PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte helft mir! :(



Silent Mirror
17.12.2013, 21:08
Hallo an alle,

ich hab diese tolle Pflanze hier (Bild 1) zu meinem Abitur geschenkt bekommen und die ist seitdem auch richtig toll gewachsen, aber seit ein paar Wochen fangen von unten nach oben die "Blätter" an trocken zu werden und abzufallen, genauso bei den Seitenärmchen die schon gewachsen sind... (Bild 2 und 3)
Ich hab schon überlegt, da sie ja offenbar versucht in die Breite zu wachsen und da nicht genug Platz hat, dass sie sich jetzt aufs Hochwachsen konzentriert und deshalb unnötigen Ballast abwirft, aber das erklärt nicht wieso sie ständig auch noch ganz grüne "Blätter" (Bild 4) verliert. Normalerweise wurden die hin und wieder locker und bekamen nach ein paar Tagen Wurzeln, die konnte man dann einpflanzen, aber die hier kriegen soweit ich sehe keine Wurzeln nach paar Tagen sondern werden einfach faulig.

Kann mir jemand helfen? Ich hab Angst sie geht mir kaputt :(

Liebe Grüße, Mirror

muddyliz
17.12.2013, 21:33
Das ist normal, wenn die Pflanzen älter werden. Du kannst die abgefallenen Blätter 1 Woche abtrocknen lassen, und dann mit der Anwachsstelle ganz flach in Vogelsand stecken. Ab und zu sprühen, dann treibt das Blatt wieder eine neue Pflanze.

MarcoPe
17.12.2013, 21:35
Hi!

Da würde ich mir auch Sorgen machen. Schwer zu sagen, was deiner Pflanze gerade passiert. Hast du sie denn gegossen? Blattverlust im Winter bei Trockenheit ist ja normal. Faulen sollte aber nichts.
Meine Lieblings-Echeverie, selbst gekreuzt, ist gerade weggefault :-( Ein paar Blätter konnte ich retten und die habe ich eingepflanzt. Hoffentlich bekommen sie Wurzeln. Dasselbe könntest du auch tun: Ein paar gute Blätter zur Sicherheit in Substrat stecken.

Viel Erfolg und alles Gute,
Marco

Silent Mirror
17.12.2013, 22:50
Ohje, das tut mir aber Leid :(
Ja, Ableger hat sie ja das ganze Jahr über brav hergegeben, und die wachsen auch ganz gut glaub ich, wenn manche auch wegfaulen -.-
Gießen tu ich sie angemessen für so eine Pflanze, ist weder zu trocken noch zu nass.
Ich muss sie retten, ich hab diese Pflanze sehr lieb! :o

Muddyliz, du sagst das ist normal wenn die älter werden, stirbt die mir denn jetzt?
Ich hab schon überlegt ob ich sie in so eine breite Pflanzschale setzte, vielleicht kriegt sie sich wieder ein und wächst doch noch in die Breite...hatte halt nur Hemmungen das jetz im Winter zu machen. Meint ihr das bringt was oder gibts ihr den Rest?
Falls ihr noch ne Idee habt, sagt bloß Bescheid!

Liebe Grüße, Mirror

muddyliz
18.12.2013, 08:27
Wenn der Stängel unten nicht fault, dann stirbt die Pflanze nicht.
Um eine fundierte Aussage machen zu können, bedarf es weiterer Angaben wie Art des Substrats, Standplatz, Licht, Temperatur und Gießverhalten.

Silent Mirror
18.12.2013, 09:32
Also, soweit ich weiß wächst die grad in Kaktuserde, hab sie ja geschenkt bekommen. Stehen tut sie vor meinem Fenster zwischen anderen Pflanzen, ich hab sie gestern auf einen Stapel Bücher gestellt damit sie mehr Licht bekommt weils ja tagsüber so dunkel ist jetzt. Temperatur ist also normale Zimmerwärme, wobei sie natürlich kalte Luft abkriegt wenn ich lüfte und am Fenster direkt ist es ja eh etwas kälter. Gießen tu ich sie etwas seltener, so, dass die Erde leicht feucht bleibt, aber obendrauf auch mal abtrocknet. Meine Mutter sagt wenn ich selbst länger nicht zuhause bin, gießt sie sie jeden dritten Tag ein kleines Bisschen.
Ich hatte gestern den Eindruck, dass die Stämme von den Seitenarmen außen recht dehydriert und verhutzelt aussehen, aber ich weiß ja nicht wies innen drin aussieht O.o

Liebe Grüße, Mirror

muddyliz
18.12.2013, 09:58
Kakteenerde ist ein sehr dehnbarer Begriff. Dieses torfhaltige Zeug aus dem Baumarkt oder Gartencenter ist weitgehend ungeeignet.
Ich denke mal, die wirft die Blätter ab wegen der kalten Zugluft in Verbindung mit zu feuchtem Substrat.
Mein Vorschlag: Aus den abgeworfenen Blättern in Vogelsand neu Pflanzen ziehen, und die in weitgehend mineralisches Substrat setzen.

Silent Mirror
18.12.2013, 10:14
Okay, woher bekomm ich solches Substrat?
Und kann ich der Pflanze noch irgendwie helfen, wo anders hinstellen wo sie die Zugluft nicht abbekommt oder auch in anderes Substrat setzen?

Liebe Grüße, Mirror

muddyliz
18.12.2013, 11:31
Zum Beispiel hier: http://www.kakteen-haage.de/Zubehoer/Erde/Erde/Caudexerde-Sukkulentenerde-5-l.html
Aus der Zugluft stellen. Erst wieder leicht gießen, wenn das Substrat abgetrocknet ist.

MarcoPe
18.12.2013, 14:33
Topf das Teil doch mal aus und sieh nach, ob die Wurzeln noch leben. Manchmal ist da alles tot und die Pflanze vertrocknet einfach. Dann kannst du einen Kopfsteckling machen und neu bewurzeln.
Leider kann man nicht alle Pflanzen erhalten. Ich musste auch schon welche wegwerfen, an denen ich sehr hing.

Viel Glück!
Marco

kjii
18.12.2013, 14:52
Staemme und eventuell sogar die Blaetter muessten sich bewurzeln lasse. Auf jeden Fall nachgucken, was im Topf los ist. Vielleicht Heizungsnaehe?

Dicksonia
18.12.2013, 19:41
Die steht einfach zu warm, würde ich sagen.
Echeverien kriegt man ohne Probleme durch den Winter, wenn man sie trocken und hell bei 5-10°C überwintert.
Wenn sie wärmer stehen, werfen sie die Blätter ab und vergeilen danach total häßlich. Das natürliche Licht reicht im Winter für ein normales Wachstum einfach nicht aus.


lg

Silent Mirror
18.12.2013, 20:47
Also gut, dann mach ichs jetz so:
Ich topf sie mal aus und guck ob die Wurzeln noch leben. Anschließend steck ich sie gleich in einen breiten Bottich mit diesem geeigneten Substrat und guck ob sie sich wieder fängt (sofern die Wurzeln noch gut sind). Das Zimmer versuch ich jetz kühler zu halten, aber ich stell sie aus der Zugluft. Nur wie geb ich ihr mehr Licht? Gibt ja verschiedene Vorrichtungen dazu, aber wird das nicht irre kostspielig? Hab leider nicht viel Geld :(
Und falls sie sich nicht erholt, wie mach ich dass das ich Stämme und Blätter bewurzel?

Liebe Grüße, Mirror

Dicksonia
23.12.2013, 23:38
Für mehr Licht kannst du ihr eine Schreibtischlampe mit einer 6500 Kelvin (kaltweiß!) Leuchtstofflampe geben. Direkt drüber beugen und an die zwölf Stunden beleuchten.
Das reicht für eine Pflanze aus und du sparst dir die Zimmerbeleuchtung. ;)

Die machen im Frühjahr von selber Wurzeln am Stamm. Das sieht wie sehr dünne fusselige Fäden aus.
Du schneidest dann einige cm über der Erde ab und läßt sie ca. zwei Wochen schattig liegen. Dann eintopfen und mit wenig Wasser beginnen.
Der verbliebene Stamm kann wieder austreiben, darum die paar cm überm Boden stehen lassen.

Bei Blättern ist es eigentlich dasselbe. Unteres Blatt abbrechen, es sollte an der Bruchstelle nicht weiter beschädigt sein. Eine Woche hinlegen und trocknen lassen.
Dann nimmst du dir einen Becher und füllst ihn bis knapp untern Rand mit Vogelsand.
Das Blatt etwas in den Sand hineinstecken und etwas gießen.
Der Sand darf auch mal etwas austrocknen - nicht ständig naß halten!
Nach einer Weile - kann auch mal etwas dauern - zeigt sich ein kleiner Trieb.

Wenn du sehr viele Blätter hast, steck sie in andere Töpfe mit hinein.
Was kommt kommt, und du kannst sie von dort in kleine Töpfe pflanzen.
Damit hatte ich eigentlich immer gute Erfolge. :D


lg

matucana
24.12.2013, 01:15
Hi,

wenn du sie trocken, wirklich kalt, aber frostfrei stellen kannst, ist sie in Ruhephase und braucht kein Licht. Dann kannst du sie in einer Garage oder im frostfreien Keller überwintern