PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Div. Namenlose Kakteen und Sukkulenten



kekse
17.01.2014, 18:38
Hi an alle

Habe hier mehrere Kakteen, deren Namen ich nicht finden kann oder bei denen ich unsicher bin.

Das doofe ist, manchmal denkt man man hat den passenden Namen gefunden und dann doch wieder nicht,
google ist halt auch nicht immer das gelbe vom Ei. ;)

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank im Voraus!! :D


Opuntie ... (nicht winterhart)
15347

Aloe ...?
15348

Blüht nachts.
15351

?
15353

?
15352

Zusätzlich habe ich noch einen, der genauso aussieht wie Foto 3. Allerdings kindelt der wie blöde und hat weisse Dornen. Sorry, kann aus irgendwelchen Gründen kein Foto mehr hochladen...:-?

MarcoPe
17.01.2014, 18:42
Ein wenig kann ich sicher helfen:

1 und 2, da stimmen die Gattungen.
3 wird eine Echinopsis sein.
4 und 5 könnten Espostoa senilis sein,
die 5, ist das vielleicht ein Oreocereus?

Ich bin leider nicht der große Pflanzenerkenner, aber da kommen sicher noch mehr Hinweise.

Gruß
Marco

kekse
17.01.2014, 19:50
ich dachte das wäre ein E. senilis?

LG Annika

kekse
17.01.2014, 19:53
Zusätzlich habe ich noch zwei weitere:

der Kaktus ist in der Gattung ein Echinopsis. Wie weiter weiss ich leider nicht. Und bei der Sukkulente bin ich überfragt.

MarcoPe
17.01.2014, 20:29
Die Sukkulente ist ein Senecio serpens!

Für mich eher E. nana.

Poste ruhig mehr Bilder, die anderen User melden sich sicher.

Marco

kekse
17.01.2014, 21:09
DANKEEEEEEE!!! Du weisst gar nicht, wie sehr du mir geholfen hast! :D:D:D:D

Hmm...so kann man sich täuschen mit der E.nana oder E.senilis. Bin gespannt, was die anderen dazu sagen.


Poste ruhig mehr Bilder, die anderen User melden sich sicher.
Marco Ich nehme das wörtlich. :p

Aloe squarrosa oder A. jucanda?
15358

Auch ne Mammillaria? Oder eher nicht? 15359

eine Mammillaria. Nur welche?
15360

Danke für eure Hilfe!
Ganz nen schönen Abend.
LG Annika

MarcoPe
17.01.2014, 21:34
Danke!

Die E. lanata steht hier neben mir... und sieht deiner sehr ähnlich.

Es sind zwei Mammillarien auf den Bildern. Die erste ist eine aus der spinosissima-Gruppe. Da gibt es einige ähnliche Mammillarien, rekoi z. B.
Die andere habe ich glaube ich, weiß die Art aber gerade nicht.

Das Pilbeam-Buch über Mammillarien liegt auch hier. Vielleicht schaue ich noch rein...

Marco

MarcoPe
17.01.2014, 21:46
Die zweite Mammi ist eine rekoi oder auch eine spinosissima!

kekse
18.01.2014, 19:02
Danke!

Hoffentlich meldet sich noch jemand - um mir bei den anderen zu Helfen...

LG Annika

samsine
18.01.2014, 19:28
Hallo Annika,

die Aloe aus dem ersten Beitrag scheint eine Aloe claviflora (https://www.google.de/search?q=aloe+claviflora&hl=de&rlz=1T4GGHP_deDE487DE487&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=5MXaUtbRJIvCswb98ICACw&ved=0CDEQsAQ&biw=1440&bih=642) zu sein.


Aloe squarrosa oder A. jucanda?
15358

Ich denke, keine von beiden, denn diese sind kleiner im Wuchs.
Leider gibt es von diesen gefleckten Aloen recht viele, da könnte dann evtl. ein Bild der Blüte hilfreich sein.

Gruß
Frauke

kekse
19.01.2014, 14:08
Hallo Frauke

Danke, jetzt kann ich einen weiteren Topf beschriften.

Die bei mir fälschlicherweise als A.squarrosa oder juvenna bezeichnet ist ein Neuzugang.
Ich hoffe aber natürlich, dass ich sie dieses Jahr zum blühen kriege.:jo:
Wenns so sein sollte, zeige ich natürlich ein Foto.

LG Annika

Wühlmaus
25.01.2014, 14:11
Hallo Annika,

bei den Echinopsen kann man ohne Blüte schlecht was sagen. Auch mit Blüte ist es selten leichter, weil es mittlerweile tausende von Echinopsis-Hybriden gibt. Vielleicht solltest Du trotzdem später wenn sie blüht nochmal ein Foto einstellen.

Für die Mammillarien kannst Du auch mal das englischsprachige Mammillariaforum befragen. Dort ist auch eine alphabetische Liste mit vielen Fotos, die man durchforsten kann, wenn man nicht genau weiß, welche Mammis man hat.

Eine Aloe squarrosa habe ich auch. Die siehst du hier auf meiner Homepage (6. und 7. Bild von oben) http://www.traumbaer-online.de/cms/aloe Im Sommer bei Sonnenbestrahlung ist die komplett dunkelrot gefärbt. Über Winter steht sie trocken bei 7 °C im Gewächshaus. Dort bleibt sie kompakt.

Nexeron
25.01.2014, 15:36
Kann die Aussage zu den Echinopsis nur bestätigen, die meisten natürlichen Echinopsis sind sich bei Blüte total ähnlich, meist weiß mit etwas rosa. Wenn diese vom Baumarkt stammen, wird es meist als Bauernkaktus abgestempelt, meist eine oxygona wobei der echte Bauernkaktus der eyriesii ist. Oft werden diese auch als falsche Königin der Nacht bezeichnet. Hoffe ich konnte etwas helfen.

LG Alex

Dicksonia
25.01.2014, 22:50
Bei den Echinopsis brauchen wir die Blütenfotos.
Ohne Blüten sind die fast nie zu bestimmen. Mit Blüten stehen die Chancen aber auch nicht gut.
Es sind soviel Hybriden auf dem Markt, daß sie kaum zu bestimmen sind.
Mein Rat für unbekannte Echinopsen: Wenn sie dir gefallen, mach dir ein Etikett und schreib die positiven Eigenschaften drauf. Zum Beispiel Blütengröße und -länge, Duft, Farbe, usw.
Unbekannte Hybriden sind nicht immer schlecht und gerade zum Anfang kann man damit gut kreuzen. :grin:


lg

kekse
26.01.2014, 13:52
Danke für eure Hilfe, ich muss einfach abwarten, wie die Blüten aussehen.
Ich habe die Echinopsen vom Nachbarn gerettet, der wollte sie im Müll entsorgen.

LG

kekse
13.09.2014, 10:23
Hallo Leute.

Nun mal ein kleines Update zum Rätselraten von vor einem 3/4 Jahr. ;-)

Die Aloe blüht nun schon zum zweiten mal, hier sind die Fotos:

17583

LG, Annika

Tobias Wallek
15.09.2014, 17:51
Wie lang sind denn die einzelnen Blätter bei deiner Aloe?
Von der Blüte her könnte es schon eine A. jucunda sein.

Ciao Tobias

Pantalaimon
15.09.2014, 20:08
Hallo,

A. jucunda, würde ich sagen, ist es nicht, denn deren Blätter sind im Verhältnis zur Breite des Blattes deutlich kürzer. Ich halte die Gute für eine Aloe dorotheae (zum Vergleich: http://www.kuas-kettinger.de/aloe_dorotheae.html ).

Viele Grüße!
Chris

kekse
15.09.2014, 21:48
Hallo,

@Chris: Ja, ich denke da liegst du richtig :) dankeschön.

@Tobias: die Blätter sind zwischen 6 und 9 cm lang und fast 1.5 cm breit.

Schönen Abend euch

LG Annika