Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo vom Neuen
sharlatan
26.11.2013, 18:16
Hi
ich wollte mich mal Vorstellen
also ich komme aus Strausberg in Brandenburg und bin 23 Jahre alt
ich bin in in sachen Kakteen ein kompletter neuling und möchte mit der Aussaat von A.asterias beginnen
da mir die vielen Varianten sehr gefallen zurzeit habe ich nur eine ?.Obesea
in sachen Pflanzen bin ich kein neuling bin gelernter Gärtner und habe auch erfahrung
in sachen invitro da meine ausbildung in einem ja Institute mit genetik forschung und sowas stattfand
joa also wenn noch fragen sind immer her damit
grüße aus Strausberg
Hallo sharlatan, willkommen im Forum!
Obesa ist wahrscheinlich eine Euphorbia obesa - kein Kaktus.
Zur Aussaat von Kakteen findest du mit der Suche-Funktion vieles. Astrophyten keimen gut und schnell. Danach sind sie anfällig für die Umfallkrankheit. Die kennst du als Gärtner sicher.
Eine Bitte: Mit Groß- und Kleinschreibung lesen sich Texte einfacher. Erfahrungsgemäß bekommt man dann auch mehr Antworten, weil man sich ja Mühe gibt und das wird dann belohnt ;-)
Grüße von
Marco
sharlatan
26.11.2013, 20:40
Hallo MarcoPe
Der Euphorbia obesa ist es wohl :),ziehe Sukkulenten und Kakteen irgendwie immer zusammen.
Das mit der Groß und Kleinschreibung werde ich beherzigen :)
Möchte bei der Aussat die Fleischermethode anwenden hoffe das es da nicht so viel wird mit der Umfallkrankheit
mfg aus Strausberg
Hallo Sharlatan,
Von mir auch ein herzlich willkommen und viel Spaß hier im Forum und viel Erfolg bei der Aussaat!
Hallo, Sharlatan, herzlich Willkommen im Forum und Grüße von einer Ex-Brandenburgerin (Eberswalde), Annett.
Hi sharlatan,
da ich gärtnerisch nicht so bewandert bin: Was zum Geier ist die "Fleischermethode"?
Viele Grüße
Ebs
sharlatan
27.11.2013, 12:34
Hi
danke nochmal für die vielen willkommen grüße
hab hier schnell mal was kopiert von der Fleischermethode
Als Aussaaterde verwende ich fein gesiebter Torf (TKS1) und feiner Quarzsand zu etwa gleichen Teilen. Beide Substrate sind sehr sauber, so erspare ich mir ein umständliches dämpfen der Erde. Damit fülle ich saubere (!)Vierkanttöpfe Größe 8 (7 cm Kantenlänge) bis an den Rand auf und drücke sie leicht an. Dann wird ausgesät. Die Samen werden trocken gebeizt (Orthocid o.ä.), recht dicht ausgesät und leicht angedrückt. Dann werden sie angestaut, meist lasse ich sie über Nacht im Wasser.
!! Achtung: kein Regenwasser verwenden !! , bekommt man nie ganz sauber, filtern bringt hier nichts. Wenn es Regenwasser sein muss, dann unbedingt abkochen. Empfehle Leitungswasser mit nicht zu hohem Kalkgehalt, notfalls Mineralwasser ohne Kohlensäure zugeben.
Fülle dann einen 3 Liter Gefrierbeutel leicht mit Wasser und stelle 2 Töpfe hinein, Wasserstand ca. 1 cm. Der Beutel wird mit einem Gummi dicht verschlossen und an einem hellen Stand aufgestellt (oder gehängt), über langen Zeitraum pralle Sonne sollte vermieden werden. Die Aussaat bleibt in der geschlossenen Tüte 5 – 6 Monate (!!!), hin und wieder wird nachgeschaut, ob alles in Ordnung ist. Nach ca. 3 Monaten kann man ein leicht Düngergabe zugeben. Dann wird pikiert, die jungen Pflänzchen werden mit Küchenpapier (eine Lage) abgedeckt.
Einfacher geht’s nicht – wenn es auch etwas eigenartig aussieht : Kakteen im Wasserbad !!
Nur Vorteile: Aussaat kann nicht austrocknen – kein Zutritt für saugende und beißende Schädlinge - sollte wirklich etwas geschehen (Sämling fault), bleibt das Unglück auf einen Beutel beschränkt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.