PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich meinem Kaktus helfen?



Shirona
20.12.2013, 13:07
Hallo ihr Lieben,

als ich heute bei meinen Kakteen im Winterquartier vorbeigeschaut habe, habe ich leider gesehen dass es einem von ihnen scheinbar gar nicht gut geht.
Der Kaktus ist ein Echinofussolcactus und hat viele kleine Gelb-Orange Flecken. Ich vermute mal das wird irgendein Pilz sein? Ich habe zwar schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden, bei dem ich mir sicher gewesen wäre das es dem Schadbild entspricht und bevor ich es nachher noch schlimmer mache ... Den Kaktus selber hatte ich kurz vor der Winterruhe bei Haage gekauft und danach zusammen mit den anderen in ihr Winterquartier gebracht.

Weiß hier jemand was ihm fehlt und wie ich ihn retten kann? Ich möchte ihn nur ungetane verlieren :(

http://www.bildercache.de/minibild/20131220-130137-488.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131220-130137-488.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20131220-130535-208.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131220-130535-208.jpg)

Atacama
20.12.2013, 19:36
Hallo Shirona,

tut mit herzlich leid, aber ich kann leider keine Bilder sehen.
Wär schön wenn Du noch mal welche einstellst damit wir der Sache auf den Grund gehen können.

Liebe Grüsse - Udo

micha123
20.12.2013, 20:23
Das Problem ist scheinbar folgendes:
"BB-Code ist aus"
In dieser Rubrik sind demnach solche Links wohl nicht möglich.

Gruß,
Micha

wolf44
20.12.2013, 20:33
@Udo: einfach die URL der Bilder kopieren, ( http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131220-130137-488.jpg ) dann klappt es. Das vordere Bild ist die hohe Auflösung, das hintere Bild die kleinere Auflösung. Die rostigen Flecken kann ich auch nicht einordnen, oder haben dort kleine saugende Spinnmilben ihr Unwesen getrieben? Gruß Wolfgang

samsine
20.12.2013, 21:14
So, hab gerade auch versucht, die Bilder neu zu verlinken, klappt scheinbar nicht.

Wer evtl. etwas zu einem Echinofossulocactus? weiß, der kopiert dann die Links in eine neue Browser-Seite.

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131220-130137-488.jpg

http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20131220-130535-208.jpg

Gruß
Frauke

Shirona
20.12.2013, 22:27
So, zunächst einmal eine große Entschuldigung, dass ich hier mit meinen Bildern für so ein Chaos gesorgt habe. :(


Die rostigen Flecken kann ich auch nicht einordnen, oder haben dort kleine saugende Spinnmilben ihr Unwesen getrieben?

Wie könnte man das denn erkennen? Ich sehe dort zumindest keine Tierchen über meinen Kaktus laufen, wobei ich jetzt spontan auch nicht weiß, ob die sich mit dem Auge überhaupt sehen ließen?

Für den Fall das es hilfreich sein könnte, habe ich gerade noch das Etikett mit dem vollständigen Namen gesucht.
Der vollständige Name des Kaktus ist "Echinofossulocactus zacatecasensis SB18"

Vielen Dank für eure Bemühungen :)

micha123
21.12.2013, 14:50
So, zunächst einmal eine große Entschuldigung, dass ich hier mit meinen Bildern für so ein Chaos gesorgt habe. :(

Ist nicht deine Schuld, es liegt an den Einstellungen des Forums.


Wie könnte man das denn erkennen? Ich sehe dort zumindest keine Tierchen über meinen Kaktus laufen, wobei ich jetzt spontan auch nicht weiß, ob die sich mit dem Auge überhaupt sehen ließen?

Wenn es Milben sein sollten, die sind meistens sehr klein, wirklich gut erkennen kann man die nur mit einer Lupe. Suche nach kleinen roten oder weißen Punkten und schau sie dir eine Weile an falls du welche findest. Teilweise sitzen die recht still da und bewegen sich nur langsam.

Gruß,
Micha

rudir1962
21.12.2013, 15:46
Hallo @LL

Hier die Bilder !

Anders hab Ichs nicht hinbekommen -

Grüße Rudi -

Shirona
21.12.2013, 18:49
Wenn es Milben sein sollten, die sind meistens sehr klein, wirklich gut erkennen kann man die nur mit einer Lupe. Suche nach kleinen roten oder weißen Punkten und schau sie dir eine Weile an falls du welche findest. Teilweise sitzen die recht still da und bewegen sich nur langsam.


So, ich habe den Kaktus jetzt noch mal in seiner Winterruhe gestört und ihn mir mal mit einem vergrößernden Spiegel näher angeschaut -Eine Lupe kann ich gerade leider nicht auftreiben- und habe tatsächlich etwas entdeckt. Vereinzelt sind wirklich ein paar sehr kleine rote Punkte zu sehen. Nicht überall aber an einigen Stellen, u.A. teilweise auch an den Rändern der Flecken.
Ich nehme mal an das sind dann diese Milben?
Wie werde ich die denn am elegantesten wieder los? Direkt mit der Chemie-Keule? Gibt es da Mittel die zu empfehlen sind?

MarcoPe
21.12.2013, 23:46
Neben den Hausmitteln, die hier im Forum beschrieben werden ("Suche-Funktion" oben rechts) kannst du dir ein Spinnmilbenspray besorgen. Die gibt es z. B. in Baumärkten. Lass dir da aber nichts erzählen: Es muss ein spezielles Mittel gegen Spinnmilben sein. Das steht auch auf der Verpackung.
Die sind zwar teuer, halten aber sehr lange.

Viel Glück wünscht
Marco

Shirona
23.12.2013, 12:02
Dann werde ich mal schauen, ob ich es nachher noch irgendwie in den Baumarkt schaffe und mir so ein Spray besorgen.

Vielen Dank für die freundliche Hilfe und ich wünsche euch allen frohe Weihnachten! :)