PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Luther Burbank x Bridgesii Kreuzung.



Sebright
25.02.2014, 16:43
hi,

Ich habe 3 ca. 2cm und 2 ca. 3 cm hohe Kakteen übers Internet erhalten, die ich gerne aufwachsen sehen möchte.
Der Anbieter schrieb in seiner Beschreibung, "beim ersten mal gießen würden diese deutlich an Volumen zunhemen".
Die 3 kleinen sehen tip top aus, die beiden 3 cm großen (nettes Zusatzgeschenk) sind unten etwas dunkel und schumpelig.

Jetzt ist die Frage, wasss soll ich damit machen? würde sie eintopfen und einmal angießen, dann ganz normal gießen, wie man solche Kakteen halt gißt. Aber besteht bei einem kleinen Kaktus, der dunkel und schumpelig ist überhaupt eine Chance, dass er was wird?
Ich hatte schonmal kleine Kakteen gekauft, die waren auch unten dunkel und schrumpelig und hatten unten auch schon zum teil weiße Stachel.
Die sind mir damals alle (bis auf einen den ich gepfropft habe) eingegangen und meiner daraus resultierenden Erfahrungen nach, könnte ich mir vorstellen, das es den beiden 3cm großen genau so ergeht. Oder ist das etwa normal, dass solche kleinen Kakteen beim überwintern etwas dunkel und labberig werden und dann im frühjahr ordentlich angegossen werden müssen?
Tut mir leid, ich habe leider keine Kamera.

vielen dank schonmal für antworten.

MarcoPe
25.02.2014, 21:38
Hi Sebright,

Kakteen schrumpeln ganz normal, wenn sie im Winter ohne Wasser auskommen müssen.

Wenn sie nicht getopft sind, topfe sie jetzt ein und warte noch. Das Substrat sollte trocken sein. In drei bis vier Wochen kannst du sie mit etwas Wasser "verwöhnen". Sie bilden dann Haarwurzeln und nehmen etwas Wasser auf. Dann gießt du sie normal und wenn sie gesund sind, werden sie wachsen.
Nicht den Mut verlieren!

Marco

blablabla
26.02.2014, 12:23
Hallo Sebright,

so wie ich den "Anbieter" kenne, garantiert er dir das die Pflanzen kern gesund sind. Er geht sogar soweit, das er dir Ersatz anbietet, solltest du mit den Pflanzen kein Glück haben, was er aber nicht glaubt :D. Der untere Bereich der Planzen wo sie etwas dunkler sind ist der Bereich wo sie im Substrat standen. Ansonsten liegt die Lilafärbung an dem eingekreuztem T.peruvianaus in Kombination mit feinstem Sonnenlicht. Die Kakteen brauchst du nicht an die Sonne gewöhnen, da sie den ganzen Winter am Südfenster standen und auch jetzt schon gut Sonne bekommen haben. ANsonsten so wie Marco geschrieben hat.

Peace

Sebright
26.02.2014, 17:11
Vielen Dank,
jetzt weiß ich auch, was ich beim ersten mal als ich 10 kleine Kakteen der Sammlung zufügte falsch tat. Und zwar hatte ich sie angossen und wenn ich mich recht erinenre dann auch noch falsch gegeossen (zuviel, zu oft...). Das war wohl fatal^^ Aber egal, die gepfropfte lebt noch und es geht ihr wunderprächtig :-D
Was die neuen betrifft, ich habe sie gleich alle eingetopft und noch nicht gegossen.
Ich werde die schönen Wesen nach meinem bestreben das sie fein leben gut Pflegen :)

Peace

Sebright
28.02.2014, 18:16
Das Substrat sollte trocken sein. In drei bis vier Wochen kannst du sie mit etwas Wasser "verwöhnen". Sie bilden dann Haarwurzeln und nehmen etwas Wasser auf.

3 der Kakteen habe ich in je einen kleinen Tontopf (5cm Innendurchmesser) gepflanzt. Bei denen ist das Substrat jetzt schon absolut trocken. Sollte ich diese vielleicht lieber in einen Kunstofftopf setzten, damit die Feuchtigkeit nicht ganz so schnell weg ist, oder geht vielleicht regelmäßig sehr leicht anfeuchten, bis sich Haarwurzeln gebildet haben und anschließen normal gießen?

Nexeron
01.03.2014, 06:51
Würde umtopfen, Ton Töpfe vertragen sich nicht mit den Wurzeln. Sonst hast du ein Problem beim nächsten umtopfen, dass der Kaktus bzw Wurzelballen sich nicht mehr löst. Machst dann mehr kaputt als eigentlich nötig. Kann so schlimm werden das du den Topf kaputt machen müsstest.