Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe saponaria
Stachelsusi
16.01.2014, 15:49
Meine Aloe schiebt eine knospe :D
Jetzt heisst es abwarten ...
Stachelsusi
31.01.2014, 14:38
Meine Aloe Blüte wächst ganz schön !
15434
.....und das warten hat sich gelohnt. :jo:
Stachelsusi
21.02.2014, 17:31
15587
Bald gehet sie auf,es fehlt noch Sonne.
Stachelsusi
26.02.2014, 17:36
15614
15615
So, die Blüten sind offen :)
Sebright
01.03.2014, 12:34
Meine Aloe Blüte wächst ganz schön !
15434
Wow, was ist das denn da im Hintergrund? Direkt über den Knospen. Sieht aus wie ein Ufo der Kakteenwelt :D Ist bestimmt ein *Sukkufo*^^
Außerdem wundert es mich ein bischen, dass die Aloe blüht. Ich sehe nämlich ständing Aloes in Deutschland, aber fast nie blühende. Vielleicht ein- zweimal oder so, kann ich mich kaum noch dran erinnern. Wie kommt das? Blühen manche Sorten nicht oder nur unter bestimmten bedingungen hierzulande?
Und dann fällt mir noch etwas ein. Ich habe eine Aloe, die ist inzwischen schön gewachsen, hat kräftige frische Blätter getrieben. Die unteren Blätter rollen sich allerdings ein bischen ein. Nicht wie ein Kameleon in Zeichnungen seine Zunge zimtschneckenartig einrollt, sondern eher wie manche Menschen das können, so an den Seiten - Halfpipemäßig. Woran kann das wohl liegen? zu wenig Wasser etwa?
LG
Ich bin zwar nicht die Stachelsusi, versuche aber trotzdem mal, deine Fragen zu beantworten:
Wow, was ist das denn da im Hintergrund? Direkt über den Knospen. Sieht aus wie ein Ufo der Kakteenwelt :D Ist bestimmt ein *Sukkufo*^^
Eher ein Blattkakteen-Ufo ;-), sieht sehr nach Epiphyllum oxypetalum aus.
Aloeblüten jetzt in den Wintermonaten sind keine Seltenheit. Das nicht alle Aloen blühen, kann verschiedene Ursachen haben. Die Aloen benötigen ein gewisses Alter bzw. Größe um blühen zu können.
Kleinbleibende Arten mit gerade mal 6 cm bis ca. 30 cm im Durchmesser bekommt man auf der Fensterbank oder im GWH schneller zur Blüte. Andere Arten haben Blattlängen von 30 bis 70 cm oder mehr, manche wachsen baumförmig, was dann auch bedeutet, ja größer die Pflanze werden kann, desto später stellt sich auch die Blühwilligkeit ein. Zudem ist es schwierig, für solch groß werdenden Pflanzen immer ein geeigneten Platz zu finden um sie bis zur Blüte zu kultivieren.
Gruß
Frauke
Tobias Wallek
01.03.2014, 15:26
Und dann gibt es noch einige Arten, die in Kultur einfach nicht so blühwillig sind.
Ich habe z.B. eine Aloe plicatilis, die hat 2007 geblüht und danach bis jetzt nicht mehr. Aktuell treibt sie mal wieder einen Blütenstand. Woran das liegt, kann ich nicht sagen. Hat im Sommer (Garten) und Winter (Keller unter Kunstlicht) immer den gleichen Platz.
Andere Arten scheinen im Sommer direktes Sonnenlicht zu brauchen, um dann im Winter zu blühen. Eine Aloe longistyla, die ich 2005 gekauft hatte, hat gleich in dem Jahr geblüht. Danach wurde sie auf der Fensterbank kultiviert und hat nicht mehr geblüht.
Seit 2010 hatte ich die Möglichkeit, die Pflanze im Sommer nach draussen zu stellen und seitdem blüht sie auch wieder regelmäßig jedes Jahr.
Ciao Tobias
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.