Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lophophora lutea psychoaktiv???



iguana29
21.12.2007, 00:54
Hallo!


Ich habe eine frage. Ist Lophophora lutea wie Lophophora williamsii psychoaktiv? Ist er auch so selten? Habe mir heute nämlich einen bestellt.

Gruß Carsten

Trezegoal
21.12.2007, 14:20
Hi,

also meines Wissens nach ist lutea ein Synonym für williamsii.

lg Trez

magnificus
07.01.2008, 01:02
Probieren geht über Studieren.:)

iguana29
07.01.2008, 14:24
Probieren geht über Studieren.:)


Nee nee! Mein schöner Lophophora bleibt am Leben. Auf so etwas stehe ich so und so nicht.

Gruß Carsten

RabanWolf
07.01.2008, 16:16
Hi

Ich habe in einem Kakteenbuch gelesen daß die hier kultivierten Lophophoren sowieso so gut wie keine psychoaktiven Inhaltsstoffe enthalten. Bis auf vielleicht ganz alte Exemplare. Außerdem sollte man sich lieber an den schönen Blüte und dem interessanten Erscheinungsbild dieser Gattung erfreuen:D , als sich die armen Pflanzen irgendwie rein zu ziehen. Die Planzen sind dazu viel zu schade um sie zu schlachten, wenn man das auch vom Standpunkt der anspruchsvollen Pflege und dem langsame Wachstum aus betrachtet.
Daher sag ich nur: Keine Macht den Drogen :jo: .

Mit rauschfreien Grüßen
Uwe

iguana29
07.01.2008, 21:19
Hi

Ich habe in einem Kakteenbuch gelesen daß die hier kultivierten Lophophoren sowieso so gut wie keine psychoaktiven Inhaltsstoffe enthalten. Bis auf vielleicht ganz alte Exemplare. Außerdem sollte man sich lieber an den schönen Blüte und dem interessanten Erscheinungsbild dieser Gattung erfreuen:D , als sich die armen Pflanzen irgendwie rein zu ziehen. Die Planzen sind dazu viel zu schade um sie zu schlachten, wenn man das auch vom Standpunkt der anspruchsvollen Pflege und dem langsame Wachstum aus betrachtet.
Daher sag ich nur: Keine Macht den Drogen :jo: .

Mit rauschfreien Grüßen
Uwe


Richtig! Genau so denke ich auch darüber. Völliger Schwachsinn sie zu schlachten.

Gruß Carsten

RabanWolf
29.07.2008, 12:51
Hallöchen,
ich habe im WWW auch noch einen interessanten Link zum Thema gefunden.
http://www.gifte.de/Giftpflanzen/lophophora_williamsii.htm

Viele Grüße Uwe B.

mexikaner
02.10.2008, 21:19
Hallo,
möchte mich auch mal zu dem thema melden wegen deinen lophophora"lutea",
Die nätürliche Heimat von Lophophora williamsii reicht von Texas, Neu Mexico bis nach Mittelmexico aufgrund des großen verbreitungsgebietes ist auch Lophophora lutea nur ein Synonym von Lophophora williamsii das von Rouhier, Backeberg 1961 beschrieben wurde. Neuerdings hört man öfters es wäre eine unterart von diffusa wegen ihrer angeblichen gelben Blüten aber meineserachtens gibt es keine Pflanze dieser Art mit gelben Blüten. Durch ihren kräftig gelben Staubfäden meint man das die Blütenblätter auch gelb sind aber jeder sieht es mit seinen augen. Zu euren Drogentripp noch ein paar Worte. Lophophora oder Peyotekaktus auch genannt braucht bei optimaler Pflege( nahrhafte mineralische lehmhaltige Erde) etwa 30 Jahre bis die Pflanze groß genug ist.
Auch an ihren Standorten schwankt der Alkaloidgehalt je nachdem wieviel
Wasser die Pflanze enthält und so zwischen 0,5 und 2,5% enthält.
Getrocknete Pflanzen können bis ca 3,5% Alkaloide enthalten. Es ist jedoch von den über fünfzig bekannten Alkaloiden nur vom Meskalin eine deutliche psychoaktive Wirkung zu erwarten. Nur der Informationshalber 1g getrockneter Lophophora enthält ca 10 mg Mescalin.

Gruß vom Mexikaner

cactusami
03.10.2008, 07:58
Nebenwirkungen von in Kultur gezüchteten Pflanzen sind wohl eher auf starke Insektizide zurückzuführen, als auf das Mescalin.
Also an alle, die sich das Zeugs einwerfen: man kaufe sich beim Gärtner ein systemisches Gift und gönne sich davon einen Schluck, läuft vermutlich auf das gleiche heraus und ist billiger. ;)

LG ;)

Euclid
03.10.2008, 09:17
...Also an alle, die sich das Zeugs einwerfen: man kaufe sich beim Gärtner ein systemisches Gift und gönne sich davon einen Schluck, läuft vermutlich auf das gleiche heraus und ist billiger. ;) ...

...und schützt vor Flöhen.

Kein Witz: so werden Hunde- und Katzenflöhe bekämpft. Allerdings lässt man das systemische Insektizid mit einem Lösungsmittel durch die Haut eindringen.

cactusami
03.10.2008, 09:35
...und schützt vor Flöhen.

Kein Witz: so werden Hunde- und Katzenflöhe bekämpft. Allerdings lässt man das systemische Insektizid mit einem Lösungsmittel durch die Haut eindringen.


Na also, was will man mehr... :p

LG

Yaksini
03.10.2008, 09:44
Dann wird es den Hunden und Katzen etwas eigentümlich . :o

Euclid
03.10.2008, 20:16
Die wirksame Konzentration ist sehr gering und die (akute) Toxizität von Neonicotinoiden ist im Vergleich mit der der Stammverbindung Nicotin äusserst gering.

Wie soll man sonst die 95% der Insekten, die in der Umgebung als ausgewachsene Insekten oder Eiern in der Umgebung (z.B. Teppiche) sitzen, erwischen?

Trotzdem sollte man den Respekt vor Insektiziden etc. nicht verlieren und achtlos damit umgehen.

iguana29
23.11.2008, 19:35
Hallo,
möchte mich auch mal zu dem thema melden wegen deinen lophophora"lutea",
Die nätürliche Heimat von Lophophora williamsii reicht von Texas, Neu Mexico bis nach Mittelmexico aufgrund des großen verbreitungsgebietes ist auch Lophophora lutea nur ein Synonym von Lophophora williamsii das von Rouhier, Backeberg 1961 beschrieben wurde. Neuerdings hört man öfters es wäre eine unterart von diffusa wegen ihrer angeblichen gelben Blüten aber meineserachtens gibt es keine Pflanze dieser Art mit gelben Blüten. Durch ihren kräftig gelben Staubfäden meint man das die Blütenblätter auch gelb sind aber jeder sieht es mit seinen augen. Zu euren Drogentripp noch ein paar Worte. Lophophora oder Peyotekaktus auch genannt braucht bei optimaler Pflege( nahrhafte mineralische lehmhaltige Erde) etwa 30 Jahre bis die Pflanze groß genug ist.
Auch an ihren Standorten schwankt der Alkaloidgehalt je nachdem wieviel
Wasser die Pflanze enthält und so zwischen 0,5 und 2,5% enthält.
Getrocknete Pflanzen können bis ca 3,5% Alkaloide enthalten. Es ist jedoch von den über fünfzig bekannten Alkaloiden nur vom Meskalin eine deutliche psychoaktive Wirkung zu erwarten. Nur der Informationshalber 1g getrockneter Lophophora enthält ca 10 mg Mescalin.

Gruß vom Mexikaner


Ein Bild von meinem L. Lutea in der Blüte! Du hast recht das er keine Gelben Blüten hatt.

http://www.bildercache.de/bild/20081123-171303-820.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Carsten

schimanski
23.11.2008, 20:09
Wer könnte die schon futtern...... 34 Jahre alt. Also genau richtig....

http://i410.photobucket.com/albums/pp188/schimanski_bucket/LophophoraluteaBlte.jpg

http://i410.photobucket.com/albums/pp188/schimanski_bucket/Lluteabeide.jpg

Aber dem generellen "Keine Drogen" kann ich so nicht zustimmen. Hieße das doch auch: "Keine Kulturen", "Kein freier Geist", "Keine freie Entscheidung", "keine Verwendung traditioneller Pflanzen", "Keine indigenen Religionen",........

Michael Wolf
23.11.2008, 23:36
Aber dem generellen "Keine Drogen" kann ich so nicht zustimmen. Hieße das doch auch: "Keine Kulturen", "Kein freier Geist", "Keine freie Entscheidung", "keine Verwendung traditioneller Pflanzen", "Keine indigenen Religionen",........

Ich will keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber was haben der Aufruf zum Kampf gegen den Drogenmissbrauch mit der Ablehnung von Religionsfreiheit und anderen Dingen die Du erwähnst zu tun?

Schau Dir mal Berichte über Drogenabhängige und insbesondere Drogenkriminalität an und dann urteile selbst darüber.

Wir sollten uns hier an den Pflanzen erfreuen und nicht anderen Dingen "nachjagen" oder gar sowas unterstützen.

schimanski
24.11.2008, 06:05
Schau Dir mal Berichte über Drogenabhängige und insbesondere Drogenkriminalität an und dann urteile selbst darüber.

Wir sollten uns hier an den Pflanzen erfreuen und nicht anderen Dingen "nachjagen" oder gar sowas unterstützen.

Da hast du zweifelsohne recht. Ich habe auch nichts über den Drogenmissbrauch geschrieben, den ich, wie hoffentlich auch alle anderen hier, generell ablehne. Tut mir leid, wenn es anders geklungen hat.

Der Rest ist wohl ein anderes Thema und gehört hier nicht her, Sorry.

Lupus
25.11.2008, 14:00
...Keine Macht den Drogen...

Heißt das nicht eigentlich: Keiner macht die Drogen ;-)

AstrophytumX
25.11.2008, 14:28
Hallo Rooman,

das sind wirklich sehr schöne Teile die Du da hast.
Samen sind nicht zufällig über von der lutea?

Spartakus
25.11.2008, 15:26
Zu dem letzten Beitrag von Michael Wolf:

Von Meskalin geht wie von LSD auch kein psychisches oder körperliches Suchtpotenzial aus. Die Gefahr liegt viel mehr bei einer Überdosierung und psychischen Störungen.



Meine eigene Meinung ist, dass man Drogen gebrauchen kann, es aber allgemein nichts besseres gibt als bei klaren Verstand zu sein.
Ausserdem finde ich es wichtig, dass wir auf die Erhaltung solcher Arten wie Lophophora achten -vor allem in ihrer natürlichen Umgebung. Wo werden wir sonst noch hin kommen:confused:

Finde eigentlich auch, dass dieses Thema hier besser nicht her sollte und hoffe, dass ich jetzt nicht zuviel "Senf" dazu gegeben habe...