Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ariocarpus kotschoubeyanus



noisi
25.01.2008, 12:48
Sehts Euch mal an, es lohnt sich !

http://www.cactus-co.com/snapshot/ario.html

elkawe
25.01.2008, 13:41
Das habe ich jedes Frühjahr auf meiner Wiese. Allerdings sind da die Blüten gelb und viel höher. :confused:

MarcoPe
25.01.2008, 17:49
Hi elkawe,

dann sind es vielleicht Osterglocken? Hihi

Marco

magnificus
25.01.2008, 19:57
Man sollte sich von den hübschen Blüten nicht täuschen lassen, das ist ein lästiges Unkraut, welches sich wegen der robusten Rübenbwurzeln nur mit Mühe rausreißen lässt. Eine recht wirkungsvolle Methode den Plagegeistern ganz ohne Chemie und Muskelkraft Herr zu werden ist starkes Wässern wärend des Winters, was dann allerdings auch unseren Sukkulenten abträglich wäre.

kaktusy
25.01.2008, 20:04
weisst du eigentlich wie bequem ein schwiegermutterstuhl sein kann???????????????

MarcoPe
25.01.2008, 20:58
Hi Edith,

bist du eine Fakirin?

kaktusy
27.01.2008, 19:32
es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen

Achims
27.01.2008, 19:51
Hi Marco !!
" Osterglocken ? Nein Narzissen !!
Aber die Bilder von nosi sind was tolles.Man sieht doch kaum Pflanzen nur Blüten,muß also vorher geregnet haben.Ariocarpen ziehen sich ja im Winter
bei Trockenheit ganz weit in die Erde ein.
Gruß Achims:p :p

MarcoPe
27.01.2008, 22:40
Hallo!

Ich war jedenfalls auch platt bei dem Bild! Wirkt irgendwie unglaublich. Ich habe ein Samentütchen mit A. fissuratus, das auf den kommenden Monat wartet, aber meine Wiese wird wohl trotzdem nicht so aussehen...

Marco

Reviger
28.01.2008, 15:12
@ Alex

Klasse Fotos! meine Wiese sieht aber ganz anders aus:oops::jo:



PS: Um die Thematik "Unkraut" noch zu vertiefen.
Fachlich korrekt heißt es Wildkräuter :D

Oder hat jemand von Euch schon einmal etwas von Un-Kakteen bzw. Un-Sukkulenten gehört oder gelesen!?
Welche in Ihrer Heimat, zum Teil auch auch als echte Plage betrachtet werden.

Um hier zur Bekämpfung des Löwenzahnes noch einmal schnell etwas zu schreiben.
Er lässt sich in der Tat schwerlich herausreißen, aber dafür hervorragend ausstechen bei nassen Böden geht es am einfachsten!

Das Richtig Werkzeug dafür ist der Spargelstecher, danach lässt sich die so behandelte Fläche dann Super vertikutieren.

Im Anschluss daran, die Fläche mit Eisensulfat & Magnesiumsulfat behandelt und gut wässern und nach weitern 2 Wochen die Reste der noch vorhanden Pflanzen ausrechen!
Dann sollte man für die Nächsten ca. 6 Wochen Ruhe haben.

Danach ist ja die Fläche schon wieder "verseucht" von den Anflugsamen des ach so beliebten Löwenzahnes!

Gruss Reviger

MarcoPe
28.01.2008, 18:35
Hi Reviger,

was ist den FACHLICH bei Unkraut oder Wildkraut? Sagst du etwa auch Gliedermaßstab und Schraubendreher ;-) Unkraut ist ein traditionelles Wort für alles, was mich an Bewuchs auf meinen Flächen stört. Wenn meine Opuntien es übertreiben und zwischen den Erdbeeren wachsen, ist das Unkraut für mich. Das ist doch eine Geschmacksfrage.

Gruß Marco

Hartkerius
28.01.2008, 21:47
Da fällt schon das richtige Stichwort: "Geschmacksfrage"! Ich liebe Löwenzahn und ich käme nicht auf die Idee, ihn in meinem Garten ausrotten zu wollen. Im Gegenteil: Letztes Jahr habe ich beim Bepflanzen der Gemüse-Beete alle Löwenzahn-Pflanzen, die durch das Hacken aus der Erde gehackt wurden, in einem eigenen Beet wieder eingepflanzt. Löwenzahn schmeckt nämlich als Salat, mit einer leckeren Sauce aus Essig, Öl, Schalotten, Knoblauch, Salz und Pfeffer, mit ein paar hartgekochten Eiern drin, ganz, ganz deliziös — eben Geschmackssache. Er ist gesund und kostet nichts, man braucht nicht mal Samen zu kaufen, die kommen gratis von selbst angeflogen. Ausserdem wächst er von selbst und man braucht sich keine Arbeit mit ihm zu machen. Schnecken fressen ihn auch nicht ab. Eigentlich eine prima Sache! Ich schaue täglich nach, ob ich schon zur Ernte schreiten kann, denn der milde Winter lässt den Löwenzahn bereits deutlich spriessen.

Die Blüten ergeben übrigens, mit Honig und Wasser angesetzt, einen sehr schmackhaften und berauschenden Wein.

Unkraut? Von wegen!

Viele Grüsse
Niko

MarcoPe
28.01.2008, 22:26
Danke Nico, für die klaren Worte!

Übrigens, auf das tolle Bild zurückkommend, handelt es sich dort mit Sicherheit nicht um einen Löwenzahn. Und die gelbe Blütenfarbe bildet einen schönen Kontrast zu den Kakteenblüten. Hoffentlich denkt am Fundort keiner darüber nach, wie man das "Unkraut" dort entfernen und ein paar "schöne" europäische Pflanzen dafür aussähen könnte...

Gruß Marco

P.S. hier etwas deutlicher: http://img372.imageshack.us/img372/1754/ariocarpuskotchobeyanus16pp.jpg

MarcoPe
28.01.2008, 22:45
Nochmal icke:

Für wer Spanisch kann, das Forum in welchem das Bild gepostet wurde, scheint mir ganz ähnlich dem unseren zu sein. Hier der Link zum entsprechenden Beitrag: http://foroantiguo.infojardin.com/showthread.php?t=170062

Und zum Unterforum Kakteen und Dickblattgewächse: http://foroantiguo.infojardin.com/directorios/7-cactos-y-crasas.htm

Die Seite ist aus Spanien (Cádiz?) und da werde ich neidisch, wenn da einer aus Valencia im Beitrag sagt, er würde die Situation gerne zu Hause im Garten nachpflanzen...:cry:

Gruß Marco

Reviger
29.01.2008, 00:55
Hi Reviger,

was ist den FACHLICH bei Unkraut oder Wildkraut? Sagst du etwa auch Gliedermaßstab und Schraubendreher ;-) Unkraut ist ein traditionelles Wort für alles, was mich an Bewuchs auf meinen Flächen stört. Wenn meine Opuntien es übertreiben und zwischen den Erdbeeren wachsen, ist das Unkraut für mich. Das ist doch eine Geschmacksfrage.

Gruß Marco


Hi Marco

Nö natürlich net, aber die Dinge standen hier ja auch nicht zur Debatte:D

Mir geht es hier ja nur um die Begrifflichkeit dessen:confused::cool:

PS: Zur Geschmacksfrage da ist mir nen Sierra Tequila:oops::rolleyes: lieber!

LG Reviger

Hartkerius
29.01.2008, 09:51
Hallo Reviger,

Sierra Tequila?! Ich komme mal vorbei, wenn ich in der Gegend bin!

Schönen Tag
Niko

Reviger
04.02.2008, 16:38
Hallo Niko,

Ja gerne doch, befinde mich nur ein wenig in Umzugsvorbereitungen :roll:

:D

Olaf

Achims
04.02.2008, 17:05
Hi Reviger,

was ist den FACHLICH bei Unkraut oder Wildkraut? Sagst du etwa auch Gliedermaßstab und Schraubendreher ;-) Unkraut ist ein traditionelles Wort für alles, was mich an Bewuchs auf meinen Flächen stört. Wenn meine Opuntien es übertreiben und zwischen den Erdbeeren wachsen, ist das Unkraut für mich. Das ist doch eine Geschmacksfrage.

Gruß Marco
Hi Marco !!
Stell dir vor,beim Bund(BW) nannten wir die Bremse vom LKW "Trittplatten-
bremspedal" ist auch ideal.Und jetzt einen großen Schnaps von OLAF dazu und dann dieses WORT wiederholen. Schnaps ist Schnaps und KAKTUS ist
KAKTUS und Unkraut ist UNKRAUT und WESPE ist AUA !
Bin heute mal wieder ein kleiner Schelm Gruß Achim :p :p