PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gasteria verrucosa und Agave americana



Egger
18.03.2008, 19:26
Hallo zusammen,

könnt ihr mir bitte mal beschreiben wie ihr Gasteria Verrucosa und Agave Americana pflegt?
Ich habe über die Suche nix finden können.
Meine zwei entwickeln sich glaub ich nicht so toll, ich brauche ein paar Tips zur Pflege und Überwinterung.
Ich danke schonmal,

Viele Grüße Egger!

volker61
18.03.2008, 19:58
Hallo Egger

Uwe aus der Schweiz hat seine Agave Americana sogar im Freibeet das ganze Jahr drausen.

LG Volker

Egger
19.03.2008, 18:05
Hmm, ich hab meine seit 2 Wochen wieder draußen, (ich hab die grün gelbe Variante).
Es ist in der Zeit auch mal kalt (so 2-3 Grad) geworden, ich glaube das hat ihr nicht so gefallen:roll:
Die Blätter sehen nicht so toll aus, werde mal an Ostern ein Foto reinstellen.
Vielleicht liegt es auch an was anderen.

volker61
19.03.2008, 19:49
Uwe hat die Grüne Variante.

LG Volker

MarcoPe
19.03.2008, 22:03
Hallo,

meine Nachbarn habe ihre A. americana schon draußen stehen - ich traue mich noch nicht.
Zur Zeit haben wir in Berlin leichten Nachtfrost. Im GH habe ich tags über (ohne Heizung) selbst heute fast 30° gehabt. Ob das die Agave nicht etwas schockt, wenn sie nicht die ganze Zeit draußen waren?

Gruß Marco

Uwe/Eschlikon
20.03.2008, 08:17
Hallo

Mit den gestreiften Formen (variegata/marginata/medio picta) wäre ich vorsichtig bei Nachtfrösten, besonders wenn sie schon mit dem Wasserzug begonnen haben. Da reichen -2 bis -5°C und schon gibt es Blattschäden.

Die einfarbige dagegen ist einiges härter. Meine ausgepflanzten (unter ganzjährigem Regendach!) haben den Winter 2005/06 bei -15°C mit nur leichten Blattschäden überstanden.

Probleme kann auch intensive Frülingssonne bereiten, wenn sie vorher im Keller/Garage stand. Das gibt sofort unansehliche, bräunlich-weisse Flecken auf den Blättern. Daher sollte man sie zuerst mit Vlies schützen.

Uwe

Morgans Beauty
22.02.2010, 15:59
hi zusammen,

ich möchte thomas`s thread wiederbeleben, da ich einige fragen habe zur A. americana (variegate form). ich bin was agaven angeht völlig unbelastet und mich interessiert in welchem substrat sie sich am wohlsten fühlen. habe meine eingetopft und nicht gemerkt das die verwendete gartenerde total tonhaltig ist und vor kurzem habe ich im winterquartier festgestellt, das das substrat hart wie beton ist (nein kein frost ;-) )! worin soll ich sie denn nun umtopfen?

vielen dank für eure hoffentlich zahlreichen infos!

lg micha

Santarello
22.02.2010, 16:44
Hallo Micha !

Ich habe meine A. americana in normaler Blumenerde gemischt mit Perlite und Sand. Bis jetzt hat es allen noch gefallen.

josef
22.02.2010, 18:49
Hallo Micha,
wegen der harten Erde musst du dir keine Gedanken machen. In der neuen Saison wird sie wieder weicher.
Durch die mineralische Beschaffenheit wird die Pflanze auch nicht so mastig wachsen.
Ich stell mir immer vor, daß die Sukkulenten am Heimatstandort auch nicht in weicher Blumenerde stehen.
Beim nächsten Umtopfen kannst du ja eine andere Erdmischung nehmen.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
22.02.2010, 19:54
danke euch beiden,

dann sind sie wohl recht anspruchslos, wenn ich eure antworten richtig interpretiere!? ne josef, das ist buchstäblich steinhart und durch giessen nur bedingt weich zu kriegen, die topf ich lieber um! ;-)

lg micha

Bockav
23.02.2010, 00:20
Hallo,
möchte auch was dazu sagen.Hatte dieses Jahr auch mal eine Varigate drausen stehen,aber sie ist hinüber,wie Uwe schon schrieb wenn es unter -5°C geht ist es vorbei oder sie trägt schäden davon. Micha, meine americana muß ich jetzt auch umtopfen,ich nehme immer Palmenerde mit Quartzsand gemischt und ihr hat es immer ganz gut getan.

LG Olf

Uwe/Eschlikon
23.02.2010, 15:31
Hallo

Meine ausgepflanzten, einfarbigen Agaven americana haben auch Schäden davon getragen, obschon es diesen Winter weniger kalt (Tiefsttemperatur) war, wie der zb. der Winter 2005/06.
Leider hat es vor der kältesten Nacht einmal ziemlich stark unter das Vordach geregnet, wo die Agaven stehen. Das Substrat war völlig durchnässt :-? und das war nicht so gut. Aber ich denke, sie erholen sich schon wieder, auch wenn ich div. Blätter wegschneiden muss.

Grüsse, Uwe

Morgans Beauty
23.02.2010, 16:19
dank euch für eure infos!

drücke dir die daumen uwe!

lg micha

Chrissi
24.02.2010, 08:19
Hallo Micha,

ich hab meine große Agave den ganzen Winter schon draussen unter einem Carport stehen. Da kommt allerdings überhaupt kein Regen hin. Die sind mit einer großen luftdurchlässigen Plane abgedeckt. Bei den ganz kalten Nächten hab ich noch eine Plastikplane drüber und hab dann locker darunter einen Leuchtschlauch gelegt, damit sie nicht ganz so kalt stehen und durchfrieren. Bisher sehen sie noch ganz gut aus. Das mach ich allerdings auch zum ersten mal. Im letzten Winter standen sie nur bei den ganz kalten Tagen im GH und das ist ihnen nicht so gut bekommen, warum auch immer.
Meine stehen in mineral. Substrat, bzw. die kleineren in Lava. Mal sehen, wie sie es überstehen.

LG Christa