PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ackermannii-Hybriden mit Nopalxochia verwandt



Petra Koch
02.12.2007, 18:20
Hallo,
da ich die Bezeichnung ackermannii auch im Zusammenhang mit Pseunopalxochia conzettiana gelesen habe, welche lt. desert-tropicals.com ein Synonym zu Nopalxochia conzattiana ist, frage ich mich, ob die ackermannii-Hybriden dann Nopalxochia-Hybriden sind?
Weiß das einer? Wenn ja, würde ich meine Schl. opunioides-Stecklinge (s.u.) auch gegen solche Stecklinge in rot (Blütenfarbe natürlich) tauschen.

Viele Grüße
Petra

Echinopsis spez.
02.12.2007, 19:22
Hallo Petra.

Ist das Ganze nicht nur ein Namen-wechsel-Dich-Spiel?
Ich meine,

Disocactus ackermannii,
Epiphyllum ackermannii,
Nopalxochia ackermannii,
Pseudonopalxochia ackermannii,
Phyllocactus ackermannii

ist doch alles das Gleiche.

Petra Koch
02.12.2007, 20:16
Hallo Thomas,
gedacht habe ich es mir aber war mir nicht sicher zumal ja durch Hunt auch Artnamen geändert wurden und jetzt mehr Chaos herrscht als vorher (finde ich zumindest).

Viele Grüße
Petra

AstrophytumX
04.12.2007, 01:14
Hey Petra,

Epiphyllum ackermannii Hybr. ist doch relativ weit verbreitet,warte doch bis Sommer wenn viele wieder ihre Epis zurückschneiden da bekommst sicher was auch bei Ebay für ein Startgebot.Ich schau mich mal um,ich hab leider keine da.
Jetzt im Winter wird es mit Ablegern doch recht rar aussehen.

Chrissi
05.12.2007, 10:39
Hallo Petra,

es könnte sein, dass ich ein E. ackermannii habe. Kann Dir leider aber im Moment kein Bild zeigen, weil meine Festplatte defekt ist, wo die Bilder drauf sind. Ich hätte genügend Ableger.

LG Christa

Flieder
05.12.2007, 22:16
Hallo Petra
Ich besitze 2 riesige ackermannii ,ich kann dir 2-3 stecklinge abmachen.
Wie sehen denn deine stecklinge aus die du zum Tausch anbietest . Denn der Name sagt mir nichts.
Gruß
Flieder

Chrissi
10.12.2007, 14:05
Hallo Petra,

endlich komme ich wieder an meine Bilder
http://www.bildercache.de/thumbnail/20071210-135916-580.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20071210-135916-580.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20071210-140407-979.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20071210-140407-979.jpg)

Die auf dem 1. Bild hat noch letzten Monat geblüht.

LG Christa

Petra Koch
10.12.2007, 17:02
Hallo Ihr Lieben,
war leider eine Zeitlang verhindert hier vorbei zu schauen. Da man kaum vom PC wegkommt wenn man erst mal dran sitzt und ich noch zwei Hunde habe, habe ich das Surfen mal ein wenig reduzieren müssen.
Die Tauschabkommen sind alle perfekt und der Stecklingstausch wird im Frühjahr über die Bühne gehen.
Trotzdem danke für Eure netten Angebote!
@Chrissi: superschöne Blüte! Ich wünschte, ich hätte mehr Platz um mir von den Epis noch mehrere anzuschaffen. Aber dann müßte ich einen großen Teil meiner anderen Kakteen abgeben. Es gibt da so schöne, daß man sich gar nicht richtig entscheiden kann.

Liebe Grüße
Petra

Chrissi
13.12.2007, 08:38
Hallo Petra,

deshalb bin ich froh, das ich einen kühlen Wi.garten habe. Da kann ich doch schon einige an den Balken aufhängen. Schnell mal Bohrer holen und schon hängt wieder eine. Vor allem kann man kleine Töpfe an die großen hängen.
Macht Spass zu stapeln.

LG Christa

Petra Koch
15.01.2008, 10:43
Hey,
besitzt denn einer die echte Nopalxochia ackermannii und nicht die Hybriden davon? Ich meinte nämlich die echte, die auf epikakteen.de abgebildet ist und die es kaum noch gibt. Ich wäre an der echten Nopalxochia ackermannii interessiert und nicht an den weitverbreiteten Hybriden. Da ich da selber noch nicht so durchgeblickt habe und die ackermannii-Hybriden meistens als ackermannii angeboten werden habe ich mich da erst mal schlau machen müssen.

Liebe Grüße
Petra