sdonesch
07.12.2007, 13:40
Hallo ihr Lieben,
ich habe seit ca. 1/2 Jahr ein sogenanntes Liebesröschen aus einer Liebhaberzucht. Da ich im Internet nichts wesentliches finde und meine Bücher auch nur allgemeine Informationen abgeben, wäre es toll, wenn mir ein Liebesröschenfan vielleicht konkrete Hinweise zur Pflege geben könnte. Meine zusammengesammelten Informationen widersprechen sich vorallem bei der Überwinterung von frosthart bis hin zur Aussage, dass ein Liebesröschen auch bei Zimmertemperatur überwintert werden kann.
Meine Erfahrung bis jetzt: Ich hab sie bei mir in der Wohnung bei ca. 18 Grad stehen und giesse sie ganz ganz wenig nur zum befeuchten alle 3- 4 Wochen. Ergebnis jetzt: extremes Wachstum, ich befürchte wieder einmal eine Vergeilung oder ist es denkbar und normal, dass die Pflanze auch im Winter wächst? Ich bitte um Erfahrungswerte und Tipps, worauf im Speziellen zu achten ist, vielleicht auch beim Substrat! Mein Substrat ist zu 50 % mineralisch und selbst zusammengesetzt, also Wasserstau kann es auf keinen Fall geben und trotz Wachstum sieht sie eigentlich sehr gesund aus!!!
Ich danke euch im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüsse
Sabine
ich habe seit ca. 1/2 Jahr ein sogenanntes Liebesröschen aus einer Liebhaberzucht. Da ich im Internet nichts wesentliches finde und meine Bücher auch nur allgemeine Informationen abgeben, wäre es toll, wenn mir ein Liebesröschenfan vielleicht konkrete Hinweise zur Pflege geben könnte. Meine zusammengesammelten Informationen widersprechen sich vorallem bei der Überwinterung von frosthart bis hin zur Aussage, dass ein Liebesröschen auch bei Zimmertemperatur überwintert werden kann.
Meine Erfahrung bis jetzt: Ich hab sie bei mir in der Wohnung bei ca. 18 Grad stehen und giesse sie ganz ganz wenig nur zum befeuchten alle 3- 4 Wochen. Ergebnis jetzt: extremes Wachstum, ich befürchte wieder einmal eine Vergeilung oder ist es denkbar und normal, dass die Pflanze auch im Winter wächst? Ich bitte um Erfahrungswerte und Tipps, worauf im Speziellen zu achten ist, vielleicht auch beim Substrat! Mein Substrat ist zu 50 % mineralisch und selbst zusammengesetzt, also Wasserstau kann es auf keinen Fall geben und trotz Wachstum sieht sie eigentlich sehr gesund aus!!!
Ich danke euch im Voraus für die Hilfe.
Liebe Grüsse
Sabine