PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lobivia winteriana



Nexeron
27.01.2014, 07:42
Guten morgen,

Bei Haage im Shop steht, dass die " FR1312" reichblühender als die "normale" Lobivia winteriana sein soll, kann das jemand bestätigen?

Lg Alex

Ralf H.
27.01.2014, 09:14
Das hier ist eine ohne Feldnummer aus eigener Aussaat. Ich kann mir nicht vorstellen, was an der FR1312 noch reichhaltiger sein soll.


http://i43.servimg.com/u/f43/16/13/30/28/414_lo10.jpg

MarcoPe
27.01.2014, 09:36
Das könnte auch an deiner guten Pflege liegen, Ralf. Da hat die Nummer keine Chance...

Marco

muddyliz
27.01.2014, 12:41
Hallo Ralf,
bist du dir sicher, dass das keine Hybride ist? Wie es aussieht kindelt deine Pflanze gut, und das ist atypisch für eine winteriana, ebenso wie die große weiße Mitte.

Ralf H.
27.01.2014, 13:11
Ernst, die "Kindel" sind kleine Pflanzen die sich von heruntergefallenem Samen gebildet haben. Die Pflanzen ansich kindeln nicht!
Das Originalsaatgut stammt von Haage. Da würde ich ausschließen, dass es sich um Hybriden handelt.
Ich habe von der Art mehrere Pflanzen aus der gleichen Aussaat. Alle haben eine weiße Mitte, aber diese variiert etwas in der Größe.
Bei der oben gezeigten Pflanze ist diese weiße Mitte eben besonders groß. Was aber nicht unbedingt heißen muß, das das atypisch ist.

Hier zum Vergleich einmal Lobivia winteriana bei cactus-art.biz (http://www.cactus-art.biz/schede/LOBIVIA/Lobivia_winteriana/Lobivia_winteriana.htm)
Deutlich zu sehen auch hier die weiße Mitte.
Auch was man sonst noch bei der Suche (https://www.google.de/search?q=lobivia+winteriana&client=firefox-a&hs=qVm&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=dkrmUtaBLYfMtAb89YGoBg&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1920&bih=948) findet hat mehr oder weniger eine weiße Mitte.
Also handelt es sich bei meinen Pflanzen nicht um Hybriden.

Nexeron
27.01.2014, 13:34
Ich danke für die Aussagen, vllt wurde es nur vergessen im Shop oder nicht dran gedacht, ich notiere mir die Frage fürs Treffen hehe.
Ich wäre ja heiß auf eine wie im Shop Bild zusehen, die wie geflammt aussieht. Gibt beim kreuzen bestimmt schöne Kinder.

LG Alex

muddyliz
27.01.2014, 17:23
Hallo Ralf,
weiße Mitte bei Lobivia winteriana ist klar. Aber in dieser Ausdehnung?
Ich hatte mir hier http://www.kaktusy.cz/eshop/index.php?productID=62705 Samen bestellt. Bisher blühen alle Pflanzen mit kleiner weißer Mitte bis auf eine Ausnahme:
http://www.bildercache.de/minibild/20140127-172010-741.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140127-172010-741.jpg)
Auch hier vermute ich, dass es sich um eine Hybride handelt.
Mit den Samen von Händlern ist das so eine Sache. Ich hatte mal bei Koehres eine Lobivien-Samenmischung gekauft, und da kam z.B. auch sowas raus:
http://www.bildercache.de/bild/20140127-172318-901.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Wenn das mal keine Hybride ist ???

Nexeron
27.01.2014, 17:34
Hat doch auch was, wenn du nicht willst ich finde die schick. Hehe

Ralf H.
27.01.2014, 19:41
...weiße Mitte bei Lobivia winteriana ist klar. Aber in dieser Ausdehnung?
Wie groß sollte denn Deiner Meinung nach die weiße Mitte sein um für Dich nicht als "Hybride" zu zählen?
Ich sehe es eher so, dass man der Natur nicht immer einen festen Maßstab anlegen kann und sollte.
Wird denn in irgendeiner Beschreibung darauf verwiesen wie groß die weiße Mitte sein sollte?

Im Walther Haage "Kakteen von A bis Z" steht auch nur
Zitat: "Blüten 6–9 cm lang, 7–9 cm Ø, seitlich, tagsüber geöffnet, Röhre trichterig, innen weiß"
ohne detailierte Größenangabe. Solange alle anderen Merkmale nicht abweichen passt das ganze doch. Oder?