PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewurzlungshilfe



D. busch
24.02.2008, 09:06
Hallo allerseits.

Ich wollte jetzt zum Frühjahr hin mal den Versuch starten, diese bunten G. mihanovichii zu bewurzeln. Sollte ja bei diesen dunklen und bei denen die grüne Stellen haben gehen, weil dort ja noch Chlorophyill zu sein scheint. Wird aber bestimmt nicht einfach. Hat das schon mal wer gemacht? Wie würdet ihr vorgehen, auch hinsicht darauf, dass die sich bestimmt nicht so leicht zum Wurzeln bewegen lassen!

Gruß Dominique

Kaktus-fan
24.02.2008, 09:46
hallo dominique,
ich persönlich würde das nicht machen. G. mihanovichii ist eine gepfropfte art und ist darauf angewiesen um zu leben. das Chlorophyill ist trotzdem noch enthalten. wenn du die beiden trennst und die farbige kugel versuchst anzuwurzeln, wäre das der tod dieser pflanze. das wäre schade für die pflanze und fürs geld (die sind ja nicht gerade billig).:(
du kannst es gerne versuchen, wenn du willst (bitte stelle beim erfolg ein paar bilder davon ins internet), aber ich habe dich gewarnt.

freundliche grüsse aus der schweiz

adrian

D. busch
24.02.2008, 11:33
Ich habe mehrere erfolgreiche Versuche im Internet gesehen auf Bildern. Ich will ja jetzt auch nciht die rein bunten Arten bewurzeln sondern eher die "schwarzen", also die wo das in wirklichkeit ein dunkelgrün ist. Die wachsen dann zwar nur sehr langsam, aber brauchen tn die eigentlich die Unterlage nicht!

Gruß Dominique

eyriesii
02.04.2008, 15:53
Ich hatte aus diversen Gründen einigemale versucht, veredelte Pflanzen wieder auf eigene Wurzeln zu stellen, bin dabei aber meist gescheitert. Auch Ableger (Kindel) von gepropften Kakteen bildeten wesentlich schwieriger eigene Wurzeln aus. Sollte man hier einige Dinge besonders beachten? Ich denke da z.B. an die richtige (Jahres-)Zeit.
Was macht ihr, wenn die Trennfläche am Kaktus sehr konkav ausfällt, den Kaktus unten konvex zuschneiden, auch wenn das eine Menge Material kostet?

AstrophytumX
02.04.2008, 16:54
Hallo zusammen,

ich habe schon oft diese dunklen/schwarzen Gymnos bewurzelt.
Das geht ruck zuck auch ohne Bewurzlungspulver.
Auf meiner Homeseite kann man auch diese dunklen mihanovichii sehen.
Ich bewurzle oft verschiedenen ehemals gepfropfte Kakteen.
Superkabuto,Lophophoren usw.
Ich habe leider die Fotos von den Lophophoren nicht gefunden,hatte nach einem Jahr schon wieder kleine Rüben dran.
Einzige was bei mir noch nie geklappt hat zu bewurzeln war A. furfuraceus und Geohintonia mexikana.
@Eyriesii,bitte jetzt nicht lachen aber wenn ich auf Selenicereus gepfropfte habe,dann brech ich den Pfröpfling oft einfach ab ohne was zu schneiden und steck den ins Substrat,vielleicht vorher Bewurzlungspulver dran und ruckizucki hab ich neue Wurzeln.

eyriesii
02.04.2008, 18:03
Konkret hatte ich diese Probleme bei Discocactus horstii, weiß der Teufel warum. :(

AstrophytumX
02.04.2008, 18:13
Oh dazu kann ich Dir nicht viel sagen.
Einfach pfropfen auf Trichocereus oder Myrtillo anwachsen lassen,zurückschneiden bis auf 4-5 cm,neu bewurzeln und die Unterlage im Substrat verschwinden lassen wäre ne Lösung.
Hast Du Material von D. horstii übrig?
Schreib mal PN deswegen.

elkawe
02.04.2008, 18:50
Ich denke da z.B. an die richtige (Jahres-)Zeit.
Was macht ihr, wenn die Trennfläche am Kaktus sehr konkav ausfällt, den Kaktus unten konvex zuschneiden, auch wenn das eine Menge Material kostet?

Die beste Zeit zum Bewurzeln wäre das Frühjahr. Schneiden kannst du ganzjährig. Meine letztjährigen im Spätsommer geschnittenen Astophytumversuchspflanzen treiben auch erst jetzt neue Wurzeln.
Im übrigen, so meine Feststellung, scheren sich manche Kakteen einen S***dreck darum, ob sie konvex zugeschnitten werdem. Dort kommen die neuen Wurzeln zum Trotz seitlich aus der Epidermis, und zwar an der Stelle, die auf dem Substrat am nächsten liegt, raus. Die extra zugeschnittenen Leitbündel ignorieren die einfach.

AstrophytumX
02.04.2008, 20:23
Nabend,

bekam soeben eine Email und habe jetzt die Fotos von den Lophophoren.
Sie waren auf Pereiskiopsis gepfropft abgeschnitten und bewurzelt.
Nach gut über einem Jahr siehts dann so aus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-202017-900.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-202017-900.jpg)

Danke Thomas!!! :)

elkawe
02.04.2008, 20:41
Die Pflanzen sehen super aus!

Und sie richten sich mit den neuen Wurzel auch nicht nach den Leitbündeln oder komisch angeschnitten. Auch einige meiner Re-Bepurlzenten L`s treiben ihre Wurzeln am Rand aus. Versteh einer die Kakteen

AstrophytumX
02.04.2008, 20:49
Ja ist mir auch aufgefallen aber hauptsache ist das sie überhaupt irgendwie neue Wurzeln machen,wie ist ja egal.
Es meinte mal einer zu mir wiederbewurzelte Lophophoren würden keine Rüben mehr ausbilden umso mehr war ich erstaunt als ich sie ausgepflanzt hatte.

elkawe
02.04.2008, 20:55
Ja ist mir auch aufgefallen aber hauptsache ist das sie überhaupt irgendwie neue Wurzeln machen,wie ist ja egal.
Es meinte mal einer zu mir wiederbewurzelte Lophophoren würden keine Rüben mehr ausbilden umso mehr... war ich erstaunt als ich sie ausgepflanzt hatte.

...Rübenwurzeln bilden sie aus.

Aus jeder Hauptwurzel, die nach dem Re-Bewurzeln erscheint, wird eine neue Rübenwurzel. Mit der Zeit verwächst sich das aber zu einer Hauptwurzel. In fünf Jahren wird man davon nichts mehr sehen.

AstrophytumX
02.04.2008, 21:14
Ah interessant,ich achte mal darauf wenn ich sie das nächste mal umtopfen muss.Die haben aber einen ordentlich großen topf bekommen wird also noch dauern,haben letztes Jahr auch schon wieder geblüht und Samen gebracht.
Ist eine gute Methode erst zu pfropfen und später rückzubewurzeln.
Bei Lophophoren sieht man aber das sie mal gepfropft waren weil sie deutlich mehr Rippen haben.Sonst sehen sie aber prima aus,schön flach und gar nicht mastig und zur schnellen Nachzucht ist sowas auch ideal.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-211248-195.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-211248-195.jpg)

D. busch
02.04.2008, 22:15
Die Gymnos von mir die auf Hylocereus gepropft sind, wie bekomme ich die da am besten runter, also wie sollte ich schneiden?

Gruß Dominique

AstrophytumX
02.04.2008, 22:25
Die Gymnos von mir die auf Hylocereus gepropft sind, wie bekomme ich die da am besten runter, also wie sollte ich schneiden?

Gruß Dominique

Nur so das gerade nichts mehr von der Unterlage da ist,also kurz darüber.

D. busch
02.04.2008, 23:00
Also in den Pröpfling reinschneiden?

Gruß Dominique