PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dachboden für Kakteen



sofa-keiler
07.12.2013, 16:03
Hallo


Wie schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben habe ich ein Hobbyzimmer ( Dachboden ) den ich als Raum für Nachtzuchten und für die Winterruhe nutzen möchte.Da ich da absoluter Leihe bin frage ich mal hier nach ob das gehen würde !!!


Einige Daten zum Raum :


Größe 20qmeter


Ausgebaut Komplett mit Holz


Keine Heizung vorhanden !


Temperatur im Sommer : ca. 20-32 Grad


Wintertemperatur im Raum : Schwankt zwischen 5-15 Grad


Zimmer sehr hell auch im Winter


Foto stelle ich Morgen rein da noch kein Strom verlegt ist.






Für Antworten und Ratschläge was verändert werden müsste wäre ich sehr dankbar.


LG Marcel
http://www.sofa-keiler.de (http://www.sofa-keiler.de)

muddyliz
07.12.2013, 16:59
Hallo Marcel,
die für die meisten Kakteen optimale Wintertemperatur liegt zwischen 5 und 10-12 °C. Ich würde mir an deiner Stelle trotzdem einen kleinen Heizlüfter zur Sicherheit hinstellen, falls es mal im Winter sehr kalt werden sollte.
Zu Aussaat reichen die Temperaturen nicht. Hier empfehle ich dir den Bau eines Anzuchtkastens. http://www.kakteenforum.de/showthread.php?12113-Bauanleitung-f%FCr-einen-Anzuchtkasten

rudir1962
07.12.2013, 17:03
Hallo -

Deine begeisterung in allen Ehren aber mach doch erstmal 10 Jahre und mach dann nochmal soon Aufstand !

Ist nich böse gemeint > Aber > Beweise erstmal das Du ein Liebhaber bist !

6 Kakteen und ein Raum von 20 qm ist doch sehr ...........................

Rudi -

muddyliz
07.12.2013, 17:10
Hallo -

Deine begeisterung in allen Ehren aber mach doch erstmal 10 Jahre und mach dann nochmal soon Aufstand !

Ist nich böse gemeint > Aber > Beweise erstmal das Du ein Liebhaber bist !

6 Kakteen und ein Raum von 20 qm ist doch sehr ...........................

Rudi -Na Rudi,
in wie vielen Foren bist du denn mit solchen Kommentaren schon rausgeflogen? Ich denke, die Moderatoren sollten das hier auch mal ins Auge fassen.

sofa-keiler
07.12.2013, 17:25
Erstmal Danke für alle Antworten ;)

@Ernst

Danke werde ich mit einplannen ;)


@Rudi

Klar 6 Stück sind nicht viel ! habe ja aber auch erst frisch angefangen,noch dazu soll es ja nicht sofort sein sondern so nach und nach !
Deswegen frage ich auch erst mal hier nach ob es überhaupt möglich ist ;) Und warum soll ich erst in 10 Jahren fragen wenn ich es jetzt schon tun kann !!


http://www.sofa-keiler.de (http://www.sofa-keiler.de)

Stefan N.
08.12.2013, 11:51
Hallo,
der Raum scheint für eine Überwinterung optimal zu sein.
Stelle ein einfaches Thermometer herein und überwache bei strengem Frost draußen, ob die Temperatur wirklich über 0 Grad bleibt.
Dann müsstest Du Deine Pflanzen mal eben "evakuieren"... ;-)
Grüße
Stefan

marcu
08.12.2013, 15:06
Herzlich Willkommen im Forum, Marcel! Deine Homepage ist wirklich wunderschön: die Makro-Aufnahmen gefallen mir sehr!
Wollte mich in Deinem Gästebuch eintragen: hat leider nicht geklappt.

Die Kakteen-Anzucht würde ich im Frühjahr beginnen: dazu ist es jetzt zu kalt; aber zum Überwintern ist der Standort sicherlich ideal!
Im Sommer wären sie aber bestimmt besser draußen aufgehoben. Welche Sorten beabsichtigst Du anzuziehen?

@rudir: Dein post ist ganz schön frech... *Koppschüddel*

elkawe
10.12.2013, 18:01
Ich denke, die Moderatoren sollten das hier auch mal ins Auge fassen.

Hallo Ernst,

das wird schon mitgelesen. Dient dann aber doch meist zur Belustigung, da es SofaKeiler ja sportlich genommen hat.

eli-kaktus
10.12.2013, 23:07
Ich find auch dass sich das optimal anhört.
Viel Spaß mit Deinem neuen Hobby!