PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaaterfahrung zu bestimmten pflanzen gesucht!



CBCAtze
28.02.2008, 19:08
hallo,
ch möchte gerne ein paar bestimmte sorten aussäen:
-frailea pygmea
-echinopsis mammilosa v. kermesina
-astrophytum super kabuto (oder so ähnlich genauer name weiß ich leider nicht mehr
-echinocereus subinermis
-leuchtenbergia principis

habt ihr schonmal solche sorten ausgesät? wenn ja gebt mir bitte tips, ab wann sie trockener stehen sollen und was man sonst so bei den einzelnen arten beachten soll. danke schonmal im vorraus:D

BerndF
28.02.2008, 23:27
Moin Atze,

wenn ich das richtig sehe kommt die allgemeine Regel zur Anwendung: Solange bedeckt und feucht halten, bis die ersten Stacheln kommen. Dann beginnen langsam zu lüften.

Ab jetzt kann die Oberfläche auch beginnen abzutrocknen, bevor man wieder neu gießt. Aber jetzt noch keinesfalls richtig austrocknen lassen.

Viele Grüße

Bernd

D. busch
29.02.2008, 14:22
Bei den Astros (in deinem Fall der Super Kabuto) habe ich die Erfahrung gemacht, dass man die etwas früher an die normale Luft gewöhnt, weil die doch relativ nässe empfindlich sind.

Alles andere ist wie schon beschrieben nach den "normalen" Regeln/Bedingungen zu behandeln.

Eine andere Erfahung die ich gemacht habe, ist das man wenn man die an die normale Luft hinterher gewöhnt hat, nicht zu viel gießen sollte, sondern abtrocknen lassen, dann wieder anstauen usw. Habe anfangs zu viel mit benebeln und so gemacht, das war nicht so förderlich.

Dann wünsche ich viel Spaß beid er Aussaat.

Gruß Dominique

kaktusy
29.02.2008, 21:39
ich sähe alles nach fleischer in der tüte aus, da sind extrabehandlungen hinfällig.
frailea und astrophytum keimen innerhalb von 2-4 tagen, die leuchtenbergia eher schlecht.

AstrophytumX
02.03.2008, 01:27
Gehen die Leuchtenbergia wirklich so schlecht an?
Ich hab an mehreren Pflanzen Früchte dran die ich dieses Jahr noch säen will.
Hab sonst noch nie welche ausgesät.
Aber bei der relativ großen Anzahl an Früchten bin ich zuversichtlich das dort genügend durchkommen.

CBCAtze
02.03.2008, 18:54
ich habe 20 samen leuchtenbergia ausgesät, 2 davon sind bald darauf gekommen, und 2 nachzügler sind noch gekeimt und samengut von haage die meisten anderen sorten sind bei mir sehr gut gekeimt, also kannste dir ja ungefähr vorstellen...

Lupus
02.03.2008, 19:38
Hallo,

also ich kann die schlechten Keimraten bei Leuchtenbergia nicht bestätigen. Ich hab gerade in meinem Aussaatbuch nachgesehen und hatte immer Keimraten zwischen 70 und 90%. Habe allerdings seit 2 Jahren keine Leuchtenbergia mehr ausgesät, und damals auch nur 3 verschiedene Aussaaten. Dieses Jahr werde ich auch Samen aus Eigenernte vom letzten Herbst aussäen. Mal sehen wie es da wird.

Gruß,
Julian

AstrophytumX
02.03.2008, 19:46
Hallo Lupus,

möglicherweise nimmt die keimfreudigkeit bei Leuchtengeria schnell ab.
Ich hab ja auch eigene Samen und werd dann sehen wies keimt und ein paar Körner mal aufheben und sehen wies eventuell nächstes Jahr noch keimt.

Kaktusjo
03.03.2008, 07:32
Hallo zusammen,

ich vermute, dass es einige Kakteen gibt, deren Saatgut nur zu bestimmten Jahreszeiten keimt. Ist die Zeit vorbei, kommt es zu einer vorrübergehenden Keimsperre. Ich hatte mal Setiechinopsis ausgesät. Im Frühjahr ging alles super, ein paar Monate später ist bei einer zweiten Aussaat kein Korn aufgegangen. Das Saatgut stammte vom selben Händler. Natürlich sind Qualitätsschwankungen niemals auszuschliessen aber bei so einem Unterschied liegt es meiner Meinung nach nahe, dass die Keimrate abhängig von der Jahreszeit ist. Ich habe andere Fälle auch schon von anderen Kakteenfreunden gehört.

Gruss Johannes

Tatjana
05.03.2008, 19:57
Hallo zusammen!
Ich bin auch der Meinung, dass nicht alle Monaten gleich sind. Die beste Keimrate habe ich im Februar-März und September-October. Herbstaussaat ist schwächer, als im Frühling, trotzdem besser als im Sommer.
Gruß
Tatjana