PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaatset



Sky
16.03.2008, 15:17
Hallo!
Ich habe mal eine Frage und zwar möchte ich mir das Aussaatset & Kakteenbuch (http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid.php/sid/69b99686a8484266aa6790fb534a8208/cl/details/cnid/ebea6f67ea77d437b0394e5edbbba891/anid/fed02ce0e96f989ec31e4eb6596bb06e/Aussaatset-%26-Kakteenbuch) bestellen.
Beschreibung:


Alles dabei: stabiles Aussaatgewächshaus, Etiketten, Aussaaterde, Töpfchen, Samen für 24 verschiedene Kakteenarten, Aussaatanleitung, plus - der praktische Ratgeber für Kakteenfreunde von Dr. J. Ettelt


Jetzt möchte ich noch feinen Quarzsand zum Abdecken, einen Pikierstab und eventl. Chinosol dazukaufen.Bei dem Chinosol bin ich mir nicht ganz sicher, es ist meine erste Aussaat und ich möchte "nur mal so ausprobieren", wie das so ist, und da ich bisher keine Probleme mit Pilzen egalwelcher Art hatte, hoffe ich, dass es auch so bleibt.

Was meint ihr dazu und fällt euch noch etwas wichtiges ein, was ich brauchen könnte, so als Anfänger?
(ich möchte zum einen nichts falsch machen und zum anderen Porto sparen wenn ihr versteht ;) )

Vielen Dank und viele Grüße aus dem verregneten und kalten Saarland
Sky

Lupus
16.03.2008, 15:34
Hallo Sky,

mir fällt noch zusätzlich ein: Beizmittel für die Samen. Aatiram war gut, hat aber mitlerweile glaub ich die Zulassung verloren. Kann man auch mit Kaliumpermanganat machen (Nassbeizung). Und wichtig: Das Chinosol erst verwenden wenn die Samen schon gekeimt haben, da es keimhemmend wirken kann. Ich denke sonst ist alles dabei.

Gruß,
Julian

Dommy_P
17.03.2008, 15:02
In diesem Aussat-Set sind ja schon ne Menge Samen dabei. Sie die Sorten die dort mitgeliefert werden winterhart oder ist das ehr quer Beet? Hat da schon jemand erfahrungen gemacht?

Sky
17.03.2008, 15:23
Würde mich auch mal interessieren, aber dann ist die Überraschung ja weg!:p

Ausserdem kommt man so ja vll zu Arten, die man sonst nicht gekauft hätte. Ich lass mich auf jeden Fall überraschen, mal schauen, was draus wird!

Dommy_P
17.03.2008, 16:22
Würde mich auch mal interessieren, aber dann ist die Überraschung ja weg!:p

Ausserdem kommt man so ja vll zu Arten, die man sonst nicht gekauft hätte. Ich lass mich auf jeden Fall überraschen, mal schauen, was draus wird!


Überaschungen find ich auch immer gut. Aber ich bin momentan nur auf der Suche nach den Harten...

Arsena
18.03.2008, 19:40
Hallo,

ich hab das Aussaat-Set vor 1-2 Wochen bestellt und auch schon ausgesät und zwar ohne Beizmittel und ohne Chinosol (hab ich nach dem Umzug bislang nicht wiedergefunden *g*). Wenn ihr wollt, kann ich euch gern verraten welche Samen dabei waren. Winterhartes war da, soweit ich das einordnen kann, nicht dabei. Das Set ist eigentlich absolut vollständig, bis auf die Tatsache, dass 5 Samentütchen mehr dabei sind, als letztlich ins Häuschen passen. Ich würde das Set an eurer Stelle wie folgt bestellen:

1x Aussaatset
falls ihr auf Nummer sicher gehen wollt 1x Beizmittel (meine Aussaat vom letzten Jahr ist ohne ausgekommen)
und wegen der überzähligen Samen würde ich ein extra Minigewächshaus im Baumarkt/Gartencenter kaufen ... die sind bei Kakteen-Haage für ihre Größe meines Erachtens nach ziemlich teuer ... einzeln 7,80€ ... im Frühjahr und das haben wir ja gerade, gibts die locker im Angebot für max. 3€
-> ergo ... falls ihr das ein oder andere zusätzlich aussäen wollt, dann kauft einfach das entsprechende Saatgut und diese 6cm vierecktöpfe dazu.
Da bei mir 5 Samentüten übergeblieben sind und 28 Töpfe ins Haus passen, würde ich einfach max. 23 weitere Sorten kaufen oder diverse Mischungen wie Mittagsblumen oder Kakteenmischungen.

Hoffe das war jetzt verständlich ... also Zusatzhaus kaufen entweder in teuer bei Haage oder im Angebot und 28 Zusatztöpfe für das zweite Häuschen und extra Saatgut.

Ich gehe davon aus, dass bei den Mischungen aufgepasst wird, dass nichts doppelt ist. Das war zumindest bei mir so. Ich hab zusätzlich Mittagsblumen bestellt. Darin befanden sich unter anderem 2 Lithopsarten, die in der auch zusätzlich bestellten Lithopsmischung nicht dabei waren.

Die Erde reicht locker für ein zweites Häuschen und die Etiketten auch.

Falls ihr nun genau die Arten wissen wollt, dann einfach Bescheid geben, hab das ganze eh als Aussaatliste auf dem Rechner. Ansonsten schweige ich wegen der Spannung. ;-) Vielleicht ist die Mischung ja nicht immer gleich *schulterzuck*

Liebe Grüße,
Aniko aus Dortmund, die hier bislang kaum jemanden kennt :-(

CBCAtze
20.03.2008, 11:13
hi,
du kannst mir ja die liste per pn schicken, weil ich hab das set letzets jahr auch bestellt, und weiß die namen noch so ungefähr, kann ja auch sein das die samenmischung immer zufällig entsteht, weil sowas hat herr haage glaube ich shconmal in diesem forum geschrieben

Arsena
20.03.2008, 11:42
Hab dir die Liste per PN geschickt ...

Dabei hier noch ein Nachtrag ... mir ist soeben aufgefallen, dass ich nur nicht alles ins Häuschen bekommen habe, weil ich 3 Mischungen extra bestellt habe. Passt also alles rein ... bzw. dürften wenn ich mich nicht verzählt habe 24 Samentütchen dabeigewesen sein und rein bekommt man 28 Töpfchen.

LG Aniko

Uwe/Eschlikon
20.03.2008, 13:50
Hallo

Ich bin jetzt kein Freund von Samenmischungen. Das Bestimmen kann nachher zur Lotterie werden.
Und bei den frostharten kann man später nicht einmal mit Gewissheit sagen, welche Art dass dann wirklich frosthart und empfehlenswert für die Gartenkultur ist und welche nicht.

Es gibt ja mittlerweile einige Händler, die sehr preisgünstig winterharte Samen einzelner Arten anbieten ;)

Arsena
20.03.2008, 14:26
Nur nochmal um sicher zu gehen, dass du da nicht was falsch verstanden hast Uwe. Die Mischung bzw die 24 Samentütchen die es zum Set dazugibt sind allesamt mit Namen und Nummern beschriftet. Auch die Mischungen Mittagsblumen und Lebende Steinen enthielten einzeln abgepackte Tütchen mit genauer Bezeichnung. Lediglich die Mischung Blattkakteen, welche vergleichsweise nur 0,50€ gekostet hat, war ein wildes Gemisch und ein wenig Überraschung muss schon sein :) Wenn man natürlich was winterhartes sucht, sollte man auch bei Haage in der Abteilung winterhartes suchen. Das versteht sich ja von selbst. Wie gesagt super Set ... auch wenn ich nicht weiß wofür ich die Feldnummern brauche :-)

MarcoPe
20.03.2008, 21:39
Hallo Arsena,

die Feldnummer geben an, wo genau der Samen mal gesammelt wurde. Wenn die Samen dieser Pflanzen nicht durch Einkreuzungen "verunreinigt" wurden, hast du sehr "ursprüngliche" Pflanzen.
Es gibt Kakteenfreunde, die Sammeln nur Kakteen mit Feldnummern, andere erfreuen sich auch an Kreuzungen, wieder andere verwenden keine Namen mehr, weil das manchmal zu Streit führt, sondern interessieren sich nur noch für die genaue Herkunft. Das macht jede(r) nach eigenem gusto.

Viel Erfolg mit deinen Aussaaten, nächstes Jahr hast du eine Menge Pflanzen zum Tauschen oder Verschenken,

Marco

Arsena
21.03.2008, 12:22
Danke für die Info! Ich bin eh so ein Informationsfanatiker und sammel alles in Tabellen und Ordnern auf meinem Rechner zusammen. Man weiß ja nie wozu man das mal braucht :-D

Bin mal gespannt wie groß diese Aussaat nächstes Jahr sein wird. Die Aussaat vom letzten Jahr, welche eher zufällig von statten ging, da eine Mammillaria die ich schon fast für tot erklärt hatte zufällig eine Frucht verloren hat, die mir vorher gar nicht aufgefallen ist .... jedenfalls sind diese Sämlinge erst ultrawinzig, da ich sie im Sommer entdeckt habe und dann auch noch von Trauermücken befallen wurden. Sie sind jetzt so 1cm groß ... haben aber superschöne Stacheln .... quasi Miniaturkakteen :-D ... weiß nun leider nicht um welche Pflanzen es sich genau handelt, da ich zu der Zufallsaussaat noch Saatgut hinzugegeben habe (so eine Baumarktbuntmischung) die ich vor ein paar Jahren schonmal versucht hatte auszusehen, aber mangels wissen nichts gekeimt war. Zu meinem Erstaunen sind daraus auch Pflänzchen geschlüpft und so tümmeln sich jetzt im Aufzuchtset von Haage an die Pi mal Daumen 300-500 Pflanzen ... weiß das nicht so genau :-D und dann noch unbekannter Herkunft. Nun sind sie zwar ultralangsam gewachsen, was sicher daran liegt, dass diese Mistviecher ihnen die Wurzeln angefressen haben, aber dafür sind sie Kämpfernaturen, die mal richtig bösartige Stachelfreunde werden :-D gewappnet gegen alles quasi.

Glaube ohne diese Zufallsaussaat, die ich mangels Material in Schokoladenplastikkistchen und Zahnstocherplastikbeutelzeltkonstruktionen durchgebracht habe, bis Ersatz da war, hätte ich mich dieses Jahr an keine semiprofessionale Aussaat mit allem drum und dran getraut!

Ach ich mach der Abwechslung halber mal Bildchen von den armen Kreaturen ;-) ... ich hab auch einen Miniaturfavorit, da er die längsten Stacheln hat ... ok die längsten Miniaturstächelchen :-D

.... aber erstmal Akkus laden ... dann gibts Bildchen von der letzten und aktuellen Aussaat und ihren großen Verwandten die mangels Platzangebot, aber zunehmender Besiedelung in Aquarienlandschaften wohnen ;-)

Sky
21.03.2008, 19:22
So habe heute ausgesät und sobald sich irgendwas zeigt mach ich auch ein paar Bilder.
Es war eine winterharte / frostharte (weiss nich so genau was von beiden) Art bis -20°C , also Klasse *2 bei Haage, dabei.
(Parodia mammulosa / Notocactus mammulosa v. rubispinus, wers genau wissen will)

CBCAtze
26.03.2008, 13:48
so samenliste von arsena gecheckt und bis auf eine sorte gab es keine überstimmungen!

Dommy_P
26.03.2008, 14:31
Also ist das immer wieder eine bunt gemischte Samenzusammenstellung?

stefang
26.03.2008, 14:50
toll! Ich hab mir das Aussaatset auch bestellt und bin schon total neugierig! Ist wie Weihnachten! (wenn ich zum Fester rausschaue, komme ich auf den gleichen Gedanken...)

ciao
Stefan

Sky
28.03.2008, 14:44
Hier wie versprochen ein aktuelles Bild von heute:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-143058-717.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-143058-717.jpg)
Ich habe vor genau einer Woche ausgesät und es hat sich schon einiges getan!
Astrophytum asterias v. nudum war natürlich nach 3-4 Tagen als erstes da und bis heute sind 8/10 gekeimt.
Bei Gymnocalycium bruchii sind bisher 13/20 gekeimt und bei Cleistocactus strausii und Stenocactus crispatus bis jetzt jeweils 5-10/20.
Ansonsten sind noch bei einigen anderen so 2-3 gekeimt und es zeigt sich sogar schon was bei Mammillaria aureilanata v. alba und ein paar Echinopsen.

Grüße Sky

Arsena
30.03.2008, 18:52
Wenn es da keine Übereinstimmungen gab, würde das natürlich bedeuten, dass es sich jedes Jahr lohnt das Set zu bestellen ;-)

hier nochmal eine Verlinkung, da ich mein Set in einem anderen Thema gepostet habe:

http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=5953&page=3


achso ausgesät hab ich das ganze am 3.3.2008

MfG Aniko