PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kakteenwettbewerb



elkawe
18.11.2007, 10:06
Liebe Kakteenfreunde.

Im Zeitraum 1.Januar 2008 bis 31.Dezember 2008 soll ein Kakteenwettbewerb stattfinden. Gesucht wird die Pflanze, die innerhalb dieser Zeit aus einem Samenkorn unter Zuhilfenahme aller erdenklichen Mittel am größten geworden ist. "Gekämpft" wird in verschiedenen Kategorien um die Chancengleichheit zwischen den unterschiedlichen Anzuchtmethoden
-Kunstlicht
-Pfropfung
-wurzelecht
je nach Möglichkeiten der Teilnehmer zu wahren.

Sollte sich jemand angesprochen fühlen, der kann sich hier (http://chatfly.ch.funpic.de/phpBB2-2.0.22-deutsch/phpBB2/viewtopic.php?t=256&postdays=0&postorder=asc&start=0) mal kundig machen.

Achims
18.11.2007, 14:55
Hi LKW!!
Soll das so laufen,wie im Astro-Forum,
oder kommen noch andere Bedingungen ???
Jedenfalls klasse Idee ICH BIN DABEI !! SO oder SO :D
Gruß Achims .:p :p

elkawe
18.11.2007, 17:23
Soll das so laufen,wie im Astro-Forum,

Es läuft IM Astro-Forum:D, da die Idee dort "geboren" wurde.

Insgesamt läuft dieser Wettbewerb forenübergreifend und ist in erster Linie als Spass an der Freude gedacht. Es soll kein Forum benachteiligt werden und auch nicht deren jeweilige User, deshalb diese bis dahin fast brachliegende Plattform.
Durch die DKG Diskussion sind die Foren eh ein wenig enger zusammengerutscht, warum in dieser Form nicht weiter vertiefen?

Die Bedingungen sind erst mal die groben Einfälle der jetzt angemeldeten Teilnehmer. Solltest du oder jemand anders noch weitergehende Vorschläge haben, die aus seiner Sicht mit einfliesen sollten, immer her damit.

Michael Wolf
18.11.2007, 17:39
Die Bedingungen sind erst mal die groben Einfälle der jetzt angemeldeten Teilnehmer. Solltest du oder jemand anders noch weitergehende Vorschläge haben, die aus seiner Sicht mit einfliesen sollten, immer her damit.

Naja, ich frage mich, wie man Größe definiert!? Bei Kugelkakteen der Durchmesser oder die Höhe(? ;)), bei Cereen die Höhe, bei Rhipsalideen die Trieblänge? Wie will man das vergleichen? Selenicereus grandiflorus aus Samen wäre da interessant, mit viel Wasser und Dünger, aber, gewinne ich damit gegen eine Lobivie?

Nochwas (ohne diesen Wettbewerb zu kritisieren)
Just for Fun kann man das sicher machen, aber, gesunde Pflanzen wird man so natürlich nicht bekommen. Es geht ja bei unserer Liebhaberei nicht darum die größten Pflanzen innerhalb kürzester Zeit heranzuziehen.

elkawe
18.11.2007, 17:48
Es geht nur um eine Astrophytum Art, welche k.A.

Kaktussy
18.11.2007, 18:23
Also ich find den Wettbewerb eine lustige Idee!
Allerdings glaube ich, dass beim Wachstum im ersten Jahr nicht nur die Umweltbedingungen/Pflege eine Rolle spielen, sondern auch das Erbgut des jeweiligen Sämlings.
Ich habe jedenfalls dieses Jahr im Frühling Astrophyten ausgesät, und alle unter denselben Bedingungen herangezogen. Bei denen ist der größte jetzt ungefähr doppelt so groß wie der kleinste. Allerdings gilt das nur für Astrophytum asterias, bei den capricornes sind die Unterschiede nicht so groß.
Lg, Elli

LW-Astrophytum
18.11.2007, 19:01
Huhu,

Die Samen werden gestellt. Es handelt sich um Astrophyten, welche Art genau, weiß nur der (Samen)Spender *g*

Bernhard
19.11.2007, 09:27
dann gleich mal die 40cm hohe Pereskiopsis in Trieb bringen :-D :-D

Grüße
Bernhard

LW-Astrophytum
19.11.2007, 20:26
Es gibt nun auch einen parallel laufenden Wettbewerb mit den gleichen Regeln & Kategorien, für Echinopsis, die Samen werden gestellt, näheres im Astroforum

Flor
19.11.2007, 20:37
Hallo zusammen,

ich schließ mich im großen und ganzen Michaels Meinung an. So ganz verstehe ich den Sinn des Unterfangens nicht. Ein getriebener Kaktus war noch nie ein guter Kaktus. Ein Wettbewerb (mit Pflanzen aus dem gleichen Pool wäre Voraussetzung), z.B. schwer zum Blühen zu bringende Arten doch dazu zu bewegen, es zu tun, machte m.E. mehr Sinn. Das nur mal so als Gedankenanstoß.

Beste Grüße Flor

Achims
19.11.2007, 20:49
Hallo Flor !!
Seh es Nicht SO eng ,ist ja nur ein ,,Wettbewerb,der spass machen soll.
Oder ?? :-o
Grüße von Achims :p :p

AstrophytumX
19.11.2007, 21:02
Hallo zusammen,

ich schließ mich im großen und ganzen Michaels Meinung an. So ganz verstehe ich den Sinn des Unterfangens nicht. Ein getriebener Kaktus war noch nie ein guter Kaktus. Ein Wettbewerb (mit Pflanzen aus dem gleichen Pool wäre Voraussetzung), z.B. schwer zum Blühen zu bringende Arten doch dazu zu bewegen, es zu tun, machte m.E. mehr Sinn. Das nur mal so als Gedankenanstoß.

Beste Grüße Flor

Pflanzen durch pfropfung oder eben durch maßgerechte Düngergaben im GH hochzuziehen heißt nicht das diese Pflanzen kränklich sind.
denk doch da mal drüber nach.

Echinopsis spez.
19.11.2007, 21:26
[...]ist ja nur ein ,,Wettbewerb,der spass machen soll.
Oder ??
Nein, das ist kein Wettbewerb der Spaß machen soll!
Das ist ein Wettbewerb bei dem Pflanzen vorsätzlich krank gemacht werden!
Und wenn jmd. seine Astrophyten mit Blaukorn oder Stickstoff vollpumpen will, kann man beim besten Willen nicht von maßgerechter Düngung sprechen!

Man kann nur jeden vernünftigen Kakteenlfreund dazu auffordern, an diesem Wettbewerb nicht teilzunehmen!

AstrophytumX
19.11.2007, 21:47
Nein, das ist kein Wettbewerb der Spaß machen soll!
Das ist ein Wettbewerb bei dem Pflanzen vorsätzlich krank gemacht werden!
Und wenn jmd. seine Astrophyten mit Blaukorn oder Stickstoff vollpumpen will, kann man beim besten Willen nicht von maßgerechter Düngung sprechen!

Man kann nur jeden vernünftigen Kakteenlfreund dazu auffordern, an diesem Wettbewerb nicht teilzunehmen!

das mit Blaukorn ist übertrieben ich werde wohl wenn ichs schaffe wie gehabt normal meine Sämlinge kultivieren und es ist interessant zu sehen wie die verschiedenen Leute ihre Sämlinge hochziehen und dann zu vergleichen.
Pfropfung ist legitim niemand wird vorsätzlich seine Pflanzen krank machen.

Michael Wolf
19.11.2007, 22:26
niemand wird vorsätzlich seine Pflanzen krank machen.

Woher willst Du das wissen, geht es doch darum "wer hat am schnellsten die größte Pflanze"?! Und wenn man den "Wettbewerb" gewinnen will, wird es wohl ohne Dünger nicht gehen. Und über die Menge des Düngers wird ja schon heftig diskutiert, man übertrifft sich ja gar mit Mengen und Aussagen wie "... Blaukorn, ... sowas harmloses ..."

Naja, es ist ja jedem selbst überlassen was er tut und was nicht. Wie gesag, Just for Fun kann man sowas machen, mit Ernsthaftigkeit hat es allerdings nix zu tun.

AstrophytumX
19.11.2007, 23:34
Hallo Michael,

bei Kakteen ist es genauso wie bei anderen Pflanzen.Ohne dünger kein Wachstum und vorallem keine gesunde abwehrkräftige Pflanze.
Das solltest Du als erfahrener Kakteenfreund wissen.
Das mit dem Blaukorn ist teilweise ironisch gehalten.
Und wenn jemand mehr oder weniger stickstoffhaltigen Dünger verwendet dann für die Pereiskiopsen die eine hohen Gehalt an N benötigen.
Junge Sämlinge werden auch einen überhöhte Stickstoffdüngung gar nicht erst überstehen.
Also bitte lasst den Leuten den Spaß und nörgelt nicht ständig rum.

Echinopsis spez.
20.11.2007, 13:00
Hallo Sascha.

Das Pflanzen für ein gesundes Wachstum ab und an eine auf sie abgestimmte Düngung brauchen, ist doch unstrittig.
Bei diesem Wettbewerb ist jedoch abzusehen, dass sich Art und Dosierung nicht bei allen Teilnehmern im gesunden Bereicht befinden werden, sondern weit darüber.

Glaubst Du etwa selbst, dass die Sache mit dem Blaukorn nur ironisch gemeint war, und sich die Stickstoffdüngung nur auf die verwendeten Unterlagen beschränkt?

Und wieso taucht Dein Hinweis - dass junge Sämlinge eine überhöhte Stickstoffdüngung gar nicht erst überstehen werden - zwar hier auf, nicht aber dort wo dieser Wettbewerb stattfinden soll, und wo darüber diskutiert wurde?

AstrophytumX
20.11.2007, 19:46
Nabend Thomas,

es soll in erster Linie in diesem Wettbewerb darun gehen das es Spaß machen soll und die Community ein bisschen zusammen zu bringen.Im Endeffeckt werden da viele Informationen zu verschiedenen Kulturmethoden zusammengetragen was für jeden wohl sehr interessant ist zu sehen wie die Sämlinge unter welchen Bedingungen gedeihen.Da dort viele junge Leute sind geht es auch darum für die jeweiligen Personen erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen Mitgleider darüber auszutauschen und da kann ich nichts schlechtes bei erkennen.
Wie jeder einzelne da seine Erfahrungen sammelt sei jedem selbst überlassen.
Wenn jemand mit Blaukorn oder Harnstoff experimentieren möchte kann er das tun und bleibt seine Sache.Da wird mal ein schönes und interessantes Projeckt in Angriff genommen und einige sehen wieder nur das schlechte an der Sache.

Achims
20.11.2007, 22:07
Der selben Meinung wie Astrophytum X bin ich auch,und sollte einer was
dagegen haben,brauch er ja nicht mitzumachen !!!
Viele Grüße an alle neuen Astrokeimlinge. Achims :p :p

Reviger
20.11.2007, 23:46
Hallo zusammen

Ich sehe das ganze wie Sascha und Achim völlig locker und es ist in der Tat so, das hier dann wohl auch reichlich neue Infos einfließen werden. Also ist das ganze doch durchaus auch Positiv zu betrachten;)

@Thomas

Dann sollte man ja auch die ganzen Hybriden, Varianten, Christaten und vor Allem die Asrtopyhten-Kreuzungen verbieten bzw. vernichten Oder ?:rolleyes:

Und dann mal sehen auf wie viel Gegenliebe man dann stößt.;)

Wobei ich hier der Meinung bin, Alles kann, aber kein Muss oder Leben und Leben lassen:jo:

Ich persönlich bin auch kein Freund der Mutanten-Formen oder Chlorophyll-loser Züchtungen!
Aber ich muss diese Pflanzen ja nicht kaufen oder züchten! ( Freier Wille) Gott sei Dank!

Jugend forscht:cool: :D

Gruss Reviger

Echinopsis spez.
21.11.2007, 01:34
Naja Sascha, wenn Du meinst, dass das alles so wie es jetzt läuft gut und richtig ist, viel Spaß.
Aber nicht wundern, wenn es neben Spaß auch Frust und Enttäuschung gibt, soll ja schon vorgekommen sein, dass Sämlinge an Überdüngung eingegangen sind.

Wobei ich mir um Dich und Deinen Bruder weniger Sorgen mache als um den Rest. ;)

@Reviger.
Wie kann man nur immer wieder so viel dummes und zusammenhangloses Zeug schreiben?

Reviger
21.11.2007, 18:27
@Thomas

Bezüglich unadäquater Äußerungen deinerseits, welche spekulativ auf deiner intellektuellen Inkompetenz in Punkto meiner persönlichen Sichtweise basieren, halte ich diese Form der Konversationen ad infinitum für sinnlos.

By the way: Lies mal hier (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=3986) rein.

Reviger

Achims
21.11.2007, 19:26
Es gibt immer noch einige,die es nicht verstehen wollen,das es ein LUSTIGER
WETTBEWERB sein soll.Ich mache auf jeden Fall mit,ohne zusätzliche Düngung!
Habe einen Balkon zur Südseite hin und Ca.35° im Schatten dort.Meine ECC.
Aussaten sind Ca.2CM hoch von 2007 ohne große Düngerbeigaben. Wieso
sollte es bei Astros ,,Propleme,,geben ???? :confused:
Grü0e Achims . :rolleyes: :p :p

volker61
21.11.2007, 21:13
Man kann nur jeden vernünftigen Kakteenlfreund dazu auffordern, an diesem Wettbewerb nicht teilzunehmen!

Sehe ich leider auch so. Die Kakteen können sich ja leider nicht wehren.
:no:

Echinopsis spez.
21.11.2007, 21:54
Hallo Volker.

Ich danke Dir für Deine aufmunternde Unterstützung.
Leider gibt es zu wenige User, die eine derartige Meinung vertreten, und vor allem auch äußern.

MarcoPe
21.11.2007, 22:17
@Thomas: Wer sich selber für vernünftig hält, ist vernünftig?

Gruß Marco

noisi
21.11.2007, 23:25
Leider gibt es zu wenige User, die eine derartige Meinung vertreten, und vor allem auch äußern.

Man muss sich doch nicht zu jedem *** äußern, oder ?

'Leben und leben lassen', wie Reviger schon schrieb, ich denke da steckt viel Wahrheit dahinter.

Einige werden sich an diesem Wettbewerb beteiligen, und ich behaupte mal, die wenigsten werden ihn ernsthaft ernst nehmen. Was soll's, ein bißchen rumgeigeln tun wir doch alle mal, oder ?

Echinopsis spez.
22.11.2007, 17:09
@Thomas: Wer sich selber für vernünftig hält, ist vernünftig?
Hallo Marco.

Vernunft ist eine relative Empfindung.


'Leben und leben lassen', wie Reviger schon schrieb, ich denke da steckt viel Wahrheit dahinter.Sicher Alex, hinter jedem geflügelten Wort verbirgt sich etwas Wahres.
Aber muss man deswegen jede absonderliche Idee kritiklos gutheißen?

Florian Mayr
22.11.2007, 17:52
Nu muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Wenn man mit ernsten Gewinnaussichten an dem Wettbewerb beteilige, komme ich vermutlich an Düngergaben, die an die Grenze dessen gehen, was ein Sämling veträgt, nicht vorbei. Und da wird der eine oder andere wohl diese Grenze überschreiten, dann sind die Sämlinge eben hin.
Ob man sowas gut heißen kann?

Und wenn man sich unter Standardbedingungen an am Wettbewerb beteiligt, ist man vermutlich weit hinten abgeschlagen. Und das ist wohl mit etwas Ehrgeiz nicht der Sinn eines Wettbewerbs.

Und wer´s nicht als Wettbewerb sieht, wär´s dann nicht gleich vernünfiger, das ganze als Forenübereifendes Forschungsprojekt zu verteilen. Wie ziehe ich die Sämlinge optimal, wobei optimal ja nicht unbedint sich auf die Größe beziehen muß....(jaja, auf die kommt´s ja nicht an.......:-))

Muß ja in der Tat nicht jeder mitmachen, aber man muß es ja auch niemanden (fast) um jeden Preis schmackhaft machen.

Achims
22.11.2007, 22:49
Hi noch mal an Alle diie nicht NICHT mitmachen wollen.
Schreibt nicht mehr:confused: .Umso besser ist es für die Teilnehmenden :rolleyes:
Wie gesagt Achims macht mit,wegen Spass an der Sache !!!!
Grüße an alle Achims :p :p

Florian Mayr
23.11.2007, 07:16
Hab ich da was in den Forenregeln verpasst, daß eine (offensichtlich falsche) Meinung bei einem Polarisiertem Thread nicht mehr kundgetan werden darf? Sorry, mein Fehler!!

Hätte abe an diese Stelle einen neuen Vorschlag, wir könnten ja auch den schönsten Nikolaus-Kaktus prämieren!

Erlaubt ist alles, Watte, Heißkleber, Filzhauben.......

Als Kleine Erinnerung noch, an anderen Stellen (Baumarktpflanzen) wird über schnell hochgezüchtete Hollandpflanzen gelästert, es seien ja keine vernünftigen Pflanzen, aber da sind´s ja die berufmäßigen Gärtnereinen, die sich ja nix um´s Hobby scheren. Aber wenn man´s selber macht, ist das ja kein Problem!

noisi
23.11.2007, 15:33
Hätte abe an diese Stelle einen neuen Vorschlag, wir könnten ja auch den schönsten Nikolaus-Kaktus prämieren!

Erlaubt ist alles, Watte, Heißkleber, Filzhauben.......

Tolle Idee !

elkawe
23.11.2007, 18:15
Nabend Thomas,

es soll in erster Linie in diesem Wettbewerb darun gehen das es Spaß machen soll und die Community ein bisschen zusammen zu bringen.Im Endeffeckt werden da viele Informationen zu verschiedenen Kulturmethoden zusammengetragen was für jeden wohl sehr interessant ist zu sehen wie die Sämlinge unter welchen Bedingungen gedeihen.Da dort viele junge Leute sind geht es auch darum für die jeweiligen Personen erfahrungen zu sammeln und sich mit anderen Mitgleider darüber auszutauschen und da kann ich nichts schlechtes bei erkennen.
Wie jeder einzelne da seine Erfahrungen sammelt sei jedem selbst überlassen.
Wenn jemand mit Blaukorn oder Harnstoff experimentieren möchte kann er das tun und bleibt seine Sache.Da wird mal ein schönes und interessantes Projeckt in Angriff genommen und einige sehen wieder nur das schlechte an der Sache.

Gibts hier eigentlich ein Schmailie, welches Beifall klatscht?

PS.: (Stammt aber nicht von mir)
"Jedem Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann":rolleyes:

Es geht einfach nur um den Spass.

Echinopsis spez.
23.11.2007, 19:40
Na ja Steffen, unter Spaß versteht eben jeder etwas anderes.

Mir z. B. macht es Spaß, wenn ich sehe, wie sich Pflanzen gesund entwickeln, wie sie wachsen und blühen.
Davon gibt es in den verschiedenen Foren viele schöne Beispiele.

Aber es gibt auch abschreckende Beispiele von Pflanzen, die sich wegen falscher Pflege nicht gesund entwickeln, die vergeilt sind, die nicht blühen und die im Extremfall faulen und absterben.
Von Spaß kann dann keine Rede mehr sein.

In diesem Wettbewerb ist es leider absehbar, dass Pflanzen vorsätzlich falsch gepflegt werden!
Ein Wettbewerb sollte schon so gestaltet werden, dass dabei nicht jener gewinnt, der seine Pflanzen mit ungeeigneten Methoden pflegt.

Den Vorwurf, ”an der Sache wieder nur das schlechte zu sehen” weise ich daher zurück.

MarcoPe
23.11.2007, 23:24
@ Florian Mayr

Ich denke, dass es keine vernünftigen Pflanzen gibt, höchstens vernünftige Menschen. Wenn eine Gärtnerei Geld mit Kakteen verdient ist das vernünftig, weil davon diese Gärtner leben. Leben und leben lassen... Anderen ihren Spaß lassen ist doch für die, die nicht mitmachen wollen kein Problem, oder?

Ich z. B. werfe alle Pflanzen weg, die zu klein, zu krank, zu "schlecht" gewachsen sind. Einfach so. Keine Träne danach. Was soll ich mit 300 Kakteen-Sämlingen?

Was spricht dagegen, den größten Kaktus zu pflegen? Wenn 20 am Wettbewerb teilnehmen und nachher sagen, wie sie ihr Ergebnis erzielt haben, kann doch jeder (der es will) daraus lernen. Ist der größte Kaktus auch der schlechteste, wird dem keiner nacheifern. Ist der zweitgrößte ein richtig guter Kaktus, können alle anderen etwas daraus lernen. Vielleicht finden die Teilnehmenden ja wirklich etwas neues über die Pflege heraus.

Vielleicht auch nur das: Die 100-prozentigen Kakteenfreunde haben nicht die größte Kakteenfreude!

Gruß Marco

Andreas75
23.11.2007, 23:59
Hallö!

Wie meinst du denn deinen letzten Satz ^^?

Ansonsten, mal ganz ab von DIESEM Wettbewerb...
Ich finde, daß es überhaupt zu wenig Pflanzen- Wettbewerbe in unseren Landen gibt... Hier und da mal eine Börse, das war es. Hingegen nirgends ein Wettbewerb, wie sie in England so weit verbreitet sind, was ich eine richtig geniale Sache finde!

Da gibt es Wettbewerbe zu jeder Sparte des gärtnerischen (oder tierzüchterischen) Hobbys, und sowas fehlt hier irgendwie grundsätzlich, finde ich! Vergleichbares bieten nur die Kleintier- und Geflügelzuchtvereine, auch Zierfischzüchter, bei denen die Züchter wetteifern, wer die schönsten, bzw. gelungensten Tiere eines Rassestandarts zu bieten hat, im pflanzlichen Bereich findet man hierzulande solches justament nicht...

Bei einem Berliner Kakteentag sah ich einmal ein bepflanztes Rundbeet, und sah da unter anderem richtig prächtige großkugelige Mammillarien (die ich ja so mag), und da meine alte Mammillaria marksiana auch nicht zu verachten war, im Vergleich zur dort gezeigten, piekste es mich richtig, daß es hierzulande keine Wettbewerbe ist, wo die Kakteenfreunde ihre Pflanzen untereinander messen können... Es hätte mir einen Heidenspaß gemacht, da mit 20 anderen Kakteenfreunden zu stehen, und vor einer ausgewählten Jury meine Pflanzen mit denen der anderen zu messen...
Hat man die Pflanzen in langjähriger Kultur, ist man ja direkt verantwortlich für deren Gedeihen und Aussehen, hat auch einiges für deren aktuelle Form getan, und da würde einem ein kleines Messen schon richtig Spaß machen ^^...
Ebenso wie es die Engländer mit diversen Gemüsen, Rosen, Sukkulenten etc, etc, etc, machen...
So kultiviert man seine Pflänzchen nicht nur jahrelang still vor sich hin, und freut sich alleine dran, sondern bringt sie der Öffentlichkeit näher, man kann zeigen, was man drauf hat, kriegt Anerkennung (die zu haben ja kein vermessener Wunsch ist, wenn man da jahrelang mühevoll eine neue Sorte erzüchtet oder eine tolle Pflanze aufbaut ^^), wäre doch was, oder =)?

Was meint ihr, sollte man diesen netten Brauch hier nicht auch mal einführen? Bei Halloween und so nem Zeug gelingt das ja eigentlich ganz gut, warum also nicht auch mit solchen Pflanzen- Wettbewerben ^^?
Ich begrüße daher diesen Wettbewerb, finde aber, man sollte mit koscheren Methoden zu Werke gehen, bzw. alle bei gleichen Bedingungen teilnehmen lassen, sonst wird das zu ungerecht und uneinheitlich ausgehen, oder aber, mehrere Sparten zulassen, zb Kategorie Veredelte Jungpflanze, Wurzelechte Jungpflanze...
So hat man in den einzelnen Sparten die gleichen Voraussetzungen, kann aber im Einzelnen variieren, zb in der Wahl der Unterlage, des Substrates bei den wurzelechten etc. ...
Übermäßiger Düngergebrauch ist bei Jungpflanzen ohnehin schnell ein Schuß ins eigene Knie, so daß diese Bedenken sicher nur teilberechtigt wären...

Darf man fragen, welches Astroforum? Astromeister? Da bin ich Mitglied, war aber schon LANGE nicht mehr da, weil ich immer die Adresse vergesse, und der Link so kompliziert ist, bzw. uneindeutig war, daß ich ihn aus den Favoriten meist wieder rauskickte =/...

Was meint ihr, ähnlich breitenwirksames Pflanzenwettbewerbstum wie in England auch in Deutschland, oder sind wir dazu zu konservativ ^^?

Grüße, Andreas

elkawe
24.11.2007, 10:07
Darf man fragen, welches Astroforum?

Hallo Andreas,

den Link dazu findest du in meinem ersten Beitrag.

Was meint ihr, ähnlich breitenwirksames Pflanzenwettbewerbstum wie in England auch in Deutschland, oder sind wir dazu zu konservativ

Unter einem anderen Thema kann ja dann ab 2009 ein neuer Wettbewerb im nächsten Kakteenforum stattfinden, warum nicht?

Im Exotenforum (http://www.exoten-forum.de/vb/forumdisplay.php?f=34) wurde dieses Jahr z.B. ein Kürbiswettbewerb abgehalten. Obwohl ich nicht wirklich alle Beiträge dazu gelesen habe, ist dort kein einziger Satz über Sinn oder Unsinn des Wettbewerbes geschrieben worden, obwohl Kürbisse eigentlich ja auch Pflanzen sind :eek: .

Übrigens war der erste Beitrag eine Einladung, um auf diesen Wettbewerb aufmerksam zu machen und die, die daran Interesse haben, sich anzumelden. Ginge es um Sinn oder Unsinn, wäre mein erster Beitrag sicherlich anders ausgefallen.
Insgesamt fallen mir doch so einige Parallelen zur DKG Diskussion auf, sobald bei den Kakteenfreunden mal etwas anderes gemacht wird, ist dies sofort [zensiert]. Hab ich so weder bei den Katzen-, Spinnen- oder allg.Pflanzenfreunden erlebt. Aber irgendwie scheint das dazu zugehören :mad:

Ich jedenfalls freu mich auf den Wettbewerb, weil ich mir davon einige neue Erkenntnisse erhoffe. Jeder hat sein eigenes Rezept und einiges davon wird er sicherlich verraten.

Nintaku85
24.11.2007, 12:03
Hallo zusammen!

es geht in erster linie ja darum die größte pflanze zu bekommen und wenn manche meinen mit blaukorn düngen zu wollen und sie keinen ton benutzen so das kein puffer im boden ist wird nach kurzer zeit die wurzeln sowieso verbrennungen erleiden und somit aUs dem wettbewerb ausscheiden also ist blaukorn keine gute alternative.das steht schonmal fest und wenn man sie zuviel mit stockstoff vollpump wird auch seine probleme bekommen mit krankheiten und schädlingen was man an der pflanze erkennen kann und derjenige sein vorhaben teuer zu stehen kommt wenn er die ersten pilze an der pflanze hat
mit hoch %igem stickstoff kann doch gearbeitet werden solange man es im rahmen hält und weiß wie man sie düngen muss so das der stickstoff direkt dahin kommt wo er hingehört und nicht das er wochenlang im boden(substrat) bleibt man man schwewiegende verbrennnungen hat..
Jeder(hoffe ich zumindest) will ja gesunde pflanzen kultivieren die jahtre lang erhalten bleiben..so sehe ich es zumindest und wenn manche es übertreiben und die pflanze misshandeln so das sie eingeht sind es für mich mörder!!!!:)
in diesem sinne frohes kultivieren :)


beste grüße daniel

noisi
24.11.2007, 13:03
Was meint ihr, ähnlich breitenwirksames Pflanzenwettbewerbstum wie in England auch in Deutschland

Oh, wenn ich da an die englischen Alpin-Gärtner-Wettbewerbe denke ... da tropft mir sofort der Zahn !

Solch einen Wettbewerb hier in Deutschland fände ich toll, ich hätte aber nix um dran teilzunehmen.

Sowas müsste man aber vor Ort durchführen, über Internet nur anhand von Fotos geht das nicht.

LW-Astrophytum
24.11.2007, 17:10
Hallo,

ich denke jeder, kann so Düngen wie er möchte. Ohne, dass irgentjemand beginnt zu meckern. Ich möchte nicht wissen wieviele Pflanzen, die Meckernden hier schon gehimmelt haben. Zumal es Samen von Zuchtpflanzen sind, und nicht von Wildpflanzen.

Wer nicht mitmachen möchte, soll es lassen. Aber anderen auch nicht Miesmachen. Wie bereits gesagt, gegen den Kürbiswettbewerb sagt auch niemand etwas wenn man diese Früchte auf 100-200kg Vollpumpt. Es geht lediglich um das Vergnügen und die Erfahrungen wie Unterschiedlich Sämlinge bei den verschiedenen Bedingungen wachsen.

Andreas75
24.11.2007, 20:42
Naja, bei Kürbissen ist es ja so, hofft man da ohne Düngung auf vernünftige Früchte, kann man unter Umständen lange warten, und mit den kleinen Kügelchen dann bowlen gehen ^^...
Kürbisse brauchen Stickstoff, ganz im Gegentum zu Kakteen, der Vergleich hinkt also etwas, auch in der Hinsicht, daß Kürbisse Einjährige sind, während man von Kakteen eigentlich länger was haben möchte, sich gewisse Sachen also von selbst verbieten...

Und wie bereits oft gesagt, Kakteensämlige vertragen nur ein gewisses Maß an Dünger, so daß es hierüber mitunter auch etwas müßig ist ;)!

Grüße, Andreas

PS: Danke, Steffen, habe mich gleich mal registriert ^^!

Achims
24.11.2007, 21:19
Solles nun ein Wettbewerb sein oder eine Diskkusion????
Wie gesaagt man sollte mitmachen unter fairen Verhältnissen !!!:rolleyes:
Ohne viel Dünger aber mit viel Sonnenlicht,Wasser und etwas Geduld.
So wir es immer machen,als wären es unsere eigenen Samen!!!:o
Letzte Grüße zum Thema sendet Achims ich bin DABEI:p :p :p

AstrophytumX
24.11.2007, 21:40
Solles nun ein Wettbewerb sein oder eine Diskkusion????
Wie gesaagt man sollte mitmachen unter fairen Verhältnissen !!!:rolleyes:
Ohne viel Dünger aber mit viel Sonnenlicht,Wasser und etwas Geduld.
So wir es immer machen,als wären es unsere eigenen Samen!!!:o
Letzte Grüße zum Thema sendet Achims ich bin DABEI:p :p :p

Ich finde es echt beeindruckend das es hier so eine große Diskussion auslöst,gerade bei so einem Thema wo gar keine große Diskussion erwünscht war eher ein "ich mach mit" oder "ich mach nicht mit".Dabei sollte es auch jetzt belassen werden.

Achim,ich freu mich das Du dabei bist und ich hoffe das ich auch mitmachen kann.Ich denke auch das Du eher zu den wurzelechten tendierst wo ich dann eventuell auch mitwirken werde und freu mich schonmal auf einen interessanten Austausch und es ist für Dich vielleicht ein guter Einstieg in die Gattung Astrophytum :)
Bist Du dort im Forum schon angemeldet und hast Dich bei den Mods gemeldet?

Echinopsis spez.
25.11.2007, 00:15
Kürbisse brauchen Stickstoff, ganz im Gegentum zu Kakteen.

Beide, Kakteen wie Kürbisse, brauchen nur wenig Stickstoff, ansonsten schießen sie ins Kraut, blühen und fruchten aber wenig.
Wie Kakteen bevorzugen sie eine Düngung mit Kalium und Phosphor.

Die von LW angesprochenen Kürbisse sind im übrigen Riesenkürbisse, Cucurbita maxima.
Wie der Name schon sagt, erreichen diese auch ohne Überdüngung eine ordentliche Größe.

Sorry für die Diskussion Sascha, aber wad mud dat mud. ;)
Extra für Dich, ich mach' nicht mit! :p

Das war dann auch mein letzter Beitrag in diesem Thread - Ehrenwort!

Achims
25.11.2007, 00:32
:confused: Da HABEN WIR DAS WIEDER!!
Wer da nicht mitmachen WILL SOLL SEINE ZUNGE ZÜGELN !!!!!!
Achims :D ich werde langsam sauer auf jemanden :confused: :-! :-!

elkawe
25.11.2007, 10:14
Solles nun ein Wettbewerb sein oder eine Diskkusion????
Wie gesaagt man sollte mitmachen unter fairen Verhältnissen !!!

Also so langsam betrachte ich die "Diskussion" mit einem gewissen Amüsement. Es bedarf nur einiger weniger "Reizwörter" und schon werden aus der sprichwörtlichen Mücke gleich mehrere gelb-grün gestreifte Elefanten mit roten Punkten.

Im Übrigen kann man auch mit minimalen Einsatz an Dünger schöne große Pflanzen ziehen, wobei ein Kürbis auf dem Kompost unbestreitbar besser wächst, als auf der Wiese.

Das es geht, zeigt dies 10 Monate alte Pflanze, die bisher 2mal Dünger abbekommen hat. Durchmesser der größeren Pflanze 3,5cm.

http://www.bildercache.de/bild/20071125-101008-16.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Man muss nur ein wenig die Natur kopieren ;)

Jetzt nicht gleich die Flinte in den Whisky werfen.:cool:

Achims
25.11.2007, 12:01
Hallo LW !
Auf was gepropft dieses geile Teil von Astro ???
Für 10 Monate schon fast so groß wie ein Kürbis !!!!!!!:rolleyes:
Aber Spass muss sein. :D Reagiere auch nicht mehr darauf,bringt nichts !!
Aber jeder ist nun mal anders in seinen Ansichten.:roll:
Scönen Tag noch wünscht Achims :p :p

Andreas75
25.11.2007, 15:42
Auf Pereskiopsis?
Naja, das meine ich halt... Das jemand mit DER Pflanze die Nase weit vorn hätte, ist klar, da würde jeder Wurzelecht- Zieher das Nachsehen haben, deshalb: Lieber zwei Kategorien, halt Veredelt und Wurzelecht, wo man, wie ich schon meinte, jeweils in Wahl der Unterlage wie Substrat variieren kann... Dürfte spannend werden ^^!

Grüße, Andreas

elkawe
25.11.2007, 17:45
Auf Pereskiopsis?

Ja.

Hallo LKW !
Auf was gepropft dieses geile Teil von Astro ???

Geil, nich war?

Übrigens kommt der Doppelkopf nicht vom Nährstoffüberschuss, sondern von der Technik der Pfropfung. Bin durch Zufall drauf gekommen, 50% der jetzigen Pfropfungen richten sich auch danach. Werd`s wohl als Patent anmelden.

AstrophytumX
25.11.2007, 17:53
etwas schräger aufpfropfen oder?
mit Sämlingspfropfung hab ich nicht wirklich viel Erfahrung.Generell pfropfe ich sowieso nicht viel ich "Klone" nur seltene Arten und dafür verwende ich hauptsächlich Trichocereen,Echinopsen oder Myrtillos.

AstrophytumX
25.11.2007, 17:57
Auf Pereskiopsis?
Naja, das meine ich halt... Das jemand mit DER Pflanze die Nase weit vorn hätte, ist klar, da würde jeder Wurzelecht- Zieher das Nachsehen haben, deshalb: Lieber zwei Kategorien, halt Veredelt und Wurzelecht, wo man, wie ich schon meinte, jeweils in Wahl der Unterlage wie Substrat variieren kann... Dürfte spannend werden ^^!

Grüße, Andreas

Japp,das mit den Kategorien ist dort ja schon geklärt.Ich denke alle die bei den gepfropften antreten werden sich für Pereiskiopsis spec. entscheiden.