PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Substrat für Lobivia



micha123
15.01.2008, 22:03
Hallo,

meiner Lobivia hertrichiana wird der Topf zu klein, daher soll sie nächsten Monat umgetopft werden.

Bisher stand sie in einem Gemisch aus 90% Torf und 10% Sand und hat brav jedes Jahr mehrmals geblueht. Prinzipiell scheint ihr das also zu gefallen. Ich haette jetzt aber gern mehr Steine im Substrat (um die Feuchtigkeit besser steuern zu können und damit die Sache lockerer bleibt).

Außerdem liest man ja hier, dass Torf böse sei ... was wären die Alternativen für den Humusanteil? Und wie hoch sollte der eurer Meinung nach sein für Lobivia?


Gruss,

Micha

Kaktusjo
15.01.2008, 22:15
Hallo Micha,

nimm doch einfach dieselbe Erde wie zuvor als Basissubstrat und strecke das Ganze mit Bims. Du siehst ja dann wenn es locker genug ist. Du kannst ja als unterste Schicht ein paar grobe Kiesel nehmen, damit das Wasser ablaufen kann. Allerdings könntest du dann nicht so gut von unten anstauen eben wegen der durchlässigen Schicht.

Gruss Johannes

micha123
17.01.2008, 12:07
Hallo Micha,

nimm doch einfach dieselbe Erde wie zuvor als Basissubstrat und strecke das Ganze mit Bims.

Hallo Johannes,

so in der Art werde ich es machen. Bims habe ich keinen groben bekommen, aber Lava wird es auch tun.


Gruss,

Micha

Achims
17.01.2008, 15:14
Hallo Micha 123!
Meine Lob.stehen in fast mineralischer Erde mit 10% Humusanteil(Torf)
Mineralische Anteile:Bims,Lava,Kieselgur,Verlicumite,Lehm,Sand und Iglu
(Winterstreu ohne Salz natürlich)ist sowas wie Bims in der Art.
Gruß Achims:p