Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist denn bloß mit meinem Kaktus los?



mike5700
18.12.2007, 21:16
Hallo Leute !
Ich besitze nun meinen "Säulenkaktus"-ich hoffe er heißt so-seit ca. 2 Jahren und habe ihn bei einem Gärtner gekauft. Er ist ca. 1,70m hoch und ich bin eigentlich rund um glücklich mit ihm.

Doch nun das:
Seit ca. 10 Tagen beginnt er sich zu verfärben, von dunkelgrün zu ganz hellem grün. Die Stellen wirken wie ausgetrocknet, sie sind steinhart.

Zu den Haltungsbedingungen:
Sein Standplatz ist in meinem Wohnzimmer (Südseite) er bekommt jede Menge Licht. Seinen Artgenossen und allen anderen Pflanzen in meiner Wohnung geht es blendend. Mein Kaktus wird alle 3 Monate einmal satt gegossen, ist in einem Sandgemisch eingetopft und wird bei Zeiten (im Sommer öfters) besprüht.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe von meinem Gärtner gehört, dass der Kaktus, wenn es ihm ganz gut geht, kleine Blätter zwischen den Stacheln bekommt.
Nun hat mein Hausarzt einen eben genau gleichen Kaktus in seiner Praxis. Nach der Frage wie oft dieser denn gegossen wird, bekam ich die Antwort von einmal im Monat.
Ich nun wieder ab zu meinem Gärtner- was der wohl meint-er sagte ich könnte das nächste mal ja nach einem Monat probieren.
Das hab ich nun auch zweimal gemacht, doch nun habe ich keinen Rat mehr und mein Gärtner kennt sich zwar super aus, hat ihn sich auch angesehen, doch sicher ist er nicht, was ihm fehlt.

Ich HOFFE, dass irgendjemand von euch eine Ahnung hat, ich bin für jede gute Meinung dankbar.

MarcoPe
18.12.2007, 22:12
Hallo Mike5700,

da Kakteen, mit wenigen Ausnahmen, keine Stacheln (Dornen) haben, wird deine Pflanze eher eine Euphorbie sein. Die Verfärbung ist trotzdem nicht gut. Kannst du ein Foto einstellen (am besten mit bildercache)? Dann können wir dir mehr dazu sagen.

Eine Pflanze alle drei Monate einmal satt zu gießen scheint mir aber in jedem Fall nicht günstig zu sein.

Gruß Marco

CBCAtze
19.12.2007, 17:30
hmm vielleicht meint er ja mit stacheln dornen? das kann man ja niemandem verübeln... allerdings wenn er blätter bekommt ist die wahrscheinlichkeit gering das es sich um einen kaktus handelt. und alle 3mon giessen kann auch fatal enden, ich giesse meine kakteen alle 2 wochen. VIelleicht, also wenn es wirklich ein kaktus ist, solltest du mal darüber nachdenken deinem kaktus eine winterruhe zu gönnen mike.

mike5700
20.12.2007, 19:12
endlich hab ich das mit den fotos hinbekommen

http://img135.imageshack.us/img135/2303/cimg2695pu8.th.jpg (http://img135.imageshack.us/my.php?image=cimg2695pu8.jpg)

http://img127.imageshack.us/img127/1866/cimg2696qb2.th.jpg (http://img127.imageshack.us/my.php?image=cimg2696qb2.jpg)

http://img127.imageshack.us/img127/6931/cimg2697jt1.th.jpg (http://img127.imageshack.us/my.php?image=cimg2697jt1.jpg)

http://img127.imageshack.us/img127/6624/cimg2698dv4.th.jpg (http://img127.imageshack.us/my.php?image=cimg2698dv4.jpg)

ich hoffe man erkennt etwas

MarcoPe
20.12.2007, 21:07
Hallo mike5700,

du besitzt wirklich mit dieser Pflanze keinen Kaktus, sondern eine Euphorbie. Botanisch gesehen sind das zwei verschiedene Familien von Pflanzen. Welche Euphorbie das ist, wird dir jemand anderes genau sagen, warte mal noch etwas.

Der Zustand deiner Pflanze ist allerdings sehr schlecht. Weil die Verfärbung noch nicht so alt ist, kommt ein Sonnenbrand nicht in Frage, oder hat sie von irgend woher plötzlich Sonne bekommen? Wahrscheinlicher ist, dass die unteren Teile am Vertrocknen sind. Wenn du nur alle drei Monate gießt, ist das zu selten. Anfangs ist sie vielleicht damit klar gekommen, aber irgendwann ist die Oberfläche der Pflanze so groß, das sie mehr verdunstet, als sie aufnehmen kann. Aufnehmen kann sie das Wasser auch nicht so gut, weil sie, wenn du sie mal gießt, keine Haarwurzeln mehr hat. Diese befinden sich an den Wurzelspitzen und sind die einzigen Stellen der Wurzeln, an denen Wasser aufgenommen wird. Nach drei Monaten sind sie schon lange abgestorben und müssen sich nach dem Gießen erst neu bilden. Einiges wird auch verfaulen, weil du "satt" gießt. Die Wurzeln stehen lange im Wasser, faulen ab, einige bilden Haarwurzeln, die Pflanze wächst ein Stück (oder nicht), wieder Austrocknung...

Zum guten Teil der Nachricht: Im oberen Bereich sieht die Pflanze ja noch gut aus. Du hast meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
- Warten und sehen, was weiter passiert. Wenn es nur Austrocknung ist, kannst du im Frühjahr ein paar Stecklinge machen und hast einige neue, aber kleinere Pflanzen. Oder die Pflanze fault schon, dann wird sie unten weich werden und stirbt ab. Dann solltest du sofort die Stecklinge machen.
- Du machst gleich ein paar Stecklinge, nur ist das nicht die ideale Jahreszeit. Sauber abschneiden am unteren Ende des grünen Bereichs, einige Tage abtrocknen lassen und eintopfen. Regelmäßig, aber wenig gießen, wenn sich Wurzeln gebildet haben.

Tipp: Keine Pflanze gießt man nach dem Kalender, sondern immer dann, wenn sie Wasser benötigt. Im Sommer mehr, im Winter sehr wenig. Dazu benötigst du etwas Erfahrung.

Gruß Marco