahr wohl eher zu stecklingen machen, solangsam hab ich garkeine Fensterbänke für die ganzen Kakteen :D Aber für 2-3 hab ich wohl noch Platz :)

MarcoPe
07.11.2007, 09:18
Hi UnIX,

in der Natur passiert doch da auch nichts!

Es ist deine Entscheidung, was du schön oder passend findest: Entweder du hast jetzt einen schönen verzweigten Säulenkaktus, oder du verwendest die neuen Triebe für Stecklinge, die du an einen anderen verschenken oder tauschen kannst. Die verzweigte Säule wird allerdings mit der Zeit dann etwas kopflastig und will immer umkippen. Ick würde die Stecklinge machen!

Gruß Marco

UnIX
10.05.2008, 13:40
Also es geht wieder um den gleichen Kaktus von mir, ich habe eventuell die befürchtung das die Triebe allesamt eine Krankheit haben - es sieht so flecht-artig aus und scheint sich weiter auszubreiten. Hier mal das bild dazu www.nackteoma-server.de/other/kaktus1.jpg

Ist das was bedrohliches, wenn ja kann man dagegen was tun ?

MarcoPe
10.05.2008, 23:26
Hallo UnIX!

Obwohl ich vermute, dass sich auf deiner Pflanze ein paar Spinnmilben tummeln, die ich beobachten/behandeln würde (erkennbar an den feinen Gespinnstfäden?), denke ich, dass es sich bei den hellen Stellen eher um eine normale Verkorkung handelt.
Warte mal, was andere dazu sagen...

Gruß Marco

AstrophytumX
10.05.2008, 23:42
Hallo,

die Pflanze ist gesund.Mach Dir keine Gedanken wegen der dornen.
Du brauchst auch nicht mit Insektizig behandeln,Spinnmilbenbefall kann ich nicht erkennen,im Gegenteildie Neutriebe sehen gesund und saftig aus.
Finde die gekappten unattraktiv doch habe ich selbst von der SpeZ. einen ganzen Tisch voll um für spätere Pfropfungen Stecklinge zu bekommen.
Regelmäßig kappe ich junge Trichocereen damt sie viele Seitentriebe bilden.
Habe sie gerne zwischen 5 und 10 cm,ist für mich die Ideale größe zum pfropfen.
Natürlich lasse ich auch einige Exemplare in Ruhe wachsen.

UnIX
11.05.2008, 00:10
es geht nicht mehr um die triebe und dornen, sondern um die triebe und diese "flechte" die sich am ansatz der triebe momentan ausbreitet

Olaf usm Seyerland
11.05.2008, 01:46
Is ganz normale Korkung, niggs Außergewöhnlichet.

UnIX
11.05.2008, 21:32
Danke für eure Antworten, ich hab übrigens erst den Beitrag von AstrophytumX nicht ganz richtig gelesen, diese Flechte die ich meinte hat er doch angesprochen und beantwortet ;)

Also scheint es nichts ungewöhnliches zu sein ? Da bin ich bisher schon mal beruhigt, nicht das mir meine schönen dinger Kaputt gehen :(