PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüner Kaktus mit gelben Stacheln - Was bin ich?



Bambi
17.03.2014, 14:56
Hallo zusammen,

ich habe vorige Woche einen Kaktus zum Geburtstag bekommen. Ich weiß allerdings nicht, was das für einer ist.

Er ist sehr klein und Grün und hat borstige gelbe Stacheln.

Ich habe wirklich keinen grünen Daumen und keine Ahnung von Kakteen, daher würde ich gerne wissen, was das für ein Kaktus ist und wie ich ihn Pflegen muss.

Wie groß wird er mal und wann muss ich ihn umtopfen? Was braucht er für einen Boden? Wie oft und wie soll ich ihn Gießen/Düngen und womit?

Ich habe Bilder angehängt :)

Danke und Grüße,
Bambi

Blume
17.03.2014, 16:01
Hallo,

das ist ein Notocactus warasii, im Winter kühl und kein Wasser. Im Sommer nach eingewöhnung sonnig. Die Erde locker, mit humus und Zusatzstoffen wie Bims, Perlite usw. Noch ist er recht klein und muss noch nicht umgetopft werden, die könnein eine stattliche Größe erreichen. Und Dünger kann ganz normaler Kakteendünger verwendet werden, ich dünge meinen ca. 3-4 mal im Jahr.
mfg

tokai
17.03.2014, 16:29
Auf alle Fälle sollte der Topf Abflusslöcher haben (auf den Bildern schaut es eher nicht danach aus), ansonsten wirst Du nicht sehr lange Freude an dem kleinen Kerl haben, wenn's Staunässe gibt. :)

Bambi
17.03.2014, 16:29
Hallo Blume,

vielen Dank :)

Der blüht ja schön, wenn er groß ist :)

Woran merke ich denn, dass ich ihn umtopfen muss? Und wenn du sagst im Sommer gießen, fange ich dann jetzt schon damit an oder warte ich noch 1-2 Monate? Und wann hör ich dann wieder auf? September/Oktober?

Danke und Grüße,
Bambi

Bambi
17.03.2014, 16:31
Ah tokai, danke daran hatte ich nicht gedacht :-? Ich kann wirklich nicht mit Pflanzen...

Hat er natürlich nicht. Ich muss aber eh ins Blumengeschäft habe auch eine Orchidee bekommen :o Ich weiß auch nicht, was die Leute denken warum ich keine Pflanzen in der Wohnung hab...

Kann ich den dann eigentlich gleich in einen großen Topf pflanzen (ca 15 cm Durchmesser) damit er da noch länger leben kann oder soll ich ihn lieber immer wieder größer Pflanzen?

Andreas75
17.03.2014, 18:03
Hallo,

eher ein N. magnificus als ein warasii :).
Fange je nach Witterung (Sonnenschein, Wärme) gegen Mitte April mit dem Wässern an. Tauchen bzw. anstauen ist dabei zielführender als von oben gießen.
Aufhören kannst Du nach langsamer Senkung der Wassergaben ab September dann gegen Mitte/ Ende Oktober.

Nicht gleich in einen großen Topf pflanzen, sondern lieber über die Jahre allmählich größer topfen, da die Gefahr von Staunässe in großen Töpfen mit (zu)viel Erde eher gegeben ist.

Grüße,
Andreas

Blume
17.03.2014, 19:51
magnificus ist eher blau bereift, ich bleib bei warasii.

mfg

Bambi
18.03.2014, 10:20
Macht es von der Pflege her einen Unterschied ob Warasii oder Magnificus?
Ich würde mit vergleichen von der Google Bilder Suche auch eher zu Warasii tendieren :-/

Stachelkumpel
18.03.2014, 20:34
Nein Bambi,

es macht keinen Unterschied. Und es ist ein warasii :jo:

Gruß Stachelkumpel

michael28
30.03.2014, 12:27
Hallo eigentlich sind Notocacteen nicht so schwer zu pflegen, habe selbstelche aus Samen gezogen von meinen "älteren herrschaften" :D aber Notos können auch etwas größer werden die werden erst kugelig und nachher in die höhe hier mal einer von meinen Bild ist vom letzten Sommer http://www.bildercache.de/minibild/20140330-122625-359.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140330-122625-359.jpg)