berlinkaktus
18.01.2014, 12:18
Hallo liebes Forum,
bin neu hier, ich habe schon seit mehreren Jahren einen ca. 1.5m hohen Kaktus (ohne Topf gemessen), leider weiss ich den Artennamen nicht, es ist diese recht übliche Sorte mit grünen vertikalen vier- bis fünfkantigen Stelen mit kleinen Dornen, ohne weiche/fusselige Oberfläche (siehe Fotos). Nun hängen seit letzter Woche zuerst die kleinen neuen Arme nach unten, sind erweicht, und das scheint auf die älteren großen Arme übergegangen zu sein, ca. 1/4 der Arme hängen jetzt auch nach unten, sind gekippt. Was tun?…Ich hatte bei einem Kakteengarten nachgefragt und die meinten es klingt nach Pilzbefall aber da es Winter sei sollte ich lediglich die befallenen Arme entfernen da eine Umtopfung zu dieser Jahreszeit das Problem verschlimmern könnte (?). Ich wollte trotzdem nochmal weitere Meinungen einholen hierzu, ich häng irgendwie an dieser Pflanze und würde gerne versuchen sie zu erhalten.
Danke vorab an alle! & ein gutes We.
bin neu hier, ich habe schon seit mehreren Jahren einen ca. 1.5m hohen Kaktus (ohne Topf gemessen), leider weiss ich den Artennamen nicht, es ist diese recht übliche Sorte mit grünen vertikalen vier- bis fünfkantigen Stelen mit kleinen Dornen, ohne weiche/fusselige Oberfläche (siehe Fotos). Nun hängen seit letzter Woche zuerst die kleinen neuen Arme nach unten, sind erweicht, und das scheint auf die älteren großen Arme übergegangen zu sein, ca. 1/4 der Arme hängen jetzt auch nach unten, sind gekippt. Was tun?…Ich hatte bei einem Kakteengarten nachgefragt und die meinten es klingt nach Pilzbefall aber da es Winter sei sollte ich lediglich die befallenen Arme entfernen da eine Umtopfung zu dieser Jahreszeit das Problem verschlimmern könnte (?). Ich wollte trotzdem nochmal weitere Meinungen einholen hierzu, ich häng irgendwie an dieser Pflanze und würde gerne versuchen sie zu erhalten.
Danke vorab an alle! & ein gutes We.