Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, was fehlt meinem Polaskia Chichipe?
Hallo Zusammen!
ich habe vor einigen Monaten meinen ersten Kaktus geschenkt bekommen.
Ich find Kakteen super schön, habe aber überhaupt keine Ahnung was ihnen gut und nicht gut tut.
Nun ja, deshalb habe ich meinen Polaskia Chichipe, bei mir in der Wohnung (relativ warm und sehr hell, mit großer Süd-Fensterfront) aufgestellt.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Kakteen nicht viel Pflege brauchen :oops:- also die ideale Pflanze! Aber das scheint wohl doch nicht der Fall zu sein, :-?denn nun habe ich kleine spinnennetzähnliche Fäden und braune Flecken am Kaktus entdeckt :( :cry: ...
Außerdem habe ich bemerkt, dass einige der Dornen bzw. Stachel locker, eingeknickt oder sogar schon runtergefallen sind. Kann das noch mit dem Transport (etwa 2 Monate her) zusammenhängen oder hängt das etwa uch mit den spinnennetzähnlichen Fäden und den Flecken zusammen?
Nach etwas Googeln befürchte ich, dass er von Spinnmilben befallen ist. Weil ich mich aber, wie gesagt, überhaupt nicht damit auskenne möcht ich euch um hilfe bitten. Kennt jemand das "Kankheitsbild" meines Polaskia Chichipe? Was könnte ihm Fehlen?
Danke für eure Antworten!!!
ich hab da noch 2 Bilder die mir Sorgen bereiten... :-S 1530715308
Hallo Nele,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich hoffe, es ist i.O., wenn ich mal ein Bild von deinen bearbeitet habe.
Das Gespinst hier auf dem Bild sieht mir eher nach Wollläusen aus.
http://www.bildercache.de/bild/20140106-193450-397.jpg
Das etwas größere, ovale Dingens scheint auch eine zu sein (mal mit Finger abnehmen und zerdrücken, ist dann orange-rot verschmiert). Die kleineren, weißen Stippchen sind Babys.
Wenn du kein geeignetes Insektizid daheim hast, nimmst du ein wenig Spiritus mit zwei, drei Tropfen Spülmittel rein. Mit einem damit getränkten Küchentuch wischt du die Flächen zwischen den Rippen ab. Siehst du die Biester in Dornennähe, dann nimm dort einen getränkten Pinsel oder ein Wattestäbchen. Auch den engen Spalt zwischen den Rippen mal mit einem Pinsel abfahren, ist eine gute Versteckmöglichkeit.
Den Kaktus weiterhin beobachten, denn nicht immer erwischt man die ganze Brut der Wollläuse und dann gegebenenfalls nach einer Woche oder so, die Prozedur wiederholen.
Die Schädigungen an den Rippen auf dem Bild oben könnten eine Auswirkung von kalter Zugluft sein (angekipptes Fenster).
Die Kratzer und dunklen Flecken auf dem Kaktus sehen fest aus und können tatsächlich vom Transport her rühren, ebenso die abgefallenen Dornen.
Beim zweiten Bild im 2 Beitrag, diese dunkle Färbung der Rippen, das könnten tatsächlich Spinnmilben (die machen nicht immer ein Gespinst) sein. Wenn, dann solltest du einen großen Teil beim Abwischen mit erledigt bekommen. Da evtl. mal auf das Tuch schauen, ob da dann dunkle Punkte drauf sind.
Gerade um die Weihnachtszeit schleppt man sich ganz gerne mal Spinnmilben und auch Wollläuse mit Tannengrün oder Weihnachtsbaum ein.
Gruß
Frauke
Hallo Frauke!
danke für deine Antwort! Ich habe meinen Kaktus gerade angefangen mit Spiritus und Spühlmittel abzuwischen. Weil der Kaktus doch recht groß ist hat mein Freund grad die Idee gehabt den Kaktus mit dem Spiritus-Spühlmittel-Gemisch zu bespritzen. aber ich trau mich das ehrlich gesagt nicht weil ich angst habe den kaktus damit nichts gutes zu tun. Was hällst du von der Idee?
In der Zwischenzeit fang ich schon mal den kaktus mit Wattestäbchen zu bearbeiten, wegen der Größe und meines Zeitmangels wird das aber eine Weile dauern...
Ich habe im Internet auch gelesen, dass diese Schädlinge durch zu wenig Luftfeuchtigkeit kommen und dass man den Kaktus immer wieder mit Wasser anspritzen soll. Stimmt das? und bringt das auch was?
Danke für deine Antwort!
Liebe Grüße,
Nele
Hi Nele!
Vielleicht kannst du die Pflanze in die Badewanne legen. Dann geht das mit dem Einsprühen sehr leicht. Oder auf eine Plastiktischdecke auf den Boden legen. Jedenfalls würde ich nicht zu viel von dem Gemisch in den Topf laufen lassen.
Einsprühen mit Wasser ärgert die Spinnmilben nur, es bekämpft sie nicht.
Viel Erfolg!
Marco
Hallo MarcoPe und Samsine!
sorry dass ich mich so lang nicht gemeldet hab - ist grad alles ziemlich stressig bei mir!
Aber ich hab mir letzte Woche Zeit genommen um mich um meinem Kaktus zu kümmern und wenn ich ihn mir jetzt so anseh dann glaub ich, dass die Tierchen (welche es auch immer waren) weck sind.
und hoffentlich bleiben sie auch weck!
Vielen Dank für eure HIlfe!
LG,
Nele
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.